Sibirische Schwertlilie ist eine der beliebtesten Blumen in unseren Gärten. Kein Wunder, blüht sie nicht nur wunderschön und harmoniert erhaben mit anderen Pflanzen, sondern auch in der Nähe von Teichen und auf Steingärten. Es lohnt sich herauszufinden, welche Anforderungen diese Pflanze hat, um möglichst lange Freude an den lila Blüten zu haben.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch die Artikel über Iris.

Sibirische Schwertlilie - Eigenschaften
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) gehört zur Familie der Wurfgeschwister. Sein Erkennungsmerkmal sind violett-blaue Blüten, meist zwei an einem Trieb. Sie zeichnen sich durch eine geäderte Textur auf den Blütenblättern aus. Es gibt auch Sorten, deren Blütenfarbe weiß, blau, pink, lila oder gelb ist. Triebe erreichen eine Höhe von 60 bis sogar 120 cm. Außerdem sehen lange und schmale Blätter im zeitigen Frühjahr und nach der Blüte wie scharfkantige Gräser aus. Die Sibirische Schwertlilie kommt in Polen wild vor, unter anderem im Bieszczady-Gebirge, in den Beskiden und in Pommern. Außerdem kommt diese Blumenart in Sibirien vor, wie sie selbst betont. Sibirische Schwertlilie ist eine beliebte Blume, die in Nordamerika angebaut wird. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Artikel über Frühlingsblumen hier gesammelt?
Die beliebteste Sorte ist natürlich die Iris mit lila-blauen Blüten. Darüber hinaus gibt es jedoch auch Sorten wie:
- Sibirische weiße Iris - Ihr Erkennungsmerkmal sind natürlich schöne weiße Blüten. Die Weiße Sibirische Schwertlilie gilt als aus Deutschland stammende Sorte, obwohl dies keine offiziellen Daten sind. Diese Sorte gilt jedoch als die edelste. Die weiße Sibirische Schwertlilie fühlt sich an sonnigen Standorten und auf fruchtbarem Boden wohl. Man unterscheidet Barbata Media, also die weiße Sibirische Schwertlilie mit einer Höhe von bis zu 40 cm, und Barbata Elatior, also Blüten über 70 cm Höhe.
- Sibirische blaue Iris - Die blaue Blütenfarbe ist das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Sorte. Wie bei anderen Sorten blühen diese Blumen von Juli bis August. Die Blütenblätter seiner Blüten sind jedoch etwas kleiner, aber mit reichlicheren Blütenständen.
- Iris sibirica "Concord Crush" - Blütenblätter nehmen eine blaue Farbe mit einem violetten Farbton an. Diese Sorte wird als mehrblättrig bezeichnet. Iris beginnt ihre Blütezeit bereits im Mai.
- Iris sibirica "Dear Delight" - die Farbe der Blütenblätter ist blau mit weißen Übergangsflecken sowie einer sichtbaren Adernstruktur.
- Iris sibirica "Hubbard" - Sorten, die sich durch eine intensive violett-rosa Farbe auszeichnen. Die Blüten sind sehr groß, mit weißen Fransen um die Ränder der Blütenblätter.

- Iris sibirica "Jamaican Velvet" - Sorten mit einer intensiven violetten Farbe. Die Blütenblätter zeichnen sich durch hellere Flecken aus, die das Markenzeichen dieser Blume sind.
- Iris sibirica "Pink Parfait" - mehrblättrige Sorten mit bis zu 16 cm hohen Blüten. Die Farbe der Blüten ist rosa.
- Iris sibirica "Miss Aplle" - sklerophyllöse Iris mit einem relativ jungen Alter im Vergleich zu anderen Sorten. Die Farbe der Blütenblätter ist rosa und fällt sowohl in hellviolett als auch in lila.
- Iris sibirica "Rosige Schleifen" - eine Sorte mit gefüllten Blütenblättern. Rosa Farbe, die in leuchtendes Lila übergeht, sowie in Blau. Ein interessanter Vorschlag ist auch die grasblättrige Iris. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Anbau von Lobelien im Garten.
Sibirische Schwertlilie - Anbaubedingungen
Der Anbau der Sibirischen Schwertlilie sollte uns keine größeren Probleme bereiten. Da es sich um eine in Polen wachsende Wildpflanze handelt, kommt sie mit unseren klimatischen Bedingungen gut zurecht. Sicherlich sollte nur eine geeignete Position und ein geeigneter Untergrund dafür geschaffen werden. Die Schwertlilie blüht perfekt, wenn wir sie an einem sonnigen Standort anbieten. Obwohl die Pflanze auch Halbschatten verträgt. Blumen benötigen einen feuchten und fruchtbaren Boden mit einer leicht sauren Reaktion.
Der große Vorteil ist, dass das Pflanzen der Zwiebeln alle paar Jahre erfolgen kann. Denn das Sklerophyllum wächst über viele Jahre an der gleichen Stelle. Es fühlt sich perfekt an allen Arten von Teichen und Teichen an. Denken Sie daher daran, dass häufiges Gießen oberste Priorität hat. Es verträgt die Trockenheit nicht gut. Wenn wir an heißen Tagen nicht angemessen reagieren, kann die Kultivierung der Iris nicht erfolgreich sein.
Die Aussaat erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr oder frühen Herbst. Dann können wir sicher sein, dass wir die Anforderungen der Anlage erfüllen. Es gibt zwar keine größeren Kontraindikationen gegen das Pflanzen der Iris auch während der Ferienzeit. Entfernen Sie dazu Unkraut vom Boden und bereiten Sie ein Loch vor, in dem Sie die Zwiebel problemlos verstecken können. Das Pflanzen sollte in größeren Gruppen geplant werden. Die sklerophyllöse Iris fühlt sich in großen Klumpen großartig an. Sibirische Iris ist eine bezaubernde Pflanze. Wenn Sie weitere Informationen und Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Schwertlilien oder Schwertlilien im Garten.
Sibirische Schwertlilie - Pflege
Eine eigenständige Kultivierung der Sibirischen Schwertlilie ist möglich. Sie müssen nur die Rhizome teilen. Zweitriebige Sämlinge garantieren uns optimal wachsende Pflanzen. Auch frisch separierte Setzlinge haben ihre eigenen Anforderungen. Bereiten Sie sie vor, indem Sie sie auf eine Höhe von 30 cm schneiden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn eine frisch gepflanzte Pflanze ihre Blätter verliert.
Die Kultur des ganzen Büschels sollte alle paar Jahre an eine andere Stelle verpflanzt werden. Andernfalls ist mit dem Absterben des Sklerophylls zu rechnen. Zunächst äußert es sich durch das Ausdünnen des gesamten Büschels. Dies ist ein Zeichen dafür, dass dem Boden alle Nährstoffe entzogen wurden, die für die richtige Entwicklung der Pflanze erforderlich sind. Sibirische Schwertlilie oder Sibirische Schwertlilie ist eine überlegenswerte Wahl. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über den Anbau von Buschastern?