Anthurium ist eine Pflanze, die hauptsächlich für Blumensträuße bekannt ist. Ihre ungewöhnliche, seltene Form fällt auf und erobert die Herzen vieler Gartenfreunde, die sich für die Anthurie im Topf entscheiden. Es ist eine einzigartige exotische Pflanze, die recht hohe Ansprüche an die Position stellt, launisch und anspruchsvoll. Das heißt jedoch nicht, dass wir Sie entmutigen wollen. Finden Sie heraus, was die Pflege von Anthurien ist und die Kultivierung wird sicher erfolgreich sein.
Wenn Sie sich auch für die Gestaltung eines Hausgartens interessieren, finden Sie in diesem Artikel praktische Ratschläge.

Anthurienblüte im Garten – ein paar Worte zur Art
Herkunft von Anthurien
Die Anthurie im Garten ist ein typischer Vertreter der Bilderfamilie. Sie stammt aus Mexiko, in Wildform ist sie auch in Brasilien, Argentinien und Paraguay zu finden. In seiner natürlichen Umgebung hat es immer eine hohe Temperatur und eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit, daher gelten Anthurien unter unseren klimatischen Bedingungen als Zimmerpflanzen.
Anthurien sind so attraktiv, dass sie seit Jahrhunderten als Schnittblumen angebaut werden. Der Preis für Blumen war anfangs exorbitant und nur die Reichsten konnten sich solche exotischen Blumensträuße leisten. Heute wird die Pflanze nicht nur als Schnittblume, sondern auch als Zimmerpflanze auf der ganzen Welt angebaut. Allerdings sind nicht alle Arten und Sorten dafür geeignet, daher sind viele von ihnen vom Aussterben bedroht. In einigen Teilen der Welt umfasst der Pflanzenschutz fast alle natürlich vorkommenden Arten. Wenn Sie sich auch für andere Topfblumen interessieren, lassen Sie sich dafür inspirieren findest du in diesem Artikel.
Anthurienblume: Gewohnheit und Dekorativität
Die in Polen angebaute Topf-Anthurie hat einen sehr charakteristischen Wuchs, der sich leicht von den wilden Vertretern dieser Familie unterscheidet. Am häufigsten findet man Scherzer Anthurium mit aufrechten, aufrechten Stielen. Die Anthurienblüte erscheint an ihrer Spitze und besteht aus einem einheitlichen, sich zur Spitze hin verjüngenden Kolben und der sie umgebenden Blütenhülle. Es ist meistens trichterförmig, weicht stark ab und biegt sich und präsentiert den Bestand. Die Anthurienblüte kann bunt sein. Am häufigsten kommt sie in intensiver roter Farbe vor, aber auch weiße oder grünliche Anthurien kommen in Topfkulturen vor.
Blätter haben auch dekorativen Wert. Diese Topfpflanzen haben Sorten mit dekorativeren Blättern und dekorativer Textur. Standard Scherzer Anthurium produziert einen dichten Büschel dunkelgrüner Blätter, die mehrere Blütenstandsstiele umgeben. Die Blätter sind herzförmig, sie biegen sich auch sanft und ähneln leicht einer Blütenhülle. Sie wachsen wie eine Blume an der Spitze des Stängels. Dadurch sieht die ganze Pflanze toll aus und wirkt dicht.
Pflege für Anthurien: optimale Position
Anthurium: Bedingungen für die Entwicklung
In einem Topf muss Anthurium bestimmte Bedingungen für seine Entwicklung haben. Ohne sie versagt auch die beste Anthurienpflege. Anthurien, die an Krankheiten leiden, erfordern oft viel Aufmerksamkeit und vor allem eine sorgfältige Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Anthurium wächst in der Natur in feuchten und nicht sehr beleuchteten Wäldern. Sonnenlicht erreicht jedoch seine Blätter. Diese Zimmerpflanzen vertragen Temperaturschwankungen sehr gut, solange die Tropfen nicht unter 10 Grad Celsius liegen. Unterhalb dieser Anzeige auf dem Thermometer ist zu erwarten, dass die Pflanze absterben kann und anfälliger für gängige Anthurienkrankheiten ist. Die Temperatur der Pflanze liegt in der Natur bei etwa 20 Grad, daher sollte sie nicht in den Garten gestellt werden. Ein möglicher Temperaturanstieg sollte durch einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit ausgeglichen werden, ein Abfallen bedeutet auch eine etwas trockenere Umgebung. Wenn Sie sich auch für eine andere Zimmerpflanze interessieren, wie z.B. Warzenschweine wachsen, Tipps dazu findest du in diesem Artikel.
Stehen Sie für Anthurie in einem Topf
Die Anthurie im Topf sollte in helle Räume gestellt werden - sonst blühen die Pflanzen nicht. Eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum ist jedoch die Tatsache, dass sie nicht in direktem Sonnenlicht stehen kann. Zu viel Sonne führt zu unansehnlichen braunen Flecken auf den Blättern - schwer zu heilende Brandflecken. Der Topf kann nicht direkt auf Fliesen und Marmor- oder Metallfensterbänke gestellt werden – die Pflanze hasst den kalten Boden. Auf Holzbänken über Heizkörpern entwickelt es sich jedoch überraschend gut.
Da Anthurienkrankheiten am häufigsten pilzbedingt sind, sollte der Boden vor dem Pflanzen gründlich dekontaminiert werden. Auch beim Umpflanzen ist der Pflanzenschutz sehr wichtig. Standarderde für Blumen funktioniert in diesem Fall wahrscheinlich nicht - die Kultivierung erfordert die Verwendung eines Substrats mit einem erhöhten Anteil an Torf und Sand, da es durchlässig sein und gleichzeitig genügend Feuchtigkeit speichern sollte. Der Boden muss mit Humus angereichert und sehr fruchtbar sein – dann können Sie sicher sein, dass die Pflege von Anthurien erfolgreich ist. Der Preis für ein solches Substrat kann etwas höher sein als der von Standard-Blumenerde, aber es lohnt sich, darin zu investieren. Die Topfpflanze ist sehr charmant.
Anthurium wird in kleinen Töpfen angebaut - seine Wurzeln mögen es eng, dann entwickelt sich die Pflanze im oberirdischen Teil. Der Behälter sollte mit richtig platzierten Löchern ausgestattet sein, die überschüssiges Wasser abfließen lassen. Es lohnt sich, eine Drainageschicht auf den Boden zu gießen, damit die Wurzeln der Pflanze nicht zu nass werden. Wenn Sie sich auch für Heimdracaena interessieren, dann Informationen zur Pflege findest du in diesem Artikel.
Anthurienpflege im Topf
Wie man anbaut - Anthurium gießen
Wie pflegt man Anthurien zu Hause Schritt für Schritt? Während der Vegetationsperiode sollte das Substrat für Anthurien ständig feucht gehalten werden. Deshalb ist das Gießen von Anthurien das wichtigste Pflegeverfahren, an das Sie sich erinnern müssen. Im Sommer bei hohen Lufttemperaturen und im Winter in der Zeit der Zentralheizung sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrundes besonders beachtet werden. Das Gießen von Anthurien sollte jedoch so erfolgen, dass kein Wasser im Topf zurückbleibt - in kleinen Portionen, alle paar Tage.
Im Herbst, vor Beginn der Heizperiode, lohnt es sich, das Gießen von Anthurien etwas einzuschränken. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Pflanze in eine Ruhephase ein und benötigt nicht mehr so viel Wasser. Das Gießen von Anthurien ist auch deshalb kompliziert, weil die Blume mit weichem Wasser, vorzugsweise Regenwasser, versorgt werden muss. Es sollte Umgebungstemperatur haben. Das Gießen von Anthurium mit kaltem Wasser kann die Pflanze abtöten.
So pflegen Sie Anthurien: Halten Sie die Luft feucht
Die größte Herausforderung, die die Pflege von Anthurien zu Hause so kompliziert macht, besteht darin, die Luft um die Pflanze herum feucht zu halten. Dies ist schwierig, zumal die Pflanzen nicht mit nassen Blättern besprenkelt werden sollten, was eine größere Anfälligkeit für gängige Anthurienkrankheiten bedeutet. Deshalb eignen sich diese Zimmerpflanzen perfekt für Räume, in denen es überhaupt feucht ist, wie zum Beispiel ein Badezimmer oder eine Küche. Liegen Ihnen dort jedoch die Voraussetzungen für deren Unterbringung nicht vor, müssen Sie ihnen auf andere Weise entsprechende Bedingungen zur Verfügung stellen.
In einem Raum mit Luftbefeuchter fühlt sich die Anthurienblume wohl. Es ist auch eine gute Idee, eine kleine Untertasse mit Wasser in die Nähe des Topfes zu stellen. Die Luftbefeuchtung ist besonders wichtig, wenn die Temperatur über 20 Grad Celsius liegt, also im Winter und Sommer. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das Gießen der Anthurie etwas reduziert werden. Sie finden Inspiration für andere Hausblumen In diesem Artikel.
Anthurienpflege - Anthurien düngen und neu bepflanzen
Auch an die Düngung sind Topfanthurien recht anspruchsvoll. Dies sollte natürlich nicht vernachlässigt werden und sollte im Frühjahr - Herbst regelmäßig jede Woche gefüttert werden, vorzugsweise zum Zeitpunkt des Gießens. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Blüte reagiert empfindlich auf starken Salzgehalt des Substrats, was eine Verformung der Pflanze und ihr starkes Wachstum in den Blättern verursacht.
Aus diesem Grund werden bei der Bewässerung von Anthurien Mehrnährstoffdünger in einer geringeren Konzentration als vom Hersteller empfohlen verwendet (etwa die Hälfte). Alle Universaldünger für Topfpflanzen, insbesondere für Grün- und Ziergrünpflanzen, sowie natürliche Düngemittel wie Biohummus eignen sich perfekt. Ihr Preis ist nicht hoch, eine Flasche im Wert von etwa einem Dutzend Zloty wird sicherlich für ein oder zwei Saisons reichen. Wählen Sie eine Formulierung, die dazu beiträgt, den pH-Wert im Topf niedrig zu halten. Die Düngung wird im Winter verlangsamt, um sie im Frühjahr, mehr oder weniger Ende März und April, wieder aufzunehmen.
Durch das schnelle Durchsalzen des Substrats im Topf ist eine regelmäßige Anthurien-Nachpflanzung ein Muss. Wenn Sie es vernachlässigen, kann der Anbau der Pflanze fehlschlagen. Anfangs sollte dies jährlich erfolgen, bei älteren, gut entwickelten Pflanzen reicht es aus, Anthurium alle drei Jahre nachzupflanzen. In den verbleibenden Saisons sollte die oberste Schicht des Substrats jedoch ohnehin ausgetauscht werden.
Anthurienkrankheiten und andere Probleme beim Anbau
Die häufigsten Krankheiten von Anthurien
Am häufigsten treten die Symptome von Anthurienkrankheiten auf den Blättern auf. Antrocknen, vergilben, braune oder laufende Flecken – Sie werden es nicht vermissen. Anthurienkrankheiten sind selten ansteckend, meistens sind sie einfach das Ergebnis unzureichender Pflege. Hartes oder kalkhaltiges Wasser zum Gießen, Lichtmangel und Überdüngung – das sind die häufigsten Probleme im Anbau. Gerade letzteres ist am gefährlichsten, das Symptom eines zu hohen Salzgehalts des Substrats sind braune Flecken auf den Blättern, die sich schnell ausbreiten und zum Absterben der Pflanze führen.
Infektiöse Anthurienkrankheiten treten viel seltener auf. Sie werden durch Pilze verursacht, die schnell die gesamte Pflanze besetzen und sich auf andere Pflanzen in der Nähe ausbreiten können. Wenn das Risiko von Krankheitserregern hoch ist, sollte auf Pflanzenschutz geachtet werden. Sowohl interventionelle als auch präventive Maßnahmen, auch natürlichen Ursprungs, funktionieren gut.
Hemmung der Blüte
In Topfkulturen blüht Anthurie selten, aber ihre Blüten halten bis zu zwei Monate. Die Blüte erfolgt am häufigsten im Frühjahr, wenn auch nicht jährlich. Wenn die Blumen längere Zeit nicht erscheinen, ist dies das beste Zeichen dafür, dass etwas in unserer Obhut nicht in Ordnung ist.
Die häufigste Ursache für eine Blühhemmung ist der Mangel an Licht oder Wasser. Vielleicht ist auch der alkalische pH-Wert des Substrats verantwortlich. Die Pflanze blüht nur, wenn sie mit allen Bedingungen ausgestattet ist, was, wie Sie sehen, nicht einfach ist. Ändern Sie die Position und setzen Sie auf ein anderes Substrat um, beginnen Sie auch, die Pflanze etwas mehr zu gießen. Wenn die Blätter keine unschönen Verfärbungen aufweisen, ist das Problem nicht schwerwiegend. Es genügt, ein paar Kleinigkeiten zu ändern, um in der nächsten Saison wieder schöne, ledrige Blüten zu genießen.