Rhabarber ist ein Gartengemüse, das einen hohen Gehalt an Vitamin C hat. Deshalb wird es von uns so eifrig zubereitet, inkl. Rhabarbersaft, Rhabarbertinktur oder andere Konserven. Welche Rhabarbersetzlinge sollten in Ihrem Garten gepflanzt werden, wie wird Rhabarber angebaut und was kostet die jeweilige Sorte? Das erfährst du im folgenden Artikel!
Weitere Informationen und Ratschläge finden Sie hier in den Rhabarber-Artikeln.

Rhabarbersetzlinge – was sollte man über sie wissen?
Welche Rhabarbersorten sollten für den Garten gewählt werden?
Am wichtigsten ist natürlich der Rhabarberkarpfen – idealerweise zwischen 4 und 6 Jahren. Wieso den? Nun, es ist besser, es später zu multiplizieren. Der Durchmesser eines Rhabarberkarpfens sollte 40 bis maximal 60 cm betragen. Der Sämling sollte auch 250 bis 300 g wiegen - danach können Sie unter anderem erkennen, dass es … von guter Qualität ist. Denken Sie daran, dass Sämlinge im Alter von 4 bis 6 Jahren zwei oder drei Blattknospen und auch eine Wurzel (bis zu drei) haben sollten. Nun, es sei denn, Sie kaufen einen zwei- oder dreijährigen Sämling - dann können sowohl die Blattknospe als auch die Wurzel eins (oder zwei) sein. Diese Bedingungen gelten für alle Sorten von Rhabarbersetzlingen.
Die Sämlingssorten selbst sind vielfältig - meistens in Bezug auf ihre Fruchtbarkeit und ihr Frühstadium. Die beliebtesten Sorten sind:
- Frühe Reiter
- Kirsche
- Koralle
- Karpow Lipski
- Führer
- Holsteiner Blut
Der Preis des Sämlings hängt von der Produktion ab. Für niederländische Setzlinge oder den beliebten Himbeer-Rhabarber zahlen Sie beispielsweise etwa 7 PLN. Samen (1 g) kosten wiederum normalerweise zwischen 2,5 und 3 Zloty. Vergessen Sie nicht, dass Sie beim Kauf von Setzlingen besonders auf Größe und Gewicht achten müssen - denn wenn Sie ein zu kleines Rhizom kaufen, kann es … sich langsam entwickeln. Achten Sie auch darauf, dass der Rhabarber gesund ist und keine Krankheitsanzeichen aufweist. Die Wurzeln sollten in gutem Zustand und das Rhizom fest sein! Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Rezepten für Rhabarber-Konfitüre.
Wann ist die beste Zeit, um Rhabarbersetzlinge zu pflanzen?
Idealerweise im März oder an der Wende von September und Oktober. Der letztere Termin wird viel besser sein, da Sie Rhabarber von Mai bis Juni ernten können. Sie möchten Rhabarber in Ihrem heimischen Garten anpflanzen? Also keine Sorge, auch ein paar Setzlinge reichen aus! Rhabarber braucht nicht viel in Bezug auf Klima und Boden, aber man muss bedenken, dass er… Wasser liebt! Daher ist es am besten, wenn der Boden fruchtbar und tief kultiviert ist. An einem warmen und sonnigen Standort können Sie die besten Ernten erzielen - an einem schattigen Ort reift sie viel später.
Vergessen Sie nicht, dass Rhabarber eine gefräßige Pflanze ist. Düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Dünger oder Kompost. Natürlich musst du sie auch mit diversen Düngemitteln versorgen. Es lohnt sich, eine Woche vor dem Pflanzen der Sämlinge Kalium aufzutragen und den Rhabarber dann mit Stickstoff zu düngen (während der Vegetationsperiode). Während der Fruchtbildung können Sie dies alle 2 Wochen tun. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel für Rhabarber-Tinktur-Rezepte?
Wie pflanzt man einen Rhabarber?
Himbeer-Rhabarber – wie pflanze ich?
Graben Sie zuerst symmetrische Gruben in den Boden - sie müssen gleich lang und breit sein. Rhabarber wächst recht schnell und kräftig, daher sollten Sie zwischen den Stecklingen viel Abstand halten (mindestens 100 cm). Geben Sie etwa 10 cm Kompost (oder Mist) in die Löcher und setzen Sie dann die Setzlinge hinein - die Knospen müssen mindestens zwei Zentimeter unter dem Loch (oder bündig mit dem Boden) stehen.

Wie pflanzt man einen Rhabarber? Die Stümpfe sollten so geteilt werden, dass die Sämlinge jeweils eine starke Knospe haben. Dann müssen Sie sie in das entsprechende Kapitel (wie oben) einfügen, damit sie sich gut entwickeln. Gießen Sie die Rhabarberbeete häufig, schützen Sie aber auch den Boden vor dem Einfrieren. Besonders in der ersten Vegetationsperiode müssen Sie sich um Ihre Kulturpflanzen kümmern, denn dann besteht die größte Gefahr von Unkrautbefall – Rhabarber hat noch keine Blätter, die den Raum zwischen den Pflanzen bedecken.
Rhabarberanbau – wo pflanzen?
Wie bereits erwähnt, benötigen Setzlinge nicht viel vom Boden. Ihr Substrat sollte fruchtbar und humusreich sein (von 5,5 bis 7 pH). Grundwasser wiederum kann bis zu 1,5 Meter tief im Boden sein. Warum ist das so? Nun, mit der Zeit werden die Wurzeln des Rhabarbers beginnen, faserige Wurzeln zu bilden, die für lange Zeit nicht mit Wasser in Kontakt kommen können. Rhabarber mag sonnige Plätze, aber auch schattige Plätze sind für ihn kein großes Problem. Überprüfen Sie auch die hier gesammelten Artikel mit Rezepten für Konfitüren.
Auch für kältere Tage ist die Pflanze super - deshalb können Karpfen im Boden überwintern! Die Knospen, die im Frühjahr erscheinen, können Frost von 10 Grad standhalten, also bei unserem polnischen Klima… gibt es keinen Grund zur Sorge!
Und wie sieht es mit dem Rhabarber-Ausgraben aus?
Der Anbau von Rhabarber ist nicht das schwierigste. Aber muss es ausgegraben werden? Nun, Himbeerrhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, die gegen das Winterklima resistent ist - Sie müssen die Sämlinge also nicht in einen Ruhezustand versetzen. Nicht nur das, Sie müssen sie nicht vor Frost schützen. Wie bereits erwähnt, hält Rhabarber auch sehr niedrigen Temperaturen stand.
Denken Sie daran, die Pflanze auszugraben, um sie … zu verjüngen. Alle fünf Jahre die Baumstümpfe ausgraben, teilen und an einen anderen Ort umpflanzen - das regt den Rhabarber an, … mehr Ernten zu produzieren! Oder vielleicht interessieren sie dich auch Kompottrezepte hier gesammelt?