Knollenfegefeuer - Informationen, Anbau, Verwendung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Knollenfegefeuer ist ebenso wie die gezackte Blume eine Pflanze, die fast auf der ganzen Welt in Kultur zu finden ist. Bevor wir jedoch mit dem Anbau beginnen, sollten wir wissen, wodurch er sich auszeichnet und wie er angebaut wird. Darüber hinaus lohnt es sich zu wissen, wo man Fegefeuer kaufen kann, wie hoch der Preis ist und wo diese Pflanze verwendet wird.

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den mehrjährigen Artikeln.

Bauchiges Fegefeuer (Stachys affinis) - Beschreibung der Anlage

Knollenfegefeuer – woher es kommt

Bauchiges Fegefeuer - Stachys affinis, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Borreliose gehört - Lippenblütler, auch Schamlippen genannt. Diese Familie umfasst 236 Pflanzenarten mit über 7.200 Arten und noch mehr Sorten.

Pflanzen dieser Familie kommen in der Natur fast auf der ganzen Welt vor, mit Ausnahme der zirkumpolaren Regionen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ihre größte Vielfalt in den Mittelmeergebieten liegt. Darüber hinaus enthalten viele Pflanzenarten ätherische Öle, die in Kosmetik und Medizin verwendet werden, aber auch als Gewürze verwendet werden. Darüber hinaus liefern holzige Pflanzenarten dieser Familie eine sehr gute Holzqualität, und viele Pflanzen werden als Zierpflanzen eingestuft, die oft in unseren Gärten angebaut werden.

Aber kommen wir zu dem, wo das bauchige Fegefeuer herkommt - Staichys affinis. Nun, diese Pflanze kommt aus den Gebieten Chinas, genauer gesagt aus Provinzen wie Sichuan, Shandong, Gansu, Hubei, Hebei, Shaanxi, Shanxi, Xinjiang, Qinghai, Ningxia und der Inneren Mongolei. Doch das bauchige Fegefeuer sowie das gezackte kleine Mädchen - Silene flos-cuculi, es wird in vielen Teilen der Welt angebaut.

Knollenfegefeuer - Eigenschaften

Wenn wir daran interessiert sind, eine Pflanze zu züchten, die das Fegefeuer ist - Stachys affinis, wir sollten auch wissen, was seine Eigenschaften sind. Dadurch können wir sie leicht von anderen, sehr ähnlichen Pflanzen derselben Art oder Gattung unterscheiden. Schauen wir uns also an, was sich durch das bauchige Fegefeuer auszeichnet.

Knollenfegefeuer ist eine Pflanze, die normalerweise bis zu etwa 40 cm hoch wird. Es produziert unterirdische Teile, die Läufer genannt werden. Die Ausläufer wiederum enden mit ganz bestimmten Knollenwülsten. Und es sind diese Knollen, die ein sehr wichtiges Element in der allgemeinen Verwendung von Pflanzen darstellen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Blätter dieser Pflanze eine längliche lanzettliche Form haben und ihre Blattspreite charakteristische Kerben an den Rändern bilden. Die Pflanze produziert auch Blüten. Diese treten jedoch sehr selten auf, da das Fegefeuer normalerweise nicht blüht. Wenn sie jedoch erscheinen, werden sie in nibyokółki gesammelt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über das Wachsen des wolligen Fegefeuers?

Stachys affinis - wie der Anbau aussieht

Unabhängig davon, ob wir uns für die Kultivierung von Knollenfegefeuer oder z. Sehen wir uns also an, was wir beim Anbau dieser Fegefeuerart beachten müssen.

Knollenfegefeuer ist eine ziemlich anspruchslose Pflanze. Sie wächst sowohl auf sandigen als auch auf lehmigen Böden. Es ist jedoch wichtig, dass der Boden im Anbau gut durchlässig ist. Was den pH-Wert des Bodens betrifft, kann Fegefeuer auf alkalischen oder neutralen Böden angebaut werden.

Pflanzen werden im zeitigen Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Von diesem Moment an wird das Gießen zu einer wichtigen Pflegebehandlung, die wir regelmäßig und sehr intensiv durchführen müssen. Vergessen wir auch nicht, dass die Pflanze nicht an einem ständig sonnigen Ort angebaut werden sollte, daher ist es besser, sie im Halbschatten zu pflanzen. Wir können die Knollen ernten, wenn sie anschwellen und leicht braun werden.

Bauchiges Fegefeuer (Stachys affinis) - Nutzung und Preis der Pflanze

Knollenfegefeuer – welche Eigenschaften hat die Pflanze

Das bauchige Fegefeuer wird auch als chinesische Artischocke bezeichnet. Diese Pflanze besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten sowie pflanzlichem Eiweiß. Es ist wichtig zu wissen, dass 100 Gramm Fegefeuer etwa 80 Kalorien enthalten. Diese Pflanze hat sehr ähnliche Eigenschaften wie das Fegefeuer.

Aus diesem Grund wird das Fegefeuer in der europäischen traditionellen Medizin verwendet. Es wird bei Problemen mit Krampfadern, Kopfschmerzen, Entzündungen und auch bei Sodbrennen eingesetzt. Darüber hinaus wurde es auch in der chinesischen Medizin zur Linderung von Erkältungen eingesetzt, woher es stammt.

Derzeit gibt es jedoch keine genauen Informationen über die Zusammensetzung dieser Pflanze. Sie können jedoch vermuten, dass die Pflanze große Mengen an Glykosiden, Alkaloiden und sogar Tanninen enthält, die bei verschiedenen Krebsarten besonders wichtig sind.

Tannine und Glykoside haben eine sehr starke bakterizide Wirkung. Dank Tanninen ist es möglich, die Wirkung von schädlichen Bakterien und Toxinen, die in unserem Körper vorkommen, zu stoppen. Darüber hinaus hat die Pflanze auch entzündungshemmende und adstringierende Eigenschaften. Es ist sehr hilfreich bei Erkrankungen des Verdauungssystems, z.B. Durchfall. Es hat auch immunstärkende Eigenschaften, antiallergische Eigenschaften und antimikrobielle Eigenschaften.

Stachys affinis - wo wird es sonst verwendet

Wir können an verschiedenen Orten Zwiebelfegefeuer kaufen. Denken Sie jedoch daran, dass die Preise davon abhängen, für welchen Hersteller wir uns entscheiden, und auch davon, ob wir Knollen stationär oder online kaufen möchten. Der Preis für eine Knolle beträgt in der Regel 2-3 PLN pro Knolle. Mal sehen, wo wir noch Fegefeuerknollen verwenden können.

Das tuberöse Fegefeuer zeichnet sich durch essbare Knollen aus. Fegefeuerknollen sind in der Ernährung sehr nützlich, da sie kein unnötiges Fett liefern und eine ausgezeichnete Proteinquelle sind. Daher gibt es oft vegane und vegetarische Rezepte mit dieser Pflanze. Die Rezepte sind sehr vielfältig, also wähle ein paar Rezepte, die am besten zu dir passen.

Es ist jedoch zu wissen, dass die Knollen vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden müssen. Am einfachsten ist es, die Knollen mit grobem Meersalz zu reinigen. Zuerst werden sie unter Wasser gewaschen, abgetropft und dann ihre dunkleren Spitzen abgeschnitten. Das Gemüse wird dann auf ein Papiertuch gelegt und mit Salz bestreut. Durch Reiben entfernen wir die dünne Haut der Pflanze.