Wenn wir uns für den Anbau von Apfel-, Kirsch-, Birnen-, Kirsch- oder Pflaumenbäumen, Obststräuchern und anderen Steinbäumen entscheiden, sollten wir wissen, dass sie Krankheiten von Obstbäumen ausgesetzt sein können, sowohl Viruskrankheiten als auch Pilzkrankheiten von Obstbäumen. Deshalb ist es so wichtig, sich mit diesen Krankheiten vertraut zu machen, zu wissen, wodurch sie sich auszeichnen und wie man sie bekämpft.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie hier in den Artikeln zu Pflanzenkrankheiten.

Obstbaumkrankheiten – wie man sie verhindert
Krankheiten von Obstbäumen können durch viele Schädlinge verursacht werden, darunter Bakterien, Viren und Pilze. Sehr oft können auch ungünstige Bedingungen für den Pflanzenanbau die Ursache sein. Dann treten bei Obstbäumen und Sträuchern typische Symptome wie Verzerrungen, Verfärbungen und Verwelken von Pflanzen auf.
Wenn wir also wollen, dass sich unsere Pflanzen richtig entwickeln, sollten wir wissen, wie wir sie verhindern und ihre Ausbreitung begrenzen können. Zuallererst sollten wir die Krankheitsquelle beseitigen, daher werden die betroffenen Triebe in einem frühen Stadium der Infektion herausgeschnitten und zusätzlich wird ein regelmäßiger Röntgenschnitt durchgeführt.
Darüber hinaus sollten wir diese Stellen nach den Schnitten mit speziellen Schutzpasten schützen, dank denen die Wunden schneller heilen und wir die Ausbreitung von Krankheiten begrenzen. Darüber hinaus lohnt es sich, mumifizierte Früchte von Bäumen sowie infizierte Blätter, sogar umgefallene, zu entfernen.
Wenn wir Krankheiten von Obstbäumen, Apfelstämmen oder anderen Bäumen bemerken, sollte das betroffene Gewebe bis auf das Holz geschnitten und die Wunde mit einer Schutzpaste geschützt werden. Vergessen wir nicht die Verwendung geeigneter Chemikalien, falls erforderlich, und die Möglichkeit, stark infizierte Obstbäume vollständig zu entfernen.
Eine Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen, ist das regelmäßige Fällen von Bäumen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps zum Beschneiden von Obstbäumen.
Erkrankungen von Obstbäumen - häufig auftretende virale und bakterielle Erkrankungen
Ein Mosaik aus Apfelbäumen und grauen Pflaumenbäumen - eine kurze Beschreibung von Krankheiten
Bei der Entscheidung für Apfelbäume in unserem Garten stoßen wir sehr oft auf Apfelbaumkerne, schwarze Blätter oder einfach nur auf ein Mosaik, das eine Viruserkrankung ist. Charakteristisch ist, dass auf den Blättern gelbe, mosaikartige Flecken erscheinen, die auf den Fotos zu sehen sind. Nach einiger Zeit fallen die befallenen Blätter ab und das Wachstum der Bäume wird gehemmt. Außerdem werden die Früchte der Bäume kleiner, ebenso der Gesamtertrag.
Pflaumenrinde ist eine weitere Viruserkrankung, die Obstbäume befällt, vor allem Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche. Es manifestiert sich als gelbe Streifen oder Ringe auf den Blättern. Wenn sie reifen, verdunkeln sich die Flecken und ähneln sogar schwarzen Blättern. Die Früchte infizierter Pflanzen reifen und fallen vorzeitig ab.
Viren werden in der Regel durch Impfung oder Impfung übertragen. Sie können auch durch Blattläuse übertragen werden. Denken Sie daran, dass Sie nur gesundes Pflanzenmaterial aus kompetenten und professionellen Baumschulen pflanzen sollten. Auch wilde und infizierte Pflaumenbäume sollten mit dem Sharr geschnitten werden.
Feuerbrand und Bakterienkrebs bei Obstbäumen – was Sie darüber wissen sollten
Birnen, Apfelbäume und Quitten leiden häufig unter Feuerbrand. Bilder im Internet und in Büchern zeigen perfekt, worum es bei der Krankheit geht. Es handelt sich um eine bakterielle Erkrankung, die bei Beschädigung der Rinde auftritt, aber auch durch Wind, Vögel und Insekten verbreitet werden kann. Alle betroffenen Pflanzenteile erscheinen verbrannt. Dann werden wir schwarze Blätter und Triebe bemerken.
Wir können die Knollenfäule bekämpfen, indem wir infizierte Pflanzen entfernen und bei weniger infizierten Pflanzen Triebe in einer Höhe von 20 cm unter der Infektionsstelle abschneiden. Es lohnt sich auch, Miedzian 50 WP zu sprühen, wenn diese Krankheit im Vorjahr beobachtet wurde.
Bakterieller Krebs ist eine Krankheit, die bei Kirschen, Kirschen, Aprikosen und Pfirsichen auftritt, obwohl er auch bei anderen Pflanzen auftreten kann. Befallene Kirschen zeichnen sich durch Bräunen und Absterben von Blüten und Trieben aus. An den Trieben treten nekrotische Flecken, verdickte Bräune, Rindenrisse auf, wodurch die Triebe absterben. Die einzige Möglichkeit, es zu bekämpfen, besteht darin, die betroffenen Triebe zu entfernen, die Wunden zu schützen und die Bäume mit einem Kupferpräparat zu besprühen.
Pilzkrankheiten von Obstbäumen und Obststräuchern
Schimmel und Schorf - Eigenschaften
Echter Mehltau befällt die meisten Obstpflanzen. Seine Symptome sind auf den Fotos perfekt dargestellt. Wir können an ihnen weiß-graue Flecken beobachten, die sich während der Reifung braun verfärben. Wir werden einen flauschigen weißen Belag auf den Blättern sehen, der dazu führen kann, dass die Blätter gelb oder rot werden und schließlich abfallen.

Wenn wir Echten Mehltau vermeiden wollen, sollten wir empfindliche Arten meiden. Darüber hinaus sollten infizierte Triebe während des Winterschnitts und der Vegetationsperiode geschnitten werden. Wenn die Krankheitssymptome schwerwiegend sind, sollten wir den Einsatz von Fungiziden, also Fungiziden, in Betracht ziehen.
Schorf ist eine weitere Pilzkrankheit, die bei Birnen- und Apfelbäumen auftreten kann. Wir erkennen es daran, dass auf der Rinde junger Pflanzen braun-schwarze Flecken erscheinen und die Früchte kleiner und verzerrt sind. Außerdem beginnt die Frucht an der Stelle, an der die Flecken aufgetreten sind, zu knacken. Wenn wir diesen Pilz bekämpfen wollen, sollten wir die befallenen Pflanzenteile entfernen und wenn die ersten Blätter erscheinen, die Birnen- und Apfelbäume mit Präparaten, zB Copper 50 WP, besprühen.
Braunfäule und Rost von Apfelbäumen und mehr – was Sie über Pilzkrankheiten von Obstbäumen wissen sollten
Der Rost von Apfel- oder Pflaumenbäumen kommt leider recht häufig vor. Es ist eine Pilzkrankheit, die sich mit charakteristischen rötlichen Flecken auf den Blättern manifestiert. Die einzige Lösung, um die Krankheit loszuwerden, besteht darin, die betroffenen Triebe zu entfernen und ein Fungizid zu verwenden, aber in einigen Fällen müssen wir die gesamte Pflanze entfernen.
Eine weitere Pilzkrankheit ist die Braunfäule, die an vielen Obstbäumen auftritt. Seine Symptome sind das Bräunen und Absterben von Blüten sowie das Absterben von Trieben sowie braune und faulende Flecken mit Sporenbüscheln an den Früchten von Obstbäumen.
Wenn wir diese Krankheit bekämpfen wollen, lohnt es sich, infizierte Früchte und Triebe zu entfernen und mit Schafgarbenextrakt oder Schachtelhalmabkochung zu besprühen. Sie können auch Präparate verwenden, die in Gartengeschäften erhältlich sind. Bei Regen müssen wir das Sprühen wiederholen.