Welche Orchideensamen sollten Sie wählen? Beliebte Sorten, Bewertungen, Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Orchideen (Orchidee), auch Orchideen genannt, bestechen sie durch eine Vielfalt an Farben und Düften. Sie sind oft als Original-Topfpflanzen in unseren Wohnungen untergebracht. Eine richtig gepflegte Orchidee schmückt das ganze Jahr über das Interieur. Die Vermehrung der Orchideen erfolgt durch Stecklinge, die von der ausgewachsenen Pflanze getrennt werden, durch Entnahme von Seitentrieben und aus Samen. Lesen Sie, wie Sie die Vermehrung von Orchideen aus Samen durchführen.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Orchideen.

Orchideenvermehrung - wir säen Orchideensamen

Die Vermehrung von Orchideen aus Samen, d. h. die generative Vermehrung, ist etwas schwieriger als die vegetative Vermehrung, die aus geernteten Stecklingen oder durch Teilung der Pflanze erfolgt. Orchideen aus generativer Vermehrung unterscheiden sich oft von den Mutterorchideen und blühen später als vegetativ vermehrte Stauden. Die Vermehrung von Orchideen aus Samen erfordert Geduld, da die Pflanze mehr Zeit braucht, um sich zu entwickeln.

Wir können Orchideensamen auf verschiedene Arten säen:

  • Legen Sie die Samen in ein Substrat, z. B. für eine ausgewachsene Orchidee,
  • symbiotische Aussaat - Orchideensamen beginnen in einem mit Mykorrhiza-Impfstoff angereicherten Substrat schneller zu keimen,
  • Asymbiotische Aussaat - erfolgt unter Laborbedingungen - Samen werden auf einem sterilen Nährboden mit Agar-Nährstoffen ausgesät.

In der Natur erfolgt die Bestäubung von Orchideen dank Tieren - Insekten und Vögeln. Einige Orchideenarten sind selbstbestäubend. Zu Hause können wir versuchen, die Blüten selbst zu bestäuben. Die Früchte von Orchideen sind mit Samen gefüllte Säcke - von mehreren Dutzend Samen bis zu mehreren Millionen, in Orchideen mit großen Blüten.

Orchideensamen sind sehr klein und frei von Ersatzstoffen, daher benötigen sie für ihre Entwicklung ein geeignetes Substrat, das mit einem Mykorrhiza-Impfstoff beschichtet ist, in dem sie keimen können. Zum Verkauf stehen frische Samen, die wir das ganze Jahr über säen können. Dabei spielt es keine Rolle, in was wir die Pflanzen pflanzen. Verwenden Sie am besten einen Glasbehälter, z.B. ein Glas. Füllen Sie das Gefäß mit einem feuchten Orchideensubstrat und säen Sie die Samen auf der Oberfläche aus. Wir schließen das Glas. Stellen Sie das Gefäß an einen sonnigen Ort mit einer Umgebungstemperatur von etwa 20 Grad Celsius.

Hausorchidee - wir wählen die Samen der interessantesten Orchideen aus

Affenorchidee, Affenorchidee (Dracula simia) - ist eine originelle Art mit ungewöhnlichen rötlichen Blüten, die Affengesichtern ähneln. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 6 cm. Die Affenorchidee ist eine mehrjährige Pflanze, die das ganze Jahr über blüht und zum Topfen geeignet ist. Neben Blüten sind auch dunkelgrüne erhabene Blätter eine Zierde der Orchidee. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch.

Die Affenorchidee ist ein Epiphyt - eine Pflanze, die zum Wachsen die Hilfe einer anderen Pflanze braucht. Die Heimorchidee wird von Laubbaumrindenstücken getragen, die die Wurzeln der Orchidee unterstützen. Das Beste für die Pflanze ist zum Beispiel ein Korb oder ein anderer durchbrochener Behälter. Die Orchideenpflege besteht darin, die Blätter täglich zu bestreuen und die Wurzeln einmal wöchentlich zu bewässern. Die Orchidee gedeiht bei etwa 25 Grad Celsius an einem leicht schattigen Platz.

Orchidee der Gattung Phalaenopsis (Phanelopsis) - Enthält attraktive mehrfarbige Pflanzen, auch bekannt als Motten. Am beliebtesten ist die blaue Orchidee, die eine Höhe von etwa 70 cm erreicht. Die Pflanze hat keine hohen Wachstumserwartungen. Es wächst gut bei einer Temperatur von etwa 18-25 Grad Celsius, mit hoher Luftfeuchtigkeit - 50-70%. Die blaue Orchidee verträgt kein stehendes Wasser, das die Wurzeln schädigen kann, daher ist eine Drainage erforderlich, um das Abfließen von überschüssigem Wasser zu erleichtern. Hilfreich sind auch die Kieselsteine ​​auf dem Ständer. Gießen Sie kleine Exemplare täglich, größere Pflanzen - einmal pro Woche. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel finden Sie Tipps zum Gießen Ihrer Orchideen.

Orchideen - Pflanzenpflege

Nach der Keimung verbleiben die Setzlinge für längere Zeit im Behälter – bis sie nicht mehr hineinpassen. Es werden bereits gewachsene Setzlinge verkauft, die in einem mit Agarmedium gefüllten Behälter verschlossen sind. Nach dem Öffnen des Behälters werden die jungen Orchideen in die Töpfe überführt und wie ausgewachsene Pflanzen angezogen.

Der Gartenbaumarkt bietet spezialisierte Substrate und Düngemittel für Orchideen. Orchideen wachsen gut in speziell zubereiteten Mischungen, die Luftzugang zu den Wurzeln bieten und überschüssiges Wasser ableiten. Es lohnt sich, Töpfe mit großen Ablauflöchern zu wählen. Das Substrat für Orchideen enthält Torf, Kiefernrinde und Blähton. Der pH-Wert des Substrats pH 5 - 6 dient der Orchideenentwicklung am besten.

Düngemittel für Orchideen werden in Form von flüssigen Lösungen, Sticks und Conditionern angeboten. Flüssiger Mineraldünger ist für alle Heimorchideen geeignet. Es schädigt den Mykorrhiza-Impfstoff nicht, verbessert die Struktur des Substrats und unterstützt die Blüte von Orchideen.

Die Düngungsstäbchen halten lange - etwa 90 Tage. Der Dünger versorgt die Pflanze mit den benötigten Nährstoffen und verbessert den Zustand der Orchideen. Auf der anderen Seite können Sie mit den mit Applikatoren ausgestatteten Conditionern ein spezielles Präparat dosieren, das die Wurzeln von Orchideen stärkt und das schöne Aussehen der Blüten beeinflusst.