Weltjasmin - Beschreibung, Anbau, Pflege, Anforderungen, Ratschläge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Weltjasmin ist ein schöner Strauch, dessen unbestreitbarer Vorteil darin besteht, dass er im Winter blüht. In dem Artikel erfahren wir, wie man sie anbaut, pflegt, welche Anforderungen sie hat und wir lernen wertvolle Tipps zu dieser interessanten Pflanze kennen.

Weitere Tipps und Informationen finden Sie in den Zierstrauch-Artikeln, die wir hier gesammelt haben.

Weltjasmin - Beschreibung und Anbau

Weltjasmin (Jasminum nudiflorum) ist ein großer, ausladender Strauch von 2 bis 5 Metern Höhe. Es kommt aus China. Es hat lange, flexible Triebe, die erfolgreich an verschiedenen Arten von Stützen befestigt oder frei hängen lassen können. Wenn Sie die zweite Option wählen, kann die Pflanze die Betrachter an eine Schlingpflanze erinnern. Allerdings besitzt der weltweite Jasmin keine Haftorgane, so dass seine Triebe sicher nicht über die Stützen klettern.

Die größte Dekoration von Jasmin sind natürlich schöne, winzige, gelbe, geruchlose, aber zahlreiche Blüten, die im Winter an der Pflanze erscheinen. Durch die dekorativen, dreifach glänzenden dunkelgrünen Blätter bleibt der Strauch auch nach dem Verblühen bis in den Spätherbst attraktiv.

Leider ist dieser Strauch trotz seines unbestreitbaren Charmes in unserem polnischen Klima schwer zu kultivieren. Es ist eine Pflanze, die in Bezug auf die Lebensraumbedingungen ziemlich anspruchsvoll ist. Der Strauch braucht einen sonnigen, warmen und geschützten Standort. Für diesen fruchtbaren, humosen und leicht feuchten Boden. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral sein. Jasmin verträgt weder übermäßiges Trocknen noch übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Er mulcht den Boden sehr gerne mit Kompost.

Jasmin beschneiden

Das größte Problem beim Anbau von Jasmin ist seine geringe Frostbeständigkeit. In unserem Land kann sie in den wärmsten Regionen und an geschützten, warmen Orten, z.B. an der Südwand des Hauses, angebaut werden.

Weltjasmin ist es wert, für den Winter bedeckt zu werden. Leider hat ein solches Cover seine Nachteile - leider werden wir seine schönen Blumen nicht bewundern können. Daher können Sie den Jasmin nur im unteren Teil abdecken. Es ist auch gut, die Wurzeln des globalen Jasmins mit einer großen Mulchschicht zu bedecken. Bei mildem Winter kann der globale Jasmin problemlos überwintern und blühen. Wenn das Winterwetter jedoch nicht günstig ist und die Pflanze friert, kann sie im Frühjahr nach der Blüte geschnitten werden. Auf diese Weise erholt sich die Pflanze vielleicht vom frostfreien Teil.

Der Frühjahrsschnitt von Jasmin wird auch dann empfohlen, wenn er nicht gefriert, da der Rückschnitt die Form des Busches verbessert und die Bildung von mehr Blütenknospen für die nächste Vegetationsperiode begünstigt, da Jasmin an den Trieben des letzten Jahres blüht. Daher können die Triebe um bis zur Hälfte gekürzt werden.

Reproduktion des Weltjasmins

Die Vermehrung des Busches ist eine sehr einfache Tätigkeit. Dies kann durch Zerteilen des Busches in kleinere Teile oder durch das Pflücken von apikalen Stecklingen, krautigen Trieben im Frühjahr um Mai oder Juni erfolgen. Solche Stecklinge wurzeln gut in einem feuchten, sandig-torfförmigen Substrat.

Jungpflanzen können auch an waagerechten Stellen gewonnen werden, an denen die am Boden liegenden Triebe in feuchtem Boden Wurzeln schlagen. Wenn solche Sämlinge Wurzeln geschlagen haben, können sie von der Mutterpflanze abgeschnitten und an ihren endgültigen Standort gepflanzt werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Sorten und Anbau von Jasmin?

Weltjasmin (Jasminum nudiflorum) - Anwendung im Garten

Wenn wir nur in einem wärmeren Teil des Landes leben, haben wir eine große Chance, alle visuellen Vorzüge des weltweiten Jasmins zu bewundern. Deshalb lohnt es sich, es in Ihrem Garten in vielerlei Hinsicht zu verwenden.

Seine langen Ranken können als Ornamente für Stützen, Pergolen, Pavillons usw. verwendet werden.

Aus den Trieben kann auch ein schöner Teppich entstehen, der beispielsweise an den Wänden hängt.

Jasmin kann auch als Bodendecker verwendet werden. Seine langen, am Boden liegenden Triebe können sogar die gesamte Fläche unseres Gartens oder Grundstücks bedecken.

In kälteren Regionen des Landes können wir versuchen, Jasmin in Töpfen anzubauen. An kälteren Tagen können wir es dann in einem hellen, kühlen Raum verstecken, wo es nicht durch niedrige Temperaturen bedroht wird.

Weltjasmin und Winterjasmin

Winterjasmin und globaler Jasmin sind spektakuläre Pflanzen, die leider oft miteinander verwechselt werden, obwohl sie verschiedenen botanischen Familien angehören. Daher lohnt es sich zu wissen, was sich durch Winterjasmin auszeichnet. Winterjasmin ist ein langlebiger Strauch aus der Familie der Hortenidae. Es wächst am besten in einem gemäßigten Klima. Es wird gerne in unserem Land gepflanzt. Die Pflanze ist einfach zu züchten. Es ist resistent gegen Luftverschmutzung, so dass es auch in der Stadt erfolgreich angebaut werden kann. In Polen ist der duftende Jasmin am weitesten verbreitet.

In Anbetracht der größeren Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen wird duftender Jasmin in unserem Klima häufiger zum Pflanzen empfohlen. Im Winter besteht keine Frostgefahr. Sie können sowohl Weltjasmin als auch Winterjasmin in jedem Gartengeschäft kaufen, sowohl stationär als auch online. Dasselbe gilt für Pflanzen wie: das Kandische Geißblatt oder die Chopin-Rose, sie können auch in praktisch jeder größeren Stadt gekauft werden. Der Preis dieser Pflanzen sollte nicht überhöht sein.