Weißpappel (Populus alba) - Beschreibung, Vorkommen, Pflanzen im Garten, Anbau, Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pappeln sind sehr häufige Bäume, deren Vorhandensein in Parks und Gärten sehr auffällig ist. Die Weißpappel ist ebenso wie die Gemeine Pappel sehr beliebt, da ihr Anbau wenig Probleme bereitet und einfach ist. Schauen wir uns also an, was die Blätter und Samen dieses weißborkigen Baumes ausmacht.

Wenn Sie nach weiteren Tipps und Inspirationen suchen, lesen Sie auch diese Artikel zum Pappelgarten.

Weißpappel (Populus alba) - Baumeigenschaften

Weißpappel, deren lateinischer Name ist Populus albawie andere Pappeln, einschließlich der Gemeinen Pappel, gehört sie zur Familie der Weiden - Saliceae. Wie der Rest dieser Bäume ist es eine zweihäusige Pflanze, was bedeutet, dass männliche Blüten männlich und weibliche Blüten weiblich sind.

Das Vorkommen dieses Baumes ist in Südeuropa und Nordafrika sehr verbreitet. Die Weißpappel wächst auch vom Kaukasus bis nach Zentralasien. Es ist sehr wichtig, dass es sich um eine einheimische Art handelt, die sowohl in Flussgebieten als auch in Ufergemeinschaften natürlich vorkommt.

Die Weißpappel ist ein großer Baum, der bis zu 20 oder sogar 35 m hoch wird, seine Krone ist breit und locker. Darüber hinaus zeichnet es sich durch ein schnelles Wachstum aus und wird bis zu 400 und 500 Jahre alt. Es ist ein einzigartiger Baum, weil seine Rinde lang und silbergrau ist, weshalb er als Baum mit weißer Rinde bekannt ist. Später bleiben weiße Farben jedoch nur an den Zweigen. Am Stamm wird die Rinde dunkler und gefurcht.

Die Blätter dieser Pappel sind einzeln, saisonal und beidseitig mit einem weißen Ausstecher bedeckt. Dieses Blatt, das mit einem weißen Filzschneider bedeckt ist, hat eine grüne Farbe. Der weiße Kutner bleibt auf jungen Blättern, und die älteren Blätter an den Trieben verlieren ihn und sind runder. Die Blätter sind an langen Trieben 3- oder 5-lappig und der Kutner bleibt die ganze Zeit darauf. Im Herbst sind sie gelb gefärbt, genau wie bei der Gemeinen Pappel. Oder vielleicht interessiert es dich auch ein Artikel über den Anbau der Schwarzpappel?

Die Früchte der Pappel sind kleine Beutel, in denen sich Samen befinden. Diese Samen sind von einem charakteristischen Flaum umgeben. Leider sind diese Samen die Ursache für Umweltverschmutzung. Die Blüten, die in der III-IV-Periode erscheinen, haben keine dekorative Bedeutung und das Wurzelsystem hängt vom Lebensraum ab. In nassen und feuchten Böden ist sie flach, in trockenen Böden tief und hat viele Ausläufer.

Weißpappel – was braucht dieser weiße Rindenbaum?

Sehr oft kommt die Weißpappel in Parks vor, vor allem weil sie keine anspruchsvolle Art ist und dort ohne großen Kraft- und Arbeitsaufwand leicht angebaut werden kann. Deshalb ist dieser Baum perfekt für Menschen, die nicht viel Ahnung von Gartenarbeit haben und nicht viel Freizeit für die Pflege der Pflanze haben. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über beliebte Laubbäume.

Die Weißpappel ist ein Baum mit sehr geringen Lebensraumansprüchen. Es sei jedoch daran erinnert, dass sie aufgrund ihrer Höhe viel mehr Platz benötigt als die zitternde Espenpappel. Sie sollten wissen, dass sie am besten in fruchtbaren und feuchten Böden sowie an sonnigen oder leicht schattigen Orten wächst.

Was sind die Anforderungen an die Weißpappel? Ein wesentlicher Vorteil ist, dass sich dieser Baum schnell an neue Bedingungen anpassen kann und selbst Trockenheit und schlechtem Boden standhält. Außerdem ist sie frostbeständig und ihre Vermehrung erfolgt meist durch Schnitt mit holzigen Stecklingen. Sie können sich auch durch Aussaat vermehren, aber so sicher ist das nicht.

Weißpappel - ihre Anwendung und charakteristische Vielfalt

Die Weißpappel ist ein sehr beliebter Baum zum Pflanzen in offenen Landschaften und Parks. Ihre Krone sieht im Park sehr schön aus, besonders wenn sie als Solitär gepflanzt wird. Interessant ist auch, dass Pappeln auch für die Sanierung verschiedener Ländereien verwendet werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau der kanadischen Pappel.

Eine sehr beliebte und schöne Sorte ist 'Pyramidalis', auch bekannt als 'Bolleana'. Es handelt sich um eine turkestanische Sorte, die bis zu 20 m hoch werden kann. Sein Wuchs ist zunächst schmal und dehnt sich dann aus. Diese Sorte ist maskulin und eine Alternative zur italienischen Pappel.

Wie Sie sehen, ist die Weißpappel ein sehr attraktiver Baum, der in einem Park oder einem großen Hinterhofgarten gepflanzt werden kann. Aufgrund seiner geringen Lebensraumansprüche wird es überall in unserem Land gut wachsen. Überlegen wir also, diesen Baum zu pflanzen.