Inversa-Fichte (häufig) - Beschreibung, Pflanzung, Kultivierung, Pflege, Vermehrung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Inversa-Fichte ist eine Gemeine Fichte, d.h. picea abies. Es ist ein Baum, der natürlich in der Flora unseres Landes vorkommt - oft schmückt er polnische Häuser zu Weihnachten. Wie sieht die Trauerfichte genau aus, welche Anforderungen hat sie und ist die Vermehrung von Fichten im Garten überhaupt eine Option?

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel zum Thema Fichte.

Inversa-Fichte, d.h. weinende Fichte

Wie sieht die Gemeine Fichte aus?

Diese bekannte norwegische Fichte hat eine sehr originelle Form - ihre Äste hängen frei herab. Die bereits erwachsenen Kopien ähneln oft einer mysteriösen Märchenfigur, wie zum Beispiel… einem gebückten Zauberer! Inversa ist ein Baum, dessen Höhe von der Höhe des Pfahls abhängt, an dem der Haupttrieb befestigt ist - es ist diese Anwendung, die es den Seitenzweigen ermöglicht, vertikal nach unten zu hängen. Wenn Sie also einen starken Ast binden, können Sie den Baum auf jede beliebige Höhe heben. Wenn Sie den Apex nicht ligieren, hängt er und beginnt … bis zum Boden zu wachsen. Zapfen hingegen werden fast nie gebildet. Fichtennadeln sind abgeflacht und dunkelgrün mit einem Glanz. Interessant, picea abies diese Art kann über hundert Jahre alt und bis zu 8 Meter hoch werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Silberfichte?

Gemeine Fichte - Anbau- und Bodenanforderungen

Inversa-Fichte wächst am besten auf lehmig-sandigen und frischen Böden, natürlich mit Zugang zu Wasser – aber nicht in Feuchtgebieten. Der Boden sollte außerdem humusreich und leicht sauer sein. Die Ansprüche an die Fichte sind recht hoch, da sie beispielsweise dort nicht wachsen kann, wo kein sandiger Boden vorhanden ist oder an einem trockenheitsgefährdeten Ort oder mit verschmutzter Luft. Die Gemeine Fichte bevorzugt sonnige Standorte, jedoch etwas kühler und mit einem relativ feuchten Mikroklima. Picea abies inversa ist eine frostbeständige Sorte, die selten krank wird - so können Sie sie erfolgreich in Ihrem Garten anbauen!

Die Trauerfichte selbst wächst in mäßigem Tempo, etwa 20 cm pro Jahr. Es ist am besten, ihn an einem Ort zu pflegen, der vor starkem Wind geschützt, aber der vollen Sonne ausgesetzt ist. Ideal ist es, wenn daneben ein Wassertank steht, denn Inversafichte liebt feuchte Luft. Wenn Sie Ihren Nadelbaum pflegen, müssen Sie daran denken, dass er ständig bewässert und besprüht werden muss! Natürlich ist es auch gut - wie bei den meisten Nadelbäumen - den Topf vor dem Pflanzen in einen Eimer mit Wasser zu tränken (ca. eine halbe Stunde lang). Denn wenn der Wurzelballen durchnässt ist, passt sich der Inverse viel besser an die neue Umgebung an. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von koreanischer Fichte.

Weinfichte und ihre Feinde

Die häufigsten Schädlinge, die die Fichte befallen, sind Spinnmilben - sie verursachen eine Vergilbung und das Herunterfallen der Nadeln. Ein weiterer Feind ist der Grüne Rohrstock, der für die Bildung von Ananas, ja sogar stacheligen Gallen an der Basis der Triebe verantwortlich ist.

Trauerfichte - was ist wissenswert?

Fichte Nachbildung

Natürlich kann Inversa-Fichte vervielfältigt werden. Dies geschieht in den meisten Fällen durch Bepflanzung. Es ist ein ziemlich langer Prozess, also braucht es viel… Geduld. Am bequemsten ist es, den Baum zwischen August und September zu vermehren. Die Triebe zu dieser Jahreszeit sind die härtesten und definitiv federnder als beispielsweise im Frühjahr. Gleichzeitig sind sie flexibel genug, um die Triebe einfach zu trimmen. Für die Vermehrung müssen nur einjährige Triebe ausgewählt werden, da verholzte Zweige nur sehr schwer zu bewurzeln sind. Vorsicht, junge Triebe werden oft von Krankheiten befallen!

Sie können die Triebe mit einem scharfen Messer entnehmen oder … kräftig mit den Händen abreißen! An dem entnommenen Sämling muss sich ein Fragment eines älteren Triebes befinden, dh die Ferse und die "Zunge". Jeder Sämling sollte 6 bis 10 cm lang sein – bei längeren müssen Sie die Spitze abschneiden. Triebe sollten keine Schuppen oder Nadeln haben. Auch darf die Wunde nach dem Ablösen nicht berührt werden, da so die Krankheit auf den Baum übertragen werden kann. Es lohnt sich immer, hochwertige Erde zu verwenden, um dies zu verhindern! Nachdem Sie Ihren Sämling in die Erde gepflanzt haben, bewahren Sie ihn an einem warmen, feuchten Ort auf. Die Wurzeln entwickeln sich bei einer Temperatur von 18-22 Grad Celsius, oder vielleicht interessiert es Sie auch ein Artikel über den Anbau der Schlangenfichte?

Wenn Sie nicht "von vorne beginnen" möchten, können Sie bereits gewachsene Setzlinge kaufen. Inverse Fichte wird normalerweise in den Größen 20-30 cm (Preis ca. 40 PLN), 40-60 cm (Preis ca. 60 PLN), 60-80 cm (Preis ca. 80 PLN) und über 100 cm (Preis über 100 PLN) verkauft. , je nach Baumhöhe).

Anwendung von Fichte inversa

Fichte wirkt am eindrucksvollsten an exponierten Stellen, in Steingärten oder in Blumenbeeten mit Nadelgehölzen. Es wird auch die Freiräume zwischen niedrigen Sträuchern oder Bäumen perfekt ergänzen, aber es fügt sich auch perfekt in das Moor ein. Wenn Sie in Ihrem Garten gerne originelle Präsentationsmethoden anwenden, ist Inversa eine gute Wahl! Hast du einen Teich? Dazu passt perfekt die Inversa-Fichte, die mit ihren großen und sehr dicken Nadeln das Ganze mit hängenden Trieben umwickelt. Glänzende und kräftige grüne Nadeln verleihen Ihrem Garten eine erstaunliche Atmosphäre! Seien Sie jedoch vorsichtig (besonders wenn Kinder im Garten spielen), denn Inversa-Fichtennadeln sind sehr… stachelig. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau der Fichtenbrauerei.