Jeder Liebhaber des Heimbrauens fragt sich wahrscheinlich, was er wählen soll: Gerstenmalz oder Malzextrakt? Jede dieser Optionen hat Vor- und Nachteile, aber es ist besser, den Extrakt beim ersten Versuch zu verwenden. Finden Sie heraus, wie Sie es verwenden und welche Typen am Anfang am besten funktionieren.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, lesen Sie hier auch unsere Artikel über Alkohol zu Hause.

Woraus besteht Bier, d.h. Malzextrakt und Malz
Heimbier wird, genau wie kommerzielles Bier, mit Malz hergestellt. Es ist ein Getreidekorn in der Anfangsphase der Keimung. Beim Maischen, d.h. beim Langzeitgaren bei hoher Temperatur, wird Stärke freigesetzt, die Enzyme in Einfachzucker umwandeln, der für die Herstellung von Alkohol im Getränk notwendig ist.
Der Maischeprozess ist ziemlich kompliziert und langwierig. Daher wird Anfängern empfohlen, Bier mit Malzextrakt zu brauen. Es ist praktisch eine fertige Würze, ziemlich kondensiert. Am häufigsten wird Malzextrakt in Blechdosen in Sirup verkauft. Auf Extrakten zu basieren hat viele Vorteile, aber auch Nachteile.
Malzextrakt – Vor- und Nachteile
Bier aus dem Extrakt zu brauen ist viel einfacher als aus Malz. Darüber hinaus reduziert es die benötigte Ausrüstung und die dafür aufzuwendende Zeit erheblich. Das Einmaischen dauert oft mehrere Stunden, bei Malzextrakt muss lediglich die Würze aus Sirup hergestellt werden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über den Anbau von Hopfen.
Der Malzextrakt sollte in erster Linie von Einsteigern gewählt werden, die keine Erfahrung im Heimbrauen haben. Dies reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit erheblich und stellt sicher, dass das Heimbier immer ein Erfolg wird. Auf der anderen Seite reduziert die Verwendung des Extrakts die Möglichkeit, zu experimentieren und Ihren Lieblingsbiergeschmack hervorzubringen, erheblich.
Malzextrakt - Typen
Da sich immer mehr Menschen für das Heimbrauen von Bier interessieren, kommen immer mehr verschiedene Arten von Malzextrakten auf den Markt. Am häufigsten wird für sie Gerstenmalz verwendet, das in helles – aus Pilsmalz hergestelltes – und dunkles, bernsteinfarbenes, aus Spezialmalzen hergestelltes Malz unterteilt wird. Auch Weizenmalzextrakt kann verwendet werden. Roggenmalze kommen in sehr geringem Umfang vor, ihre Verwendung ist jedoch sehr wenig beliebt.
Die Hauptunterschiede zwischen Malts sind ihr Geschmack. Es wird sowohl von der Getreideart bestimmt - davon hängen die Zuckermenge und seine Süße als auch der Hopfen ab. Der Malzextrakt kann mit einem biertypischen Aroma und einer charakteristischen Bitterkeit vorgehopft werden. Sie können Hopfen auch separat hinzufügen, am Ende des Erhitzens der Würze, aber die Tatsache, dass dann mehr Aroma als Geschmack hinzugefügt wird. Der Extrakt im Bier bestimmt den hohen Alkoholgehalt des Getränks.

Es gibt so viele Malzextrakte und die Malze selbst, dass die Hersteller sie als Namen von Biersorten bezeichnen. Sehr oft sind dem Extrakt Hefe mit entsprechender Gärung und Tipps zur Bierherstellung zu Hause beigefügt. Bier brauen ist auf diese Weise viel einfacher. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel mit Rezepten für Brennnessel-Tinktur?
Die Verwendung von Malzextrakt
Der Extrakt im Bier spielt viele Rollen. Es lohnt sich, es dabei zu haben, auch wenn Sie das Getreide selbst einmaischen möchten, denn es hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Dosenmalzextrakt in Sirup eignet sich für den Beginn der Arbeit an Bier. In Wasser gelöst und aufgewärmt bildet es die Würze. Gehopft, erfordert im Grunde keine weitere Aktion und auch keine Filtration - Sie können sofort mit dem Brauen beginnen und es dann fermentieren.
Malzextrakt hat jedoch eine andere Verwendung. Es lohnt sich auch, es in Pulverform zu haben. Für die erneute Gärung ist pulverisierter Vollmalzextrakt erforderlich. Seine kleine Menge wird in Flaschen mit verschüttetem Bier gegeben, damit die restliche Hefe darin noch arbeiten kann. Der Zucker in den Extraktionen ist für sie ein Nährboden. Daher sollte Flaschenbier vor dem Verkosten ein wenig gefroren sein.
Theoretisch können Sie Malzextrakt durch Zucker oder Glukose ersetzen. Dann ist der Geschmack des Bieres jedoch nicht so zart und rein. Der Preis des pulverförmigen Extrakts beträgt etwa 30 PLN pro Kilogramm, es ist also kein großer Aufwand - es reicht für eine wirklich große Portion Bier. In dieser Form können Sie sowohl normalen Gerstenextrakt als auch Weizenmalzextrakt kaufen. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Hausweine.
Malzextrakt - Überprüfung der lokalen Produzenten
Auf dem Markt finden Sie Malzextrakte aus aller Welt. Sie werden gehopft, mit landestypischen Zusätzen. In Polen gibt es auch mehrere Hersteller von Extrakten. Am beliebtesten ist WES aus Wolsztyn. Es ist ein Familienunternehmen, das Pulver- und Sirupextrakte herstellt. Das Angebot umfasst viele verschiedene Produkte: Basisextrakte, also hell und dunkel, Bernstein und Farbstoffe, sowie spezielle: Mais, Weizen, mehr oder weniger gehopft. Die Extrakte sind auch in kleinen Paketen verpackt.
Beachtenswert ist auch das Angebot von Gozdawa, einer Marke aus Rybnik, die auf dem Markt große Anerkennung findet. Es stellt Extrakte von sehr guter Qualität und ganze Sets für Anfänger her. Hier finden Sie Sets für nicht sehr beliebte und wirklich einzigartige Biere. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps, wie man zu Hause Bier macht.