Gärten erfordern Pflege und ständige Arbeit, verleihen uns aber im Gegenzug ihren einzigartigen Charme. Im warmen, sonnigen Sommer genießen wir die Möglichkeit, barfuß über das getrimmte und grüne Gras zwischen Ziersträuchern zu laufen, aber in der Regenzeit ist es nicht so schön. Der allumfassende Schlamm kann wirklich belastend sein und unser Leben effektiv erschweren, da er uns das Vergnügen nimmt, aus dem Garten zu gehen. Dies ist jedoch die Vision eines Gartens ohne Wege, also ein notwendiges Element einer Wohnlandschaft. Gartengestaltungen sollten immer Wege bieten.
Wenn Sie die Kosten für Wege in Ihrem Garten genau berechnen möchten, besuchen Sie bitte den Kostenrechner für die Gartengestaltung, der unter https://kb.pl/przy-domu/ verfügbar ist.

Schritt eins – Wege im Garten planen
Beginnen Sie mit einem sorgfältig vorbereiteten Plan. Davon kann es nicht zu wenige geben, denn sie werden ihre Funktion einfach nicht erfüllen. Denken Sie jedoch daran, dass wir durch das Erleichtern von Spaziergängen im Garten auch den grasbewachsenen Boden loswerden, der die Essenz jedes Gartens ist. Daher sollte das gesamte Wegesystem rationell geplant werden und verschiedene Faktoren und örtliche Gegebenheiten berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Größe der Wege an die Größe des Gartens. Wenn es nicht der größte ist (weniger als 10 Ar), sollte es wenige Pfade geben und sie müssen ausreichend schmal sein. An dieser Stelle sind universelle Berechnungen hilfreich, die darauf hindeuten, dass die Breite des Weges, auf dem sich zwei Personen bewegen, zwischen 120 und 150 cm beträgt und bei nur einem Benutzer relativ doppelt so gering ist.

Auch die Art der Pflanzen und Sträucher, die wir um die Wege herum anpflanzen wollen, wird wichtig sein. Zu ausgedehnte werden die Straße abdecken und uns eine Art Hindernisparcours geben, kein Gefühl von Komfort. Man sollte auch an die Nähe von Bäumen denken, die dank des breiten Wurzelsystems die Oberfläche der Wege stören. Sie können auch Pflanzen auswählen, die Sie ohnehin beschneiden möchten. Dann sollten Sie jedoch bedenken, dass die Pflege des Gartens viel mehr Arbeit von uns erfordert.
Welches Material für einen Weg im Garten?
Die einfachste Lösung besteht darin, sich auf die größtmögliche Funktionalität zu konzentrieren. Aber auch an die Ästhetik sollte man immer denken – schließlich soll der Garten Stolz und keine Schande sein. Um die Pflastersteine unter den zuvor geschnittenen Rasenflächen anzuordnen, ist relativ wenig Arbeit erforderlich. Diese Art von Weg kann beliebig angelegt und zur besseren Wirkung mit Kies bestreut werden. Diese Art von Weg ist sehr pflegeleicht und äußerst praktisch.
Wenn wir jedoch etwas kreativere Lösungen wünschen, ist ein Holzwürfel, der als Holzpflaster verkauft wird, ein ausgezeichnetes Angebot. Die Oberfläche ist mit Kies oder grobem Sand bedeckt. Die Lücken zwischen den Blöcken werden ebenfalls mit Sand gefüllt. Diese Art von Weg sieht sehr ästhetisch aus, erfordert aber auch eine häufige Wartung, da der Weg sonst regelmäßig vom Wasser weggespült wird. Daher werden am häufigsten Klinker oder Pflasterklinker verwendet. Dies ist eine viel bequemere Lösung.
Wenn Sie nach originelleren Lösungen suchen, ziehen Sie Kies- oder Rindenwege in Betracht. Auf einen Minibordstein wird es jedoch nicht verzichten, der unser Material an einem Ort hält. Die Oberfläche sollte vorher gehärtet und mit Agrotextil abgedeckt und dann mit einer Mischung aus Sand und Kies bestreut werden.