Es ist kaum warm geworden, und wie jedes Jahr tauchen Mücken auf und befallen uns - kleine, lästige Schädlinge, die durch ihr Summen im Schlafzimmer jeden aus dem Gleichgewicht bringen können. Bei aller Irritation, die sie verursachen, sind Mücken für unser Ökosystem nicht unbedeutend. Zusammen mit anderen Arten, die wir als Schädlinge bezeichnen, sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Nahrungskette. Ohne sie würden viele andere Lebewesen verhungern. Aus diesem Grund ist es gut, natürliche Heilmittel und Methoden gegen Mücken auszuprobieren, bevor wir zur chemischen Mückenbekämpfung greifen.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Insektenartikel.

Mückenabwehr in Haus und Garten
Auch wenn wir zunächst anders denken, spielen Mücken (sowie Zecken, Milben, Flöhe und andere Tiere, die nicht den besten Ruf haben) eine wichtige Rolle im Ökosystem. Kurz gesagt, die Ausrottung sogenannter Schädlinge, wie es viele Menschen wünschen, würde die Nahrungskette unterbrechen. Mückenlarven reinigen auch Wasser, da sie sich von organischen Partikeln ernähren. Daher ist es gut, als letztes Mittel die vollständige chemische Mückenbekämpfung in einem Gebiet zu belassen und zuerst natürliche Hausmittel gegen Mücken zu verwenden.
Es wird allgemein angenommen, dass Mücken ins Licht fliegen – aber das ist ein Irrglaube. Verschiedene Mückenarten sind zu unterschiedlichen Tageszeiten aktiv. Es gibt Tagesmücken, Nachtmücken und Mücken, die in der Abenddämmerung lebendig werden. Am Abend trifft man besonders viele Mücken. Mücken, genauer gesagt Weibchen auf „blutiger“ Ernährung, werden vor allem durch die Nase getrieben: Sie nehmen den Geruch des Menschen aus der Ferne wahr und nehmen das ausgeatmete Kohlendioxid wahr. Wenn also das Schlafzimmerlicht ausgeschaltet ist, aber das Fenster weit geöffnet ist, fliegen immer noch Mücken herein. Und das aus über einem Kilometer Entfernung. Um den Kopf herum ist die Kohlendioxidkonzentration besonders hoch.
Mücken reagieren auch auf Schweiß, insbesondere auf die auf der Haut durch Zersetzung auf der Haut gebildete Buttersäure, Milchsäure und Ammoniak. Die Körpertemperatur spielt eine wichtige Rolle – je höher sie ist, desto mehr schwitzt ein Mensch und desto attraktiver wird er für Mücken.
Mücken unterscheiden niemanden bewusst in ihren Entscheidungen; die Meinung, dass Frauen anfälliger für Bisse sind, ist falsch. Aufgrund der dünneren und empfindlicheren Haut können Frauen die Auswirkungen jedoch tatsächlich stärker spüren. Interessanterweise können Mücken wählerisch sein, wenn sie die Wahl haben. Auch wenn jemand in einer Gruppe selten von ihnen ausgewählt wird, kann er sich auf großes Interesse von Komarzyce verlassen, wenn er sich ohne die Gesellschaft anderer befindet.
Die besten Mittel gegen Mücken – chemiefreier Schutz
Schutz vor Mücken durch mechanisch-optische Methode
- Vorbeugung durch entsprechende Kleidung - Der Vorteil ist ein Hut und eine lange Kleidung, die den ganzen Körper so gut wie möglich bedeckt, insbesondere den Bereich um die Knöchel, der Bissen ausgesetzt ist. Es ist eine gute Idee, lange Stiefel zu tragen – etwas unpassend für dein Outfit, aber effektiv – und die Hosenbeine in deine Socken zu stecken. Lockere Stoffe sind besser, da die Mücke problemlos körpernah in den Körper eindringen kann. Helle Farben sollten bevorzugt werden, da die dunklen Insekten-Blutsauger anziehen.
- Netze und Moskitonetze für Schlafzimmer - Besonders in mückenreichen Gegenden sollten alle Fenster mit einem Netz geschützt werden. Es ist kostengünstig und fast immer einfach zu installieren. Gerade im Schlafzimmer kann ein Moskitonetz eine Alternative zum Netz in den Fenstern sein. Diese sehr einfache und sehr effektive Behandlung ermöglicht Ihnen nicht nur in tropischen Ländern einen ruhigen, mückenfreien Schlaf. Damit das Ganze gut funktioniert, müssen Sie einen Schutz aus einem Netz mit einem Netz von nicht mehr als 1,2 mm herstellen und die Kanten sollten gut mit der Matratze verbunden sein.
- Elektrische Fliegenfalle - Mit etwas Übung lässt sich das lästige Summen mit der elektrischen Fliegenfalle unterbrechen. Arbeiten auf engstem Raum ist sinnvoll und führt zu insektenfreier Ruhe. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über das Besprühen von Mücken im Garten.
Schutz vor Mücken mit Naturheilmitteln
- Beseitigung von Körpergeruch - Eine Dusche ist leider nur eine kurzfristige Lösung, aber sehr sinnvoll. Frische Socken reduzieren zudem das Mückenrisiko deutlich.
- Verzicht auf künstliche Aromen - Das Absetzen von Parfüms und Deos hat einen großen Einfluss auf die Intensität des Angriffs von Insekten, da diese die süßen Noten der Düfte besonders mögen.
- Natürliches Citronellaöl - Ätherisches Citronella-Öl aus Zitronengras ist Bestandteil vieler Pflanzenschutzmittel. Es kann auf die Haut gesprüht oder in Form einer Creme aufgetragen werden. Die Wirkungsdauer beträgt eine bis eineinhalb Stunden und reicht daher nicht für eine ganze Nacht. Aufgrund der hohen Konzentration ist es nicht empfehlenswert, das Öl bei empfindlicher Kinderhaut zu verwenden.
- Ätherische Öle zahlreicher Pflanzen - Inhaltsstoffe vieler bekannter Pflanzen wirken abschreckend in der Wohnung und im Garten. Als Mückenschutz können unter anderem Eukalyptus, Katzenminze, Geranie, Bergamotte, Walnuss, Lorbeer, Teebaum, Tomaten, Anis, Lavendel, Salbei, Zimt, Sandelholz und Zitronenmelisse dienen. Jede Pflanze hat ihre eigene spezifische Wirkungsdauer, jedoch nicht länger als die von Citronellaöl. Die ätherischen Öle dieser Pflanzen lassen sich auf drei Arten anwenden: als Spray oder Creme, in Form weniger Tropfen auf der Kleidung oder in einer Duftlampe – erhitzter Dampf wirkt intensiver als reines Öl.
- Rauch aus Pflanzenblättern - Der Rauch der gerösteten Blätter vieler Pflanzen enthält zahlreiche Aromastoffe und ist wirksam gegen Mücken. Dazu gehören die oben aufgeführten Pflanzen sowie der Kaffeesatz. Legen Sie sie auf einen Teller und zünden Sie sie an. Rauch, der ätherische Öle enthält, wirkt als Mückenschutzmittel. Für eine gleichmäßige und angenehme Rauchentwicklung verwenden Sie am besten Kohletabletten. Sie glühen langsam und eignen sich perfekt, um Minze, Kaffee und Pflanzenblätter in aromatischen Rauch zu verwandeln.
- Kerzen und Duftkerzen - Auch eine gewöhnliche Kerze hilft, den Mückenbefall zu reduzieren. Wenn Sie Citronella oder ein anderes Öl hinzufügen, verbessert sich die Wirksamkeit der Kerze erheblich. Solche Kerzen können jedoch nur in gut belüfteten Räumen und im Freien verwendet werden. Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen könnten Probleme haben.

Was tun, wenn Mückenschutz versagt hat?
Auch die besten Mückenschutzmittel – Abwehrmittel und Schädlingsbekämpfung – bieten keinen vollständigen Schutz. Das erste Anzeichen dafür, dass die Anti-Mücken-Methode oder das Abwehrmittel nicht erfolgreich waren, ist ein extrem juckender Bereich um den Biss herum. Allergischer Juckreiz mit Rötung und Schwellung wird durch eine Reaktion auf in die Haut injizierten Mückenspeichel verursacht, der die Blutgerinnung verhindert. Die Auswirkungen eines Bisses variieren von Person zu Person; manche spüren sie mehrere tage auf der haut, andere vergessen sie nach ein paar stunden.
Welche Methode ist wirksam, um einen Mückenstich zu lindern? Vor allem schnelles Handeln. Kühlen Sie die Bissstelle schnell mit kaltem fließendem Wasser oder einer kühlenden Gelkompresse. Auch eine Salbe mit Antihistaminika oder Hydrocortison lindert Schwellungen. Gute Hausmittel gegen Mücken oder eigentlich die Wirkung ihrer Stiche sind eine halbe Zwiebel oder eine Zitronenscheibe, deren Säuren die Stichstelle abkühlen und desinfizieren. Apfelessig und Hüttenkäse haben eine ähnliche Wirkung. Letzteres ist entzündungshemmend.