Im Winter greifen wir eifrig nach eingelegten Gurken. Wenn wir sie in einem Geschäft kaufen, können wir auch oft auf … eingelegte Gurken stoßen. Sie fragen sich wahrscheinlich, ob sich eingelegte und eingelegte Gurken überhaupt unterscheiden. Daher stellen wir Ihnen die wichtigen Unterschiede vor, die Silage und Gärung charakterisieren!
Wenn Sie Rat und Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Gurken.

Eingelegte und eingelegte Gurken
Beizen und Beizen
Gurkenzubereitungen sind oft sehr unterschiedlich. Ebenso sind Silieren und Fermentieren zwei verschiedene Prozesse. Meistens handelt es sich um jede Art von Gemüse, aber am beliebtesten sind Kohl und Gurken.
Der Beizprozess
Dies ist der Prozess der Milchsäuregärung, der von Milchsäurebakterien durchgeführt wird. Sie spalten den Zucker im Gemüse in Milchsäure und eine kleine Menge Essigsäure zusammen mit Ethanol auf. Die resultierende Milchsäure senkt automatisch den pH-Wert der Lösung (Gurkengurke) auf etwa 4,5. Dann entwickeln sich keine Fäulnisbakterien, die das Essen verderben. Aus diesem Grund sind eingelegte Gurken meist gut haltbar – und ganz natürlich!
Der Fermentationsprozess
Das Säuern wird künstlich herbeigeführt … silieren. Dank dieses Verfahrens möchten die Hersteller einen ähnlichen Effekt wie beim Silieren erzielen, jedoch zu etwas geringeren Kosten. Deshalb setzen sie Gurken nicht der Einwirkung von Bakterien aus und überfluten sie mit Lösungen von Milch-, Essig- oder Sorbinsäure. Dies ist der Hauptunterschied zwischen eingelegten und sauren Gurken.
Gurken in Essig im Fermentationsprozess haben einen starken Essiggeruch und sind weiß, sowie weich und unflexibel. Die Unterschiede sind sofort sichtbar - eingelegte Gurken sind im Geschmack weniger ausgeprägt, während eingelegte Gurken hart, knackig und sauer sind. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Heimwerker.
Beizen und Beizen - was ist besser für Ihre Gesundheit?
Eingelegte Gurkenzubereitungen sind für unsere Gesundheit viel besser. Sie haben viele wertvolle Vitamine, die sich positiv auf den Verdauungsprozess sowie die Immunität auswirken – vor allem im Winter. Beachten Sie jedoch, dass eingelegte Gurken in Essig trotz ihrer positiven Eigenschaften nicht von jedem gegessen werden können! Wenn Sie an Übersäuerung, Magengeschwüren oder Reflux leiden, versuchen Sie, Silage zu vermeiden.
Die Schlüsselrolle, die das Beizen vom Säuern unterscheidet, ist das Fluten der fermentierten Rohstoffe mit der oben genannten Sorbinsäure oder Essigsäure während der Fermentation. Daher werden bei der Fermentation nicht die Naturgewalten genutzt, wie beim Beizen, sondern der Fermentationsprozess wird durch "Einwerfen" von Chemikalien in die Gläser gestört. Überlegen Sie also, welche Option für den Körper vorteilhafter ist?
Eingelegte Gurken oder Eingelegte Gurken
Silage als natürliches Probiotikum
Wie Sie bereits wissen, ist eingelegtes Gemüse eine Quelle für Milchsäure. Diese Säure reguliert die Darmbakterienflora und hilft auch bei der Synthese von Vitamin K oder B-Vitaminen.Der regelmäßige Verzehr von Silage stärkt sicherlich die Immunität, hilft allen Infektionen vorzubeugen und wirkt Verstopfung entgegen oder … lindert Verdauungsstörungen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Gurkenkonserven?
Wichtig ist, dass Silage kalorienarm und ballaststoffreich ist, daher wird sie besonders für Personen empfohlen, die abnehmen. Allerdings enthalten sie recht viel Salz, also übertreibe es nicht, wenn du an Bluthochdruck leidest!
Sauerkraut und Sauerkraut
Sauerkraut ist reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Wie bei Gurken ist der Beizprozess natürlich – die Milchsäuregärung dauert ca. 2 Wochen. Sauerkraut hat eine gelbe Farbe, die mit der Zeit intensiv wird und nach Milchsäure riecht.
In Geschäften hingegen finden wir am häufigsten Sauerkraut, das nicht fermentiert ist. Ja, es wird zerkleinert und geschlagen, aber dann wird es mit Essig und Zucker, Salz, sowie vielen Gewürzen und … Konservierungsmitteln übergossen. Sauerkraut hat eine helle Farbe – fast wie roher Kohl. Es riecht nach Essig, daher ist es leicht von eingelegtem zu unterscheiden. Dies sind die Hauptunterschiede zwischen Sauerkraut und Sauerkraut. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über eingelegte Gurken in Gläsern?
Eingelegte und saure Gurken und Sauerkraut und Sauerkraut - wie kaufen?
- Lesen Sie immer die Inhaltsstoffe der Produkte.
- Schlagen Sie niemals den Namen vor, da sie austauschbar verwendet werden und dies irreführend sein kann.
- Die Zusammensetzung der Silage darf keine Antioxidantien, Zucker oder Essig- oder Sorbinsäure enthalten – wer Bio-Produkte kauft, kann beruhigt sein. Die genannten Stoffe sind im biologischen Anbau verboten!
- Achten Sie darauf, wie die Produkte gelagert werden können – die fermentierten Lebensmittel müssen fest verschlossen sein.
- Versuchen Sie, Sauerkraut aus dem Fass zu kaufen - es ist schmackhafter als aus Plastikeimern.
- Das Produkt muss klar sein - Weiß weist auf ein fermentiertes Lebensmittel hin. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über eingelegte Gurken in Gläsern.
- Wenn Sie eingelegte Gurken kaufen, versuchen Sie, kleinere Pakete zu wählen. Vermeiden Sie lieber eingelegte Gurken aus Fässern - es kommt oft vor, dass diese Gurken … sehr übersalzen sind. Und das ist nicht gut, besonders wenn Sie ein Cholesterinproblem haben. Außerdem kann man bei Fassgurken nicht einschätzen, wie viele Zusatzstoffe zum Einlegen verwendet wurden: Knoblauch, Meerrettich oder Dill. In diesem Fall ist es besser, die Verpackung zu verwenden oder … Gurken selbst zu Hause einzulegen!