Holländische Ulme (wredei) - Anbau, Pflege, Krankheiten, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Holländische Ulme ist eine interspezifische Hybride, die sich durch eine ungewöhnliche Färbung der Blätter im Herbst auszeichnet. Daher lohnt es sich, im Garten einen Baum zu pflanzen, um nach den Ferien interessante Farben in die Umgebung zu bringen. Die gepfropfte Gelbulme bietet bei ihrer Kultivierung noch mehr Möglichkeiten, die wir gleich kennenlernen werden.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, lesen Sie auch hier die Artikel über Ulmen.

Holländische Ulme - Eigenschaften

Holländische Ulme (Ulmus Hollandica) ist ein Baum aus der Familie der Ulmen. Im Vergleich zu Wildarten wird die Säulenulme jedoch bis zu 4 Meter hoch. Während die Ulme bis zu 40 Meter hoch wird. Aus diesem Grund ist es so viel einfacher, Holländische Ulme im Garten anzubauen. Die Kronenspannweite beträgt bis zu 3 Meter. Das Wachstum für einen Baum ist ziemlich groß, da er sogar bis zu 15 cm pro Jahr beträgt. Die Säulenulme wächst hauptsächlich vertikal.

Breites elliptisches Blatt mit gezackten Rändern, anfangs hellgrün, im Herbst gelb. Dies ist der Hauptgrund, warum Wredei Ulme oft als Gelbe Ulme bezeichnet wird. Ulms hollandica ist eine gepfropfte Art, die durch Kreuzung anderer Sorten entstanden ist. Dadurch eignet sich Wredei Ulme perfekt für Gärten, Parks oder andere Grünflächen. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Anbau von Turkestan-Ulmen.

Wredei Ulme - Anbau

Im Gegensatz zu anderen Ulmenarten erfordert Ulmus hollandica keine größeren Kultivierungsanforderungen. Perfekt für jede Art von Boden. Natürlich wäre es besser, wenn der Boden fruchtbar, gut durchlässig und auch feucht wäre. Um ein optimales Substrat zu gewährleisten, lohnt es sich, darauf zu achten, dass der Boden neutral oder leicht sauer ist. Säulenulme ist jedoch in der Lage, bei längerer Trockenheit mit kargen Böden zurechtzukommen. Am besten fühlt sich Gelbulme an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Dank der geringen Größe des Baumes eignet sich die Holländische Ulme auch gut für den Containeranbau.

Schön schimmernde gelbe Blätter können interessant sein, um sie mit anderen Farben zu kombinieren. Daher wird der Anbau von Ulmen in der Nähe von kontrastierenden Baum- und Straucharten empfohlen. Ahorn, dessen Blätter rot werden, wird hier großartig funktionieren. Darüber hinaus ist Ahorn ein verzweigterer Baum, der ein erstaunlicher Hintergrund für die Wredei-Ulme sein kann. Natürlich ist Ahorn, einschließlich Palmahorn, nicht der einzige Baum, der für die Nachbarschaft empfohlen wird. Wir können Silberfichte, Rotbuche mit lila Blättern oder Iwas-Weide in Betracht ziehen. In der Nähe der Gelbulme machen verschiedene Berberitzenarten auch im Garten eine tolle Figur. Die wahre Farbgalaxie beginnt natürlich erst im Herbst. Es lohnt sich jedoch zu überlegen, welche Baum- und Straucharten Sie in Ihrem Garten pflanzen, um eine unvergessliche Landschaft zu schaffen. Oder vielleicht interessieren sie dich auch hier gesammelte Artikel über Hecken?

Holländische Ulme - Pflege

Tatsächlich ist die Gelbe Ulme eine anspruchslose Baumart. Daher müssen wir keine Angst haben, dass wir damit viel zu tun haben. Obwohl gepfropfte Ulme resistent gegen langfristige Trockenheit ist, lohnt es sich, den Sämling in einer solchen Zeit durch intensives Gießen zu unterstützen. Es lohnt sich, sich aus ästhetischen Gründen davon zu überzeugen. Während der Baum nicht wirklich verwelkt, können die Blätter beginnen auszutrocknen, wodurch die Säulenulme ihr einzigartiges Aussehen verliert. Zur Pflege gehört auch kein Beschneiden. Es ist nicht nur völlig unnötig, auch das Schneiden von Zweigen kann dem Baum schaden. Alternativ kann die Beschneidungspflege das Entfernen trockener und beschädigter Äste umfassen, die wir nach dem Winter finden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Kultivierung des chinesischen Judas?

Um einen Baum für die Wintersaison vorzubereiten, müssen wir nichts tun. Es ist eine frostbeständige Art, die mit unseren klimatischen Bedingungen gut zurechtkommt. Die für den Containeranbau vorgesehenen Setzlinge erfordern eine ganz andere Herangehensweise. Vor allem junge Exemplare können tatsächlich einfrieren. Daher lohnt es sich, sie vor niedrigen Temperaturen zu schützen. Die Anforderungen an die Kultivierung sind sehr gering und im Gegenzug erhalten wir einen interessanten Baum im eigenen Garten. Überprüfen Sie auch Artikel zur Pflanzenpflege hier gesammelt.