Malvenblüte: Anbau, Pflanzung und Pflege – wann und wie pflanzen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Malve ist eine würdevolle und repräsentative Blume. Gleichzeitig verliert es nicht seine Anmut und Natürlichkeit. Der Anbau der polnischen Malve ist aus unserer ländlichen Landschaft nicht mehr wegzudenken. Sein Charme und die von ihm erzeugte Stimmung wurden in unserer Kunst und Literatur immer wieder erwähnt.

Sie suchen bewährte Bauunternehmen? Oder vielleicht diejenigen, die sich um Ihren Garten kümmern würden? Füllen Sie dieses Formular aus und Sie erhalten kostenlose, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote in diesem Bereich.

Sorten von Gartenmalve

Die einst sehr geschätzte Malvenzucht und -pflege hat vor einigen Jahren an Bedeutung verloren. In jüngster Zeit jedoch, im Zeitalter der wachsenden Popularität des bäuerlich-rustikalen Stils, ist die Malve wieder in Mode gekommen. Diese große Blume, die es in verschiedenen Farben gibt, wurde bereits in der Antike kultiviert und stammt vermutlich aus China. Die weltweit beliebtesten Ziermalvesorten sind Rosenmalve (Alcea rosea), Malve (Alcea ficifolia), Rote Malve (Alcea rugosa) und Blassmalve (Alcea pallida).

Beim Malvenanbau in unserem Land ist die erste davon definitiv führend: Malve - Alcea rosea. Entgegen seinem Namen kann es verschiedene Farben annehmen: Gelb, Lachs, Weiß, Creme oder Orange. Es gibt auch eine besonders faszinierende schwarze Malve namens "Nigra". Seine Farbe ist so dunkel burgund, dass es fast schwarz erscheint.

Malvenrose hat handförmige, raue Blätter, von denen viele einen Durchmesser von mehr als 25 cm haben. Unter Berücksichtigung des Kriteriums der Blütenstruktur wird die Gartenmalve in folgende Gruppen unterteilt:

  • Malve 'Fimbriata flore pleno' - ihre Blätter erscheinen leicht gezackt und die Blüten sind meist halbgefüllt und stehen selten am Stiel
  • Schottische Malve - die Blüten sind hier halbkugelig und ihre Blütenblätter sind gleich lang. Die Höhe des Stiels erreicht mehr als 2 Meter
  • Malve voll - hat schöne, volle "Bommel"-Blüten und -Stängel, manchmal bis zu 3 Meter hoch
  • Malve Chaters - zeichnet sich durch einen kompakten Blütenstand und eine relativ geringe Höhe aus.

Die interessantesten und bekanntesten Exemplare der Rosa Malve sind die oben erwähnte Schwarze Malve, die sich durch große, volle, rote Blüten auszeichnet, die Sorte „Budapest“ und die Sorte „Creme de Cassis“ mit einem variablen, gekräuselten Blütenstand. Daneben sind auch der Lachs „Spring Stars Apricot“ und der lilafarbene „Double Purple“ bekannt.

Während die rosa Malve im polnischen Garten sehr verbreitet ist, herrscht die Malve natürlich in den tropischen Klimazonen Westasiens und Südeuropas. Sie ist widerstandsfähiger als Rosenmalve. Malvenblüten haben auch eine größere Auswahl an verfügbaren Farben. Die Alcea rugosa aus Russland hingegen ist überwiegend gelb, und die blasse Malve präsentiert sich in einem schönen, zarten Violettton.

Vorbereitungen für den Anbau von Malve

Bevor mit dem Malvenanbau begonnen werden kann, muss ein geeigneter Standort ausgewählt werden. Gartenmalve kann sowohl in kleinen Gärten als auch in einem großen Garten interessant aussehen. Der Ort, an dem wir unsere Malve platzieren, sollte warm und windgeschützt sein. Es ist gut, wenn es sonnig oder möglicherweise leicht schattig ist. Die Position muss natürlich gejätet und gepflegt werden. Sie können auch mit Kompost angereichert werden. Der Boden sollte vorzugsweise fruchtbar und nährstoffreich sein, gut wäre es, wenn er noch leicht feucht wäre.

Malvenpflanzung und ihr Wachstum

Die Malvenkultur sollte im Zeitraum von Mai bis Juli in einer Tiefe von etwa 2 cm ausgesät werden. Es sollte in den Boden, in Töpfe oder Kisten mit einem Fenster gesät werden. Wenn sie wachsen (die ersten Sprossen erscheinen normalerweise nach 7 Tagen) pflanzen wir sie in die Beete und im Herbst pflanzen wir sie an ihren festen Platz im Garten um.

Denken Sie beim Pflanzen daran, einen Abstand von 30-60 cm zwischen den einzelnen Exemplaren einzuhalten. Malve blüht im nächsten Jahr oder zwei Jahre nach der Aussaat. Die Pubertät liegt in der Regel zwischen Juni und Oktober.

Wenn wir nicht zwei Jahre warten wollen, können wir im März-April eine einjährige Sorte säen. Sie blüht im selben Jahr von Juli bis September. Es ist auch möglich, fertige, einjährige Setzlinge zu kaufen, die Ende Juni blühen. Malven, wenn wir sie einmal pflanzen, säen sich in den folgenden Jahren von selbst aus.

Die Malvenblätter entwickeln sich zunächst selbst. Dann bilden sie eine runde, niedrige Rosette. Dann erscheint ein dicker, rauer Stiel. Er kann beachtliche Höhen erreichen. Einige Malvenstiele werden bis zu 3 Meter hoch. Allmählich werden sie immer dichter mit herzförmigen Blättern bedeckt. Malvenblüten haben einen Durchmesser von 4-5 cm. Sie befinden sich im oberen Teil des Stängels an kurzen Stielen in den Ecken der Blätter.

Gartenmalvenpflege

Malve anzubauen ist an sich nicht schwierig. Blumen werden normalerweise abgesteckt, um zu verhindern, dass Triebe abbrechen. Am besten binden Sie sie mit einer flexiblen Gartenschnur zusammen. Eine andere Möglichkeit, sich vor dem Wind zu schützen, besteht darin, eine Malve unter einen Zaun, in die Nähe einer Mauer oder an eine Mauer zu pflanzen. Berücksichtigen Sie sein starkes Wachstum und die Tatsache, dass es andere Pflanzen überschatten kann.

Ein Sonderfall ist hier die Schwarze Malve, deren Blüten aus der Ferne kaum sichtbar sind. Es verdient einen außergewöhnlich exponierten Ort in der Nähe einer Straße oder eines Weges, von wo aus es von anderen bewundert werden kann.

Auch beim Malvenanbau sollte der Boden optimal befeuchtet werden. Wenn der Boden zu trocken ist, kann die Blume mit einer Krankheit namens Rost infiziert werden. Auf der Blattunterseite erscheinen rostfarbene Sporen und auf der Oberseite erscheinen weiße/helle Flecken. Wenn wir nicht das entsprechende Präparat verwenden und die Blätter verbrennen, kann die Pflanze absterben. Ebenso gefährlich ist es, die Erde zu überwässern. Wenn wir den Boden zu nass machen, kann die Malve verrotten. Es können sich auch andere Pilzkrankheiten entwickeln.

Eine gute Malve im Garten zu pflegen bedeutet auch, verwelkte Blüten systematisch zu entfernen. Als Ergebnis produziert die Blume neue Knospen und ihre Gesamtlebensdauer wird auf 4-5 Jahre verlängert. Beim Malvenanbau können wir grundsätzlich nur die Triebe übrig lassen, von denen wir die Samen ernten wollen. Denken Sie jedoch daran, dass die Malve leicht miteinander kreuzt. Daher können wir aus diesen Samen keine Blumen erhalten, die mit der Baumschule identisch sind.

Gartenmalve sollte am häufigsten im ersten Jahr nach dem Pflanzen gegossen werden. In den folgenden Jahren können wir ihn nur gießen, wenn wir sehen, dass die Bodenoberfläche ausgetrocknet ist. Achten Sie beim Gießen der Malve darauf, die Blätter nicht zu benetzen.

Während Kulturmalve frostbeständig ist, wird sie bei Malve im ersten Jahr ihrer Entwicklung meist im Winter abgedeckt. Normalerweise werden Blumen mit Gartenvlies oder Blättern bedeckt.

Malvenblüten sind im zweiten Jahr nach dem Pflanzen am schönsten und reichsten.

Abschied von der Malve

Wenn der Sommer vorbei ist, bilden sich am unteren Ende des Stängels Früchte, in denen sich Samen befinden. Der Moment, in dem sie zu reifen beginnen, ist der richtige Zeitpunkt, um den Stiel an der Basis abzuschneiden. Auf diese Weise ermöglichen wir der Anlage, ihre Energie auf eine gute Vorbereitung auf den Winter zu konzentrieren. Dank dieser Operation kann sie im nächsten Jahr so ​​üppig und reich blühen.

In der gleichen Position kann die Malve 3-4 Jahre wachsen. Am Ende seines "Lebens" sammeln wir seine Samen und säen sie an einem neuen Ort aus. Seien Sie beim Umpflanzen von Malve sehr vorsichtig. Es ist nur für sehr junge Pflanzen sicher.

Malwa als Medizin

Alcea rosea ist nicht nur eine schöne Dekoration unserer Gärten, sondern auch eine Pflanze mit bekannten und geschätzten medizinischen Eigenschaften. An der Spitze steht hier die Schwarze Malve, deren Wohltaten jedoch nur bedingt von Schwangeren genutzt werden können. Es enthält extrem seltene Anthocyane, Schleimstoffe und Flavonoide. Es enthält auch Uronsäuren, Zuckeralkohole, Flavon-Phytoöstrogene, Zucker, Tannine, Phenolsäuren, Pektine, Harze und Mineralien.

Die Schwarzmalve-Infusion unterstützt die Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute und der oberen Atemwege. Auf der Basis von Malve werden Marshmallow-Sirupe hergestellt, die bei Erkältungen bekannt und hilfreich sind. Auch in der Lebensmittelindustrie werden Malvenblüten zum Färben verwendet. Sie werden auch in der Kosmetikindustrie verwendet. Aufgüsse dieser Blume sind ein ideales Tonikum für trockene Haut, sie haben auch eine gute Wirkung bei Akne und schuppiger Haut. Sie können auch den Alterungsprozess verzögern.

Schwarze Malve kann eine ziemlich starke diastolische Wirkung haben. Daher können schwangere Frauen es aufgrund des Risikos einer Fehlgeburt nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Die Infusion der Schwarzen Malve ist jedoch von unschätzbarem Wert für Menschen mit Magenproblemen, Problemen im Zusammenhang mit unregelmäßiger Menstruation oder Blasenerkrankungen.

Unsere liebe Malve

Die Malvenpflege ist also ein Bereich, dem wir viel zu verdanken haben. Gartenmalve hilft uns nicht nur seit Jahrhunderten gesund zu bleiben. Sie hat auch in unserer Landschaft eine einzigartige, idyllische Atmosphäre der Volksspiritualität mitgeschaffen, umgeben von der Gefühle wunderschön aufblühten, Geschichten erzählt wurden und die Kultur der Landschaft wuchs.