Kürbiskompott Schritt für Schritt – das sind die besten, bewährten Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kürbiskompott ist ein Getränk, das perfekt für den Winter ist. Warm, wärmend, sehr, sehr süß – die perfekte Lösung. Wenn Sie Kürbis bisher nur mit Cremesuppen in Verbindung gebracht haben, probieren Sie unbedingt eines unserer Rezepte für Kürbiskompott. Wir schlagen vor, wie es Schritt für Schritt geht.

Wenn Sie mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Kompott.

Kürbiskompott für kalte Abende

Kürbiskompott nicht nur für Gläser

Kürbis ist ein spätherbstliches Gemüse. Sie ist meist erst im September oder Oktober reif und verträgt niedrige Temperaturen gut. Deshalb haben wir den ganzen Herbst und einen großen Teil des Winters Zugriff darauf, weil es gepflegt ist. Daher ist es nicht notwendig, Gläser mit Kompott zuzubereiten - Sie können jederzeit eine frische Portion zubereiten, zumal sie nicht lange gekocht werden muss.

Kürbiskompott – oder besser gesagt Korbola-Kompott, wie der Name im Schlesischen klingt, wo es am beliebtesten ist – ist ein sehr wärmendes Getränk. Es ist perfekt für kalte Tage. Ziemlich süß, wenn Sie nur Gewürze hinzufügen, wird es so aromatisch wie möglich. Er kann auch kalt serviert werden – zum Abendessen oder einfach anstelle von Getränken aus dem Shop. Es ist viel gesünder, vor allem, wenn Sie anstelle von Zucker Honig, Xylit oder Rohrzucker hinzufügen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Apfelkompottrezept.

Grundrezept für Kürbiskompott

Das Grundrezept für Kürbiskompott ist sehr einfach. Du brauchst wirklich nur einen großen Topf und ein paar Zutaten.

  • 400 g geschälter Kürbis,
  • große Zitrone,
  • 3 Esslöffel Zucker,
  • 1 Liter Wasser.

Sie können jeden Kürbis verwenden - 'Muscat', Hokkaido oder Butternut-Kürbis. Ein normaler Kürbis funktioniert auch gut, obwohl die genannten den intensivsten Geschmack haben. Wählen Sie Sorten mit einer intensiven orangen Farbe. Wie macht man Kürbiskompott?

  1. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden (ca. 1 cm große Würfel).
  2. Die Zitrone verbrühen und den Saft auspressen.
  3. Gießen Sie Wasser in den Topf, fügen Sie Zucker und Zitronensaft hinzu. Koch es.
  4. Während die Mischung gurgelt, können Sie Kürbisstücke dazugeben.
  5. Der Kürbis muss weich gekocht werden, um den Saft freizusetzen.

Sie können das Kürbiskompott mit Zitronenscheiben garnieren. Sie können auch gekochte Kürbisstücke in Gläser geben - sie werden auch in verschiedenen Desserts und süßen Salaten köstlich sein. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Erdbeerkompottrezepten?

Kürbiskompott mit Nelken und Essig - ein Rezept für Eingemachtes

Kürbiskompott mit Nelken hat einen etwas raffinierteren Geschmack. Das Gewürz hat ein intensives Aroma und wirkt wärmend. Damit der Kürbis zäh ist und nicht delaminiert, können Sie ein Getränk mit Essig zubereiten - keine Angst, Sie werden seinen Geschmack darin nicht spüren. Die Proportionen sind sehr leicht zu merken:

  • 400 g geschälter Kürbis,
  • 4 flache Esslöffel Zucker,
  • 4 Esslöffel Weinessig,
  • 4 Nelken,
  • Wasser.

Die Verwendung von Weinessig verändert den Geschmack des Getränks nicht. Sie können etwas mehr Zucker hinzufügen, wenn Sie Süßes mögen, aber nicht notwendig, wenn der Kürbis reif und süß ist.

  1. Das Kürbisfleisch würfeln und in einen Topf geben.
  2. Gießen Sie die Früchte mit Wasser, so dass sie bedeckt sind.
  3. Zucker, Weinessig und Nelken hinzufügen.
  4. Kochen, bis der Kürbis zart ist, aber nicht auseinanderfällt.

Kürbis-Orangen-Kompott

Wie macht man ein Kürbiskompott mit Zusatzstoffen? Für Leute, die Zitrusfrüchte mögen und sich den Winter ohne sie nicht vorstellen können, ist Kürbis-Orangen-Kompott perfekt. Sie können es regelmäßig zubereiten, wann immer Sie ein süßes, wärmendes Getränk wünschen. Es ist etwas ausgeprägter und die Süße hängt davon ab, welche Orangen Sie wählen. Sie können auch etwas Zimt hinzufügen, um es würziger und ausdrucksvoller zu machen.

  • 0,5 kg Kürbis,
  • 1,5 Liter Wasser,
  • ein paar Nelken,
  • 3 Esslöffel Honig,
  • eine große Orange,
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Zitronensaft.

Die Zubereitungsmethode ist der obigen sehr ähnlich. Zuerst wird Wasser mit Kürbis, Honig und Gewürzen gekocht und dann wird eine Orange hineingeworfen. Die Haut gut schrubben und verbrühen, dann in dicke Scheiben schneiden. Erst nachdem das Kompott gekocht ist, wird Zitronensaft hinzugefügt. Zuvor können Sie überprüfen, wie süß das Kompott ist. Wenn die Orange sauer war, kann die Zitrone völlig überflüssig sein. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Kürbiskonserven.

Kürbiskompott für den Winter - ein Rezept

Kürbiskompott für Gläser

Süßes Kompott kann jedoch auch für später in Gläsern verarbeitet werden. Hier sieht das Rezept ganz anders aus – die Zubereitung muss gut pasteurisiert werden, um sie über den Winter zu halten. Ein so zubereitetes Kürbiskompott kann zwar etwas dicker sein und die Frucht fällt oft auseinander, ist aber trotzdem lecker.

  • Hokkaido-Kürbis in Würfel oder Hohlkugeln geschnitten,
  • Zitronensaft,
  • Nelken,
  • Zimtstange,
  • Zucker nach Belieben,
  • Wasser.

Die Proportionen sind ganz einfach zu bestimmen - 1 Liter Wasser entspricht 1 Zitrone, 1 Nelke, 1 Zimtstange und 1 Esslöffel Zucker. Es hängt alles von der Größe des Kürbisses ab. Das Fruchtfleisch in einen flachen Topf auf 7/8 Höhe geben und mit Wasser bedecken. Die Anteile der restlichen Zutaten richten sich nach der eingefüllten Wassermenge.

  1. Den Kürbis in einen Topf geben, Wasser gießen, Gewürze und Zitronensaft hinzufügen.
  2. Stellen Sie den Topf für 24 Stunden an einen kühlen Ort. Überprüfen Sie, ob der Kürbis nicht gärt – dies kann passieren, wenn er zu warm ist.
  3. Kochen Sie das Wasser mit dem Kürbis und fügen Sie den Zucker hinzu. Kochen, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
  4. Die Kürbisfrucht im Sirup in Gläser füllen. Wenn Sie Zimt mögen, können Sie in jedes Glas ein Stück frische Stange geben.
  5. Ziehen Sie die Muttern gut an.

Nach der Pasteurisierung ist Kürbiskompott viele Monate haltbar. Es wird mit der Zeit mehr Geschmack annehmen, aber die Früchte können auseinanderfallen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit einem Rezept für Kürbismarmelade?

Pasteurisieren der Gläser

Kürbiskompottgläser zu pasteurisieren ist nicht schwer. Tatsächlich sollten Sie es wie bei anderen Kompotten tun - in einen Topf mit Wasser geben, bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und etwa 7-8 Minuten kochen lassen.

Auf den Topfboden können Sie ein Leinen- oder Baumwolltuch legen, damit die Gläser nicht aneinander stoßen. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand ca. 2 cm unter den Kappen liegt. Die Gläser sollten nach dem Kochen auf den Kopf gestellt werden. Bevor Sie sie in die kühle Speisekammer bringen, stellen Sie sicher, dass die Deckel aufgesaugt sind, indem Sie beispielsweise das Glas zur Seite kippen. Und das war's - Sie können den Geschmack von Kürbiskompott bis zur nächsten Herbstsaison genießen.