Schritt für Schritt eingelegte Paprika – siehe Rezepte zum Marinieren von Paprika

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grüne, gelbe und rote Paprika sind perfekte Gemüse für eine Vielzahl von kulinarischen Rezepten. Eine sehr gute Lösung für den Winter ist die Zubereitung von Paprika für Gläser. Eingelegte Paprikaschoten sind eine großartige Ergänzung zu Hauptgerichten und auch als Snack. Sehen wir uns also an, wie die Rezepte für eingelegten Pfeffer in Gläsern auf unterschiedliche Weise aussehen.

Weitere Ratschläge finden Sie in den Paprikaartikeln hier.

Rezept für eingelegte Paprika für Gläser - Rezept mit Öl

Eingelegte Paprika, sowohl rote Paprika als auch eingelegte gelbe, orange oder grüne Paprika, eignen sich perfekt als Snack oder Salat für Hauptgerichte. Durch das Würzen in Gläsern können wir sicher sein, dass wir es im Winter aus der Speisekammer nehmen und auf den Tisch servieren können. Bevor wir jedoch mit den Vorbereitungen für die Paprikamarinade beginnen, sollten wir herausfinden, welches Rezept für eingelegte Paprika uns am meisten interessiert.

Deshalb stellen wir Ihnen zunächst die verschiedenen Rezepte mit Öl vor, in denen rote Paprika die Hauptrolle spielen. Wenn uns diese kulinarischen Rezepte jedoch nicht gut tun, können wir eine andere Zubereitungsmethode verwenden, z.B. in Essig marinierte Paprika, süß marinierte Paprika und viele andere. Kulinarische Rezepte sind sehr ausgereift, so dass wir sicher etwas für uns darin finden werden.

Das Rezept mit Öl ist unglaublich einfach und die Paprika schmeckt fantastisch.

Zutaten:

  • 3 kg rote Paprika,
  • 3l Wasser,
  • 1/3 Tasse Öl
  • 0,5 Tassen Zucker,
  • 2 Gläser 10% Branntweinessig,
  • Gewürze: 2 Esslöffel farbiger Pfeffer, 2 Esslöffel Salz, 1 Esslöffel schwarzer Senf, 1 Esslöffel weißer Senf, Esslöffel Piment, 1 Zwiebel, 20 Lorbeerblätter.

Dank dieser Zutaten erhält die rote Paprika einen einzigartigen Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Die Zwiebel schälen und in Federn schneiden.
  2. Paprika waschen, entkernen und in 2 cm breite Streifen schneiden.
  3. Fügen Sie ein paar Zwiebelfedern in die Gläser, Gewürze und zum Schluss Paprika, damit es fest angeordnet ist.
  4. Gießen Sie 1 Esslöffel Öl in jedes Glas.
  5. Essig, Zucker und Salz mit Wasser aufkochen.
  6. Gießen Sie heiße Salzlake über die Paprika.

Nach dem Schließen der Gläser reicht es, die Gläser auf den Kopf zu stellen. Solche Paprikaschoten für Gläser erfordern keine Pasteurisierung. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Paprikakonserven?

Wie sollte Essiggurke für eingelegte Paprika hergestellt werden?

Die eingelegte Paprika ist jedem bekannt, denn die rote eingelegte Paprika gehört zu den am häufigsten zubereiteten Paprika. Lassen Sie uns also herausfinden, wie man die Gurke für eingelegte Paprika zubereitet und welche Zutaten wir dafür benötigen.

Das Gießen von Dosenpaprika in Gläser ist sehr einfach zuzubereiten. Und denken Sie daran, dass Paprika in Essig einen erstaunlichen Geschmack gewinnt und ein ausgezeichneter Wintersalat zum Abendessen ist oder auch als Snack verwendet werden kann. Mal sehen, wie die Gurke für Paprika zubereitet wird, wenn wir sie in Essig legen wollen.

Zutaten:

  • 3 große Paprika,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 2 Scheiben weiße Zwiebel,
  • 8 Scheiben geschälte Karotten,
  • 1 Chilischote,
  • 5 Gläser Wasser,
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 1 Glas 10% Branntweinessig,
  • 1/4 Tasse Salz
  • 1,5 Esslöffel Öl,
  • 2 Teelöffel Senfkörner,
  • 4 Körner Piment,
  • 2 Lorbeerblätter,
  • 10 schwarze Pfefferkörner.

Wenn wir keine scharfen Gurken mögen und süße eingelegte Paprika bevorzugen, können wir auf Chili und schwarzen Pfeffer verzichten. Außerdem können wir im Gegenzug 4 Esslöffel Honig hinzufügen, wodurch eine verschwendete Paprika entsteht.

Vorbereitung:

  1. Paprika gründlich waschen, trocknen und entkernen.
  2. Die gewaschenen Paprikaschoten in Stücke schneiden und in Gläser füllen.
  3. Zucker, Karotten, Olivenöl, ungeschälte Knoblauchzehen und halbierte Chilischote zum Pfeffer geben.
  4. Gib die restlichen Gewürze in die Gläser und drücke das Ganze fest.
  5. Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie in den Topf.
  6. Gießen Sie Wasser in den Topf, bis es 3/4 der Höhe der Gläser erreicht.
  7. Kochen Sie die Gläser bei mäßiger Hitze 15 Minuten lang.

Denken Sie daran, dass die Pasteurisierungszeit nur ab dem Moment des Siedens des Wassers gemessen wird.

Grüne Paprikakonserven in Gläsern

Die Zubereitung von grünen Paprikakonserven in Gläsern für den Winter ist der Herstellung von roten Paprikaschoten sehr ähnlich. Diese Rezepte dürfen sich nicht wirklich unterscheiden, denn der Unterschied liegt nur in der Farbe der Paprika. Es sieht jedoch sehr ästhetisch und attraktiv aus, wenn rote Paprika in Gläsern mit grün eingelegten Paprika gemischt wird. Eine solche Mischung sticht uns definitiv ins Auge.

Um die Gerichte in unserer Küche attraktiver zu gestalten, verwenden wir deshalb zunehmend verschiedene Paprikasorten. Dafür können wir nicht nur grüne Paprika verwenden, sondern auch orange oder gelbe. Dann sind unsere Gerichte bunter und werden von den Jüngsten noch eifrig gegessen.

Schauen wir uns also an, wie die Salzlake für grünen Pfeffer zubereitet wird und was wir dafür brauchen.

Zutaten:

  • 1 kg grüner Pfeffer,
  • 1 Liter Wasser,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 1 Glas 10% Branntweinessig,
  • 1 Esslöffel Öl,
  • 0,5 Tassen Zucker,
  • 2 Esslöffel Salz,
  • eine Handvoll Lorbeerblätter,
  • eine halbe Zwiebel,
  • ein paar Pimentkörner.

Wenn wir mehr Paprika zubereiten möchten, multiplizieren wir alle Zutaten proportional zum Rezept. Und wenn wir diese Art der Dosenpaprika für Gläser mögen, können wir damit gelbe, orange oder rote Paprika zubereiten.

Vorbereitung:

  1. Die Paprika gründlich waschen, in 4 Teile schneiden und die Samennester entfernen.
  2. Die gereinigte und gewaschene Paprika in große Stücke schneiden.
  3. Gehackte Paprika in Gläser geben.
  4. Die Zwiebel schälen, in Federn schneiden und in die Paprika legen.
  5. Wir geben auch geschälten Knoblauch, Lorbeerblätter und Piment in die Gläser.
  6. Gießen Sie Wasser, Essig in den Topf und fügen Sie Salz und Zucker hinzu.
  7. Wir kochen alles.
  8. Gießen Sie Öl in die Gläser und gießen Sie heißen Essig darüber.

Wenn wir möchten, dass unsere Mörser länger in unserer Speisekammer bleiben, ist es gut, die Gläser zu pasteurisieren.

Die Pasteurisierung kann auf zwei Arten erfolgen. Die erste ist die Ofenpasteurisierung, während die gängigere und als sicherer angesehene Wasserpasteurisierung ist. Wie gehts? Nun, wir bedecken den Boden des Topfes mit einem Tuch und stellen unsere Gläser darauf. Dann ist es an der Zeit, Wasser in den Topf zu gießen. Denken Sie jedoch daran, dass es beim Übergießen der Gläser mit heißer Marinade besser ist, etwas wärmeres Wasser in den Topf zu gießen, damit der Temperaturunterschied nicht zu groß ist.

Gießen Sie das Wasser so ein, dass es etwa 3/4 der Höhe des Glases erreicht. Es reicht nicht bis zum Deckel. An diesem Punkt können wir bereits mit dem Kochen unserer Gläser beginnen. Die Garzeit variiert und hängt hauptsächlich davon ab, welche Art von Mörser Sie zubereiten. Bei Paprika sind es normalerweise etwa 10-15 Minuten. Nach dieser Zeit können wir die Gläser aus dem Topf nehmen und es ist gut, sie bis zum Abkühlen auf dem Kopf zu stehen. Dadurch stellen wir sicher, dass die Gläser fest verschlossen und vor Verderb geschützt sind.