Wildschweinragout ist ebenso wie Paprikacreme, Kaninchenpastete oder Spaghetti Carbonara ein kulinarisches Gericht, für das wir verschiedene Rezepte finden. Bevor wir jedoch mit der Zubereitung von Hirscheintopf beginnen, sollten wir uns mit den Rezepten für die Zubereitung vertraut machen. Sehen wir uns also an, wie man einen guten Wildschweineintopf mit Wein, ohne Wein, mit Gemüse, mit Pilzen oder nach Jagdart zubereitet.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Fleischartikeln.

Wildschweineintopf – ein einfaches Rezept
Egal, ob wir uns für die Zubereitung von Pfeffercremes, Kaninchenpasteten, Spaghetti Carbonara oder einfach nur einen Eintopf mit Wildschwein als Hauptzutat entscheiden, wir sollten uns mit den Rezepten dieser kulinarischen Gerichte vertraut machen. Erwähnenswert ist, dass sowohl Wildschweinragout und Kaninchenpastete als auch Paprikacreme und Spaghetti Carbonara auf unterschiedliche Weise zubereitet werden können.
Darüber hinaus ist auch der Preis wichtig, aber die Preise hängen von der Fleischsorte ab, die im Rezept verwendet wird und welches Rezept wir wählen. In der Regel können wir eine gewisse Abhängigkeit beobachten, nämlich je weniger Zutaten, desto niedriger der Preis. Mal sehen, wie das Rezept für die Jagd auf Wildschweineintopf aussieht.
Zutaten:
- 600 g Wildschwein,
- 250 ml Buttermilch,
- 2 eingelegte Gurken,
- 3 Esslöffel Mehl,
- getrocknete Steinpilze,
- Schmalz,
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Wacholderkraut, Peperoni, Paprika, Lorbeer, Ingwer.
Verwenden Sie für das Rezept am besten Wildschweinschinken.
Vorbereitung:
- Das Wildschweinfleisch abspülen, trocknen und mit Buttermilch übergießen.
- Das Fleisch 2 Tage in den Kühlschrank stellen.
- Nach dieser Zeit das Fleisch aus der Buttermilch nehmen, trocknen und in Würfel schneiden.
- Das gehackte Fleisch mit Gewürzen einreiben und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Champignons in heißem Wasser einweichen und quellen lassen.
- Das Fleisch mit Mehl bestäuben und in Schmalz anbraten.
- Die in kleinere Stücke geschnittenen Champignons zusammen mit dem Einweichwasser dazugeben.
- Das Lorbeerblatt in den Topf geben und etwa 1,5-2 Stunden schmoren.
- Gurken kalt abspülen und in Würfel oder Stifte schneiden.
Servieren Sie den Jagdeintopf mit Kartoffeln oder Knödeln.
Wildeintopf mit Wein und Pilzen - Rezepte
Wildschweineintopf mit Pilzen und Wein – ein gutes Rezept kennenlernen
Gute Wildeintöpfe mit Wein und Pilzen lassen sich auf verschiedene Weise zubereiten. Zuallererst lohnt es sich jedoch, sich mit dem Rezept vertraut zu machen, wie man einen traditionellen Wildschweineintopf ohne Zusatzstoffe zubereitet und welche Zutaten für die Zubereitung benötigt werden.
Zutaten für die Marinade:
- 100 ml Rotwein,
- Gewürze: schwarzer Pfeffer, ein Teelöffel getrockneter Rosmarin, 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentkörner, 4 Wacholdersamen.
Die anderen Zutaten:
- 250 g Champignons,
- 600 g Wildschweinfleisch,
- 1 Esslöffel Weizenmehl,
- 2 Tassen Brühe,
- 2 Zwiebeln,
- geklärte Butter,
- Gewürze: Salz, Pfeffer.
Vorbereitung:
- Das Fleisch waschen, trocknen und in Stücke schneiden.
- Die Zutaten für die Marinade vermischen und zum Fleisch geben.
- Das Fleisch abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Champignons und Zwiebeln in Streifen schneiden.
- Zwiebel in Butter anbraten.
- Die Champignons dazugeben und einige Minuten braten.
- Brühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fügen Sie das Fleisch zum Ganzen hinzu und schmoren Sie es, bis es zart ist.
- Am Ende des Garvorgangs Wasser mit Mehl in die Sauce geben.
Eintopf mit Wild, Wein, Pilzen und Pflaumen – wie man eine gute Marinade für Wildschweine macht
Ein weiteres sehr gutes Rezept für Wildschweineintopf ist das Pilz-Wein-Pflaumen-Rezept. Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Rezept keine Marinade benötigt, was bedeutet, dass die Zubereitung des Eintopfs selbst viel weniger Zeit in Anspruch nimmt. Mal sehen wie das Rezept aussieht.
Zutaten:
- 1 kg Wildschwein,
- 200 g Champignons,
- 50 g getrocknete Champignons,
- 50 g Pflaumen,
- 20 g getrocknete Preiselbeeren,
- Schmalz,
- ein Bund Petersilie,
- 1 Karotte
- 1 Sellerie
- 1 Petersilie,
- 1 rote Paprika,
- 2 Knoblauchzehen,
- 3 Zwiebeln
- 1 Esslöffel milder Senf,
- 2 Esslöffel Tomatenmark,
- 3 Esslöffel Honig,
- 0,7 l Wein,
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Peperoni, 1 Esslöffel Thymian, 3 Piment, 4 Lorbeerblätter, 4 getrocknete Wacholderfrüchte.
Vorbereitung:
- Das Fleisch waschen, trocknen und in Würfel schneiden.
- Das gehackte Fleisch in Schmalz anbraten.
- Das Fleisch in einen Topf geben.
- Die Zwiebel in Scheiben schneiden und im Schmalz anbraten, der vom Braten des Fleisches übrig geblieben ist.
- Knoblauch und Wein zu der Zwiebel geben.
- Alles einige Minuten anbraten und in einen Topf geben.
- 20-30 Minuten köcheln lassen und Gewürze hinzufügen.
- Das Gemüse waschen, schälen und in Stücke schneiden.
- Das Gemüse mit den Pilzen in den Topf geben.
- Wir fügen Honig, Senf und Tomatenpüree hinzu.
- Alles nach Geschmack würzen.
- Das Gulasch zugedeckt 2-2,5 Stunden dünsten.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel mit Rezepten für Schinkeneintopf.
Gemüseeintopf – wie man einen leckeren Eintopf macht
Leckeres Wildschwein mit Gemüse und Wein – so sollte die Marinade zubereitet werden
Wildschweinragout kann sowohl mit als auch ohne Gemüse zubereitet werden. Es hängt alles davon ab, welche Option für uns besser ist. Schauen wir uns jedoch an, wie wir Hirscheintopf mit trockenem Rotwein und Gemüse zubereiten können. Es sei daran erinnert, dass wir auch anderes Gemüse hinzufügen können.
Zutaten für die Marinade:
- 300 ml Rotwein,
- 1 Knoblauchzehe,
- frischer Thymian,
- Gewürze: 2 Lorbeerblätter, einige Pfefferkörner, 7 Wacholdersamen, Oregano, 0,5 Teelöffel getrockneter Rosmarin.

Die anderen Zutaten:
- 600 g Wildschweinschinken,
- 250 g Tomaten aus der Dose
- 0,5 Sellerie
- 1 Petersilie,
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten,
- 1 Esslöffel Schmalz,
- 2 Esslöffel Olivenöl,
- getrocknete Steinpilze,
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholder.
Vorbereitung:
- Das Fleisch waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Kombinieren Sie die Zutaten für die Marinade. Die Marinade zum Fleisch geben und 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die getrockneten Pilze mit heißem Wasser übergießen und mindestens eine Stunde stehen lassen. Nach dieser Zeit die Champignons in kleinere Stücke schneiden.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in den Topf geben. In Schmalz anbraten.
- Gießen Sie die Marinade durch ein Sieb.
- Den Knoblauch durch die Presse drücken und zum Fleisch geben.
- Das Gemüse waschen, schälen und in Stücke schneiden.
- Das gehackte Gemüse 10 Minuten in Olivenöl anbraten.
- Die Marinade über das Fleisch gießen und 30 Minuten garen.
- Nach dieser Zeit Tomaten und gebratenes Gemüse hinzufügen. Wir fügen die Brühe und Gewürze hinzu.
- 1,5-2 Stunden kochen.
- Am Ende des Garvorgangs die gehackten Steinpilze hinzufügen und weitere 30 Minuten kochen.
Wildschweineintopf mit Gemüse und ohne Wein – welches Rezept verwenden
Wenn wir keinen Wein mögen, können wir Hirscheintopf auch ohne Rotweinzugabe erfolgreich zubereiten. Wir müssen jedoch bedenken, dass Rotwein den gesamten Wildgeschmack sehr gut ergänzt. Mal sehen, wie das Rezept für Wildschweineintopf mit Gemüse ohne Wein aussieht.
Zutaten:
- 600 g Wildschweinschinkenfleisch,
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Mehl,
- 4 Knoblauchzehen,
- Brühwürfel,
- Öl,
- Gewürze: Piment, Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer, Lorbeerblatt.
Vorbereitung:
- Das Fleisch waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Fleisch mit Gewürzen würzen und mit Olivenöl beträufeln.
- 3 Stunden beiseite stellen.
- Das Fleisch in heißem Öl anbraten.
- Gießen Sie Wasser darüber und würzen Sie es.
- Kochen, bis das Fleisch zart ist.
- Mehl mit Wasser mischen.
- Mehl zur Sauce geben und kochen.
Denken Sie daran, dass wir das Mehl nach und nach hinzufügen und es gründlich mit dem Eintopf mischen müssen.