Chilischote ist eine interessante Pflanze, die gerne auf der heimischen Fensterbank sowie auf Balkonen angebaut wird. Neben der Tatsache, dass die Pflanze eine dekorative Rolle spielt, haben Chilischoten wertvolle Eigenschaften und Geschmack. Im Folgenden erfahren wir etwas mehr über den Anbau von Paprika aus Samen, sowie seine weitere Pflege.
Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir auch die Gewürzartikel hier an.

Paprika im Topf anbauen
Scharfe Chilischoten können erfolgreich aus Samen in Töpfe gesät werden. Es lohnt sich, ab Mitte Februar mit dem Anbau zu beginnen. Hierfür eignen sich spezielle Schalen für die Aussaat von Kräutern und Gemüse. Wenn wir möchten, dass die Samen noch besser keimen, weichen Sie sie vor der Aussaat 24 Stunden in Wasser ein. Dann geben wir in jeden Topf oder speziellen Behälter ein paar Samen. Wenn die Sämlinge erscheinen, ziehen Sie sie alle heraus und lassen Sie nur einen oder zwei in einem Topf oder Behälter.
Der weitere Anbau von Paprika im Topf ist nicht allzu kompliziert. Sicherlich benötigen Chilischoten Temperaturen über 15, vorzugsweise über 20 Grad Celsius. Nach ein bis zwei Wochen werden wir die ersten Ergebnisse unserer Zucht sehen. Der Anbau von Chilischoten erfordert die Verwendung eines fruchtbaren Substrats mit ausreichender Durchlässigkeit. Chilischoten gedeihen am besten an sonnigen und windgeschützten Orten. Der Anbau von Paprika in einem Topf kann jedoch erfolgreich auf einen Balkon oder eine Terrasse übertragen werden. Denn die Sämlinge kommen auch bei sanftem Frost zurecht.
Chili-Pfeffer-Anbau
Chilischoten sollten zunächst nicht ins Freie gestellt werden, da junge Setzlinge gegenüber Temperaturen unter 14 Grad Celsius nicht sehr widerstandsfähig sind. Wenn sich die Lufttemperatur im Frühjahr zu stabilisieren beginnt, können die Sämlinge an die äußeren Bedingungen angepasst werden. Dies geschieht durch Aushärten, d.h. Stellen Sie die Töpfe für einige Stunden am Tag an einen sonnigen Platz auf einem Balkon oder einer Terrasse. Wenn wir wollen, dass der Anbau von Paprika im Topf dauerhaft auf den Balkon übertragen wird, können wir dies erst Ende Mai tun.
Der Anbau von Chilischoten ist nicht kompliziert. Die Pflanze benötigt regelmäßige Bewässerung und Düngung. Ein Mehrkomponentendünger wird in diesem Fall perfekt funktionieren. Wenn wir möchten, dass der Sämling größer wird, sollte er gebildet werden, indem einige Triebe und Blüten entfernt werden. Obwohl es nicht wirklich notwendig ist, die Pflanze zu beschneiden. Chili-Pfeffer fühlt sich, wie bereits erwähnt, in gut durchlässigem Boden gut an. Daher sollten wir nicht vergessen, den Boden regelmäßig zu lockern. Wenn wir jedoch eine große Ernte wünschen, können wir die Bestäubung der Blüten unterstützen, indem wir die Blüten mit einer Bürste reizen.
Sogar eine kleine Chilifarm ist anfällig für Schädlinge. In diesem Fall ist es am meisten gegen Blattläuse und Pilze. Zu diesem Zweck sollten Sie jedoch die natürlichsten Präparate für den Pflanzenschutz verwenden. Hier funktionieren auch Brennnesselmist oder andere selbst zubereitete Produkte hervorragend. Chemikalien sollten als letztes Mittel verwendet werden.

Chilischoten - Eigenschaften
Warum lohnt es sich, Chilischoten im eigenen Zuhause oder auf dem Balkon anzubauen? Die Pflanze hat wertvolle gesundheitliche und kulinarische Eigenschaften. Wenn wir ihren Reichtum kennenlernen, werden wir sicherlich feststellen, dass es sich lohnt, Chilischoten im heimischen Anbau zu wählen. Geschmacklich erfordern sie zwar eine gewisse Vorliebe für würzige Noten, aber aufgrund ihrer gesundheitlichen Eigenschaften lohnt es sich, dafür zu sorgen, dass scharfe Chilischoten in unserer Küche auftauchen.
Chili-Pfeffer, die zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt wird, trägt zu einem erhöhten Stoffwechsel bei. Deshalb werden Paprika für Leute empfohlen, die sich für die Linie interessieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass scharfe Chilischoten den Cholesterinspiegel senken. Daher wird Menschen mit Herz- und Kreislaufproblemen empfohlen, regelmäßig zu essen.
Die wohltuende Wirkung von scharfer Chilischote verbirgt sich auch in der Zeit von Atemwegserkrankungen. Die im Pfeffer enthaltenen Inhaltsstoffe ermöglichen eine schnellere Öffnung der Atemwege. Außerdem wird Chilischote zur Krebsvorsorge empfohlen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Chilischote die Entstehung bestimmter Krebsarten verhindert.
Scharfe Chilischote ist auch für Menschen mit schlechter Laune zu empfehlen, da sie die Ausschüttung von Endorphinen positiv beeinflusst. Eine weitere wertvolle Eigenschaft von Chilischoten ist ihre gerinnungshemmende Wirkung. In Ländern, in denen Chilischoten regelmäßig in großen Mengen konsumiert werden, wurde über minimale Thrombosen berichtet. Unter Berücksichtigung dieser wertvollen Eigenschaften von Chilischote sowie seines dekorativen Aussehens lohnt es sich, ihn in Ihrem eigenen Zuhause anzubauen. Sie sollten die Töpfe jedoch vor kleinen Kindern richtig schützen. Denn Haut- oder Augenkontakt verursacht sehr unangenehme und starke Reizungen. Deshalb sollten Töpfe an Orten aufgestellt werden, die für kleine Haushaltsmitglieder unzugänglich sind.