TOP 4 der interessantesten Hängetöpfe. Hier sind die beliebtesten Modelle

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hängetöpfe sind nicht nur zum Pflanzen von Blumen und Pflanzen notwendig, sondern immer häufiger auch dekorative Elemente. Ihre Formen, Formen und Materialien sind wirklich vielfältig. Hängende Töpfe schmücken Gärten, Terrassen, Balkone, aber auch Wohnzimmer. Lassen Sie uns die interessantesten Lösungen kennenlernen.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Topfblumen.

Hängende Töpfe - wo und was

Hängende Töpfe wurden erfunden, um einen kleinen Raum für Menschen zu schaffen, die das Vorhandensein von Pflanzen mögen, und um eine sichtbarere Präsentation zu ermöglichen. Dank ihnen sparen wir Platz auf dem Boden im Zimmer, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Auf unnötige Regale und Regale wird verzichtet. Im Falle eines Balkons sind solche hängenden Blumentöpfe zweifellos eine effektvolle Vitrine. Sie ermöglichen es Ihnen, sich von anderen Balkonen in den Wohnungen abzuheben. Hängende Gartentöpfe sind die gleiche Dekoration wie Gartenfiguren.

Am besten bepflanzt man Hängetöpfe mit baumelnden Blüten oder mit verzweigten Trieben. Solche Sorten werden in ihnen am effektivsten aussehen. Die Art hängt natürlich davon ab, ob der Topf drinnen oder draußen hängt. Draußen können es zum Beispiel Surfin, Fuchsia, Geranien, Efeu sein. Auf der anderen Seite zum Beispiel dreiblättrig, baumelnde Fioldendrons, zahlreiche Blumen aus der Sukkulentenfamilie.

Die Mode für den "Heimwintergarten" ist zurück. Blumen sind in unseren Räumen immer häufiger präsent. Wir finden sie in klassischen, natürlichen und minimalistischen Interieurs zu Hause. Es gibt viele Arten von hängenden und traditionellen Töpfen. Sie lassen sich stilistisch exakt auf das Interieur abstimmen. Für Loft- und skandinavische Interieurs empfehlen sich beispielsweise Hängetöpfe aus Metall oder Kunststoff (weiß, grau, schwarz, beige). Geflochtene Makramee-Schnüre ergänzen das Interieur im Boho-Stil. Für klassische Interieurs kommen Keramiktöpfe in zahlreichen Farben zum Einsatz.

Hängende Töpfe - Typen

Töpfe, die an einer Kette oder Schnüren hängen

Hängende Gartentöpfe für den Außenbereich müssen aus Materialien bestehen, die gegen Witterungseinflüsse, z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, beständig sind. Am widerstandsfähigsten sind solche aus Polyrattan, Metall, Keramik oder widerstandsfähigem Kunststoff. Am beliebtesten unter den Kunststoffen sind solche, die in ihrer Textur ähneln, z.B. Rattan, Korb, Stein oder Holz. Sie können natürlich aus Echtholz oder Korbgeflecht gefertigt werden. Die meisten dieser Töpfe fungieren als Gehäuse, in das wir einen normalen Topf mit einer Pflanze stellen. Die am häufigsten gewählten Topffarben sind Weiß, Grau, Braun, Beige und Grün – wie ein Schattennetz.

Die Witterungsbeständigkeit gilt auch für das Element, an dem der Hängetopf aufgehängt wird. Metallketten sind am haltbarsten. Als am effektivsten gelten derzeit wiederum Töpfe, die an einer speziell gewebten Makramee-Schnur hängen. Die Töpfe, die an einem Makramee-Geflecht hängen, haben verschiedene Farben und die Schnur selbst ist in der Regel weiß, beige oder grau. Alles bezieht sich auf die Natur, den Stil, der als Boho bekannt ist. Eine noch dekorativere Form ist ein Blumentopf für einen Blumentopf aus Baumwoll-Macramé-Kordel. Stellen Sie einen Topf mit einer Pflanze in ein solches hängendes Blumenbeet. Geflochtene Schnüre können mit gleichfarbigen oder farbigen Perlen ergänzt werden. Das Interieur mit an einer Schnur hängenden Töpfen nimmt einen einzigartigen Stil an.

Bei Schnüren oder Töpfen an einer Kette gibt es auch eine Lösung, die es uns ermöglicht, zwei Töpfe hängend aufzuhängen – einen untereinander. Natürlich handelt es sich um zwei kleine Pflanzen. Ein solches hängendes Doppelblumenbeet wird aufgrund seiner Länge am besten in der Ecke eines Zimmers oder auf einer Terrasse oder einem Balkon platziert.

Am wenigsten dekorativ sind Blumentöpfe, die mit einem Haken an Kunststoffelementen hängen. Diese wiederum sind die günstigsten. Sie müssen wissen, dass sie am häufigsten beschädigt sind. Vor allem als Garten. Der Einfluss von Sonne und Regen lässt sie aufdrücken und brechen. Sie sind besser nur drinnen. Sogar Gartensprinkler können ihnen schaden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die beliebten Hängeblumen-Sorten.

Töpfe auf dem Balkon und der Terrasse aufgehängt

Diese Arten von Töpfen sind aus Kunststoff oder Metall. Sie haben eingebaute Haken, die an einem Geländer, einer Leiter, einem Zaun oder einem anderen Element aufgehängt werden können. Häufiger sind dies Töpfe, die als Gehäuse für gewöhnliche Töpfe mit einer Pflanze dienen. Wieso den? Die meisten Blumen vertragen keine zu feuchte Erde, und bei der Hülle fließt Wasser durch die Löcher im Topf hinein. Sie können den Überschuss einfach ausgießen und die Pflanze wieder einsetzen.

Ihre Montage ist nicht invasiv, d. h. es müssen keine Haken gebohrt werden. Es reicht aus, sie an einem festen Element aufzuhängen. Im Freien ist es praktisch, denn bei heißem Wetter kann man die Pflanze in ein solches Gehäuse ziehen und aufhängen oder an einen schattigen Ort stellen.

Solche Töpfe sind dekorativ und funktional. Sie sind auch in der Küche zu finden. In solche Töpfe geben wir Kräuter, die in Gerichten verwendet werden, inkl. Minze, Koriander, Basilikum, und hängen Sie dann zum Beispiel ein Geländer oder ein anderes Element auf. Hängetöpfe sind für kleinere und damit leichtere Pflanzen gedacht. Sie können weiß oder farbig sein. Sie können der Einrichtung der Küche angepasst werden, sodass sie mit dem Rest harmonieren.

Wandtöpfe

Hängende Töpfe, die an der Wand im Haus aufgehängt werden, sind eine weitere Möglichkeit. Sie sind die kleinsten, weil sie für die leichtesten Pflanzen konzipiert sind. Sie können den leeren Raum an der Wand ausfüllen und gleichzeitig Platz auf Möbeln, Regalen usw. sparen. Sie können auch Mängel an der Wand abdecken. Diese eignen sich am besten zum Klettern oder zum Aufhängen von Blumen.

Ein solches Wandblumenbeet kann einfach, doppelt oder sogar dreifach sein. Legen Sie die Pflanzen hintereinander in Töpfe. Sie können auch eine Komposition aus einzelnen Töpfen an der Wand arrangieren und diese in beliebigem Abstand voneinander aufhängen. Es sind eher Därme, in die wir die Pflanze in einen Topf geben - das ist aus praktischer Sicht. Diese Arten von Wandtöpfen sind preiswert. Sie können weiß und farbig sein. Kostengünstig können wir die Wand im Haus oder in der Wohnung wechseln.

Diese Art von Topf hat einen Nachteil. Es ist nämlich invasiv, d.h. es muss ein Haken oder Nagel in die Wand gehämmert werden, an dem wir einen Topf, eine Abdeckung an die Wand hängen können. Am häufigsten wählen wir Kunststoff oder Keramik.

Hängetabletts - neu

Dies ist derzeit der neueste Trend. Hängende Tabletts mit darauf gestellten Töpfen. Meistens mit kleinen Blüten wie Sukkulenten oder Miniaturblumen. Solche Hängetabletts bestehen aus Metall, Holz und Kunststoff. Solche Tabletts kosten ab 100 PLN aufwärts. Sie können 30 bis 60 cm breit sein. Trotz ihrer Einfachheit sind sie sehr dekorativ. Ein hängendes Mini-Blumenbeet ist eher eine Lösung für Räume im Haus als für den Garten. Sie hängen an einer Kette oder geflochtenen Schnüren.