Blumenkohl ist eines der beliebtesten Gemüse in der polnischen Küche. Sie können es roh oder gekocht essen. Obwohl es mit Italienisch direkt aus Italien in Verbindung gebracht wird, ist seine Heimatregion Kleinasien. Es lohnt sich zu lernen, wie man Blumenkohl wegen seiner wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften anbaut.
Wenn Sie mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Gemüse.

Blumenkohl im Garten - Sorten
Blumenkohl (Brassica oleracea) gehört zu den Kreuzblütlern. Es zeichnet sich normalerweise durch einen grünen, kurzen Stiel aus, aus dem Rosen, also Blumenkohlblüten, wachsen. Die Blüten gelten als der essbare Teil des Gemüses. Die Rose hat einen Durchmesser von etwa 13 bis 25 cm. Der Blumenkohlanbau in Polen wird seit dem 16. Jahrhundert praktiziert. Das Gemüse ist reich an Vitamin B, C und K. Außerdem finden wir große Mengen an Magnesium, Eisen, Kalium und Kalzium darin. Der regelmäßige Verzehr von Blumenkohl wird aufgrund des Vorhandenseins von Phenethylisothiocyanat empfohlen. Es gibt eine Substanz, die sich in Kombination mit Curcumin perfekt zur Krebsprophylaxe eignet.
Es gibt einige interessante Blumenkohlsorten, die sich nicht nur in der Wachstumszeit, sondern auch im Aussehen unterscheiden. Hier sind solche Sorten erwähnenswert wie:
- Romanesco Blumenkohl - Grüner Blumenkohl ist in unserem Land noch selten. Es überrascht jedoch sicherlich mit seinem Aussehen. Romanesco-Blumenkohl ähnelt mehr einem Kaktus als einer Vielzahl von Kreuzblütlern. Die Sorte soll aus einer Kreuzung zwischen Kohl und Brokkoli stammen. Blumenkohl im Boden anzubauen ist durchaus möglich. Allerdings muss man bedenken, dass Romanesco-Blumenkohl sehr sonnige Standorte mag, außerdem sollte Blumenkohl nicht früher als Ende April ausgesät werden. Es sei denn, wir planen, Kreuzblütlergemüse im Tunnel zu säen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Kohlrabi im Garten?
- Blumenkohl Di Sicilia Violetto - Blumenkohlsorte mit lila Rosen. Der Anbau von Blumenkohl kann sowohl im Boden als auch in einem Tunnel erfolgen. Dieser Herbstblumenkohl wird vor allem in Gemüsesalaten geschätzt.
- Blumenkohl bei Sonnenuntergang - Blumenkohlsorte mit einer charakteristischen orangen Farbe. Seine Züchtung unterscheidet sich praktisch nicht von beliebten Sorten.

Wie man Blumenkohl anbaut?
Wenn Sie möchten, dass der Blumenkohlanbau die erwarteten Ergebnisse bringt, lohnt es sich, geeignete Wachstumsbedingungen dafür zu schaffen. Die Aussaat von Blumenkohl in die Erde sollte zunächst nur an sonnigen Standorten erfolgen. Das Substrat sollte fruchtbar und humusreich sein. Leider wird die Züchtung scheitern, wenn das Gemüse in kargen Böden gepflanzt wird. Daher funktioniert ein sandiges Substrat nicht, das sich in diesem Fall als zu durchlässig erweist. Daher ist es für uns ein zusätzlicher Hinweis, dass dieser Kreuzblütler-Art eine ausreichende Düngung gewährleistet sein muss.
Die Aussaat von Blumenkohl sollte weitgehend von der Sorte und ihren spezifischen Anforderungen abhängen. Die Aussaat des frühen Blumenkohls kann bereits im März erfolgen, die Aussaat in Kisten sollte jedoch im Februar geplant werden. Die Aussaat von mittelgroßem Blumenkohl sollte im März erfolgen. Herbstblumenkohl muss jedoch nur im Juni ausgesät werden. Ungefähr einen Monat nach der Aussaat können wir planen, junge Setzlinge in den Boden zu pflanzen. Etwa 2 Monate nach der Aussaat können wir mit den ersten Ernten rechnen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Kohlanbau im Garten.
Blumenkohl anbauen - Pflegebehandlungen
Wenn man bedenkt, wie man Blumenkohl anbaut, müssen Sie auch die Frage beantworten, welche Art von Pflegebehandlungen durchgeführt werden sollten. Es stellt sich heraus, dass beim Pflanzen von Setzlingen ein Abstand von mindestens 40 cm eingehalten werden sollte. Sowohl der Herbstblumenkohl als auch der frühe Blumenkohlanbau erfordern eine richtige Düngung. Es lohnt sich, den für die Kultivierung vorgesehenen Boden im Herbst vor der neuen Vegetationsperiode mit Dünger zu ergänzen. Jede Blumenkohlsorte, ob grüner oder weißer Blumenkohl, muss jedoch während der Vegetationsperiode gedüngt werden.
Romanesco-Blumenkohl und andere Sorten sind besonders anfällig für Schädlinge wie die Weiße Fliege, den Kohlkäfer und die Pfirsichblattlaus. Bei Krankheiten kann der Betrieb jedoch von weißem Kreuzblütlerrost, Grauschimmel oder nasser Kohlfäule befallen werden. Die Ernte durch Schädlinge und Krankheiten kann sogar um mehrere Dutzend Prozent geringer ausfallen. Leider haben einige frühe oder späte Blumenkohlsorten eine individuelle Empfindlichkeit gegenüber wechselnden Wetterbedingungen. Es kann vorkommen, dass der grüne Blumenkohl oder andere Sorten zu schnell herauswachsen oder die Rose nicht fest genug ist. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Frühlingszwiebeln in Ihrem Garten.
Die Blumenkohlernte sollte nicht auf einmal erfolgen. Es ist am besten, Gemüse systematisch zu sammeln. Die Ernte sollte auf jeden Fall mit ganzen Blättern erfolgen. Dann wird die Rose in keiner Weise beschädigt. Sowohl grüner als auch weißer Blumenkohl sollten sofort an einen kühlen Ort gebracht werden. Wird die Ernte in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit gelagert, kann Früh- oder Herbstblumenkohl bis zu zwei Monate gelagert werden. Blumenkohl in einem Tunnel zu pflanzen und anzubauen kann ihn vor wechselnden Wetterbedingungen schützen. Auf der anderen Seite ist jedoch Vorsicht geboten, denn der Herbst- oder Frühtunnelblumenkohl ist anfälliger für Pilzkrankheiten. Wenn wir wissen, wie man Blumenkohl anbaut, können wir eine reiche und schmackhafte Ernte genießen. Blumenkohl anzubauen kann sehr lohnend sein. Oder vielleicht inspiriert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Chicorée?