Arends Steinbrech, sowie der Schattensteinbrech, der Steinbrech, der Läufersteinbrech und die Küchenschelle, ist eine Pflanze, die sehr häufig in Steingärten und in Steinspalten entlang des Bürgersteigs verwendet wird. Vor dem Kauf dieser Blumen lohnt es sich herauszufinden, wie die Kultivierung und Pflege der Pflanze aussieht.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie die hier gesammelten Artikel über Steingartenblumen.

Woher kommt der Arendser Steinbrech?
Der Arendser Steinbrech gehört wie der Schattensteinbrech, der Steinbrech oder der Laufsteinbrech zur Familie der Steinbrech- Saxifragaceae. Die Steinbrecharten umfassen etwa 550 Arten, die in etwa 31-33 Gattungen verteilt sind. In Polen kommen Pflanzen der Gattung mesenova natürlich vor - Chrysosplenium und Steinbrech - Saxifraga. Im Gegenzug werden auch Arten der Gattung tawułka angebaut - Astilbe, Bergenie - Bargenia und ein Kran - Heucher.
Art des Steinbrechs - Saxifraga umfasst etwa 370-440 Arten, die in Asien, in den Bergen Europas und teilweise auch in Polen in freier Wildbahn vorkommen. Es ist wichtig zu wissen, dass sich einzelne Saxifier-Arten leicht miteinander kreuzen und so natürliche Hybriden bilden. Daher ist es schwierig, die Anzahl der Arten, Hybriden und Sorten genau zu bestimmen.
Charakteristisch für diese Pflanzen ist, dass es sich um kleine Pflanzen handelt, die sie auch perfekt für Töpfe, Spalten und Steingärten machen. Ihre Blätter sind reichlich vorhanden, aber sie sind klein. Zusammen bilden sie attraktive Rosetten, die zusammengezogen wie dichte Kissen aussehen. Die Blütenstände wiederum wachsen an erhabenen Trieben.
Der lateinische Name für Arends Steinbrech ist Saxifraga x arendsii. Genauso wie die Schattensaxophonisten - Saxifraga umbrosa, Staphylokokken - Saxifraga paniculata, Steinbrech machen - Saxifraga stolonifera, Arends Steinbrech sind auch Stauden. Da es sich bei der Pflanze um eine Hybride handelt, ist es schwierig, genau zu bestimmen, woher sie stammt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die besten Stauden für Schatten?
Arends' Steinhof im Garten Saxifraga x arendsii - Merkmale und andere bekannte Arten
Die Blume ist es Saxifraga x arendsii, auch als Arendsii-Steinbrech bekannt, ist kleinwüchsig und wird etwa 15-20 cm groß. Aufgrund ihrer geringen Größe ist diese niedrige Staude perfekt für Lücken. Aus diesem Grund kann er die kleinsten freien und schwer zugänglichen Stellen in Blumenarrangements perfekt ausfüllen.
Ein unglaublich wichtiges Merkmal dieser Blumen sind ihre Blätter, für die sie in Kultur gepflanzt werden. Die Blätter sind grün und tief gelappt. Sie bilden eine sehr schöne und dichte Rosette. Andererseits sind ein weiteres Element der Pflanze ihre zahlreichen kleinen Blüten, die in Büscheln gesammelt werden. Sie erscheinen in der Periode V und VI, und ihre Farben sind unterschiedlich und hängen von der Sorte ab. Meist treffen wir jedoch auf weiße, rosa und rote Blüten in verschiedenen Schattierungen.

Wir sollten wissen, dass Arends Steinbrech in vielen Varianten vorkommt. Die beliebtesten sind 'Alba', 'Peter Pan' und auch 'Red Cap'. Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Sorten ist die Farbe und ihre Intensität. Die Sorte 'Red Cap' zieht Fans von roten Blüten an, ebenso wie 'Peter Pan', deren Blüten ebenfalls rot, aber etwas dunkler sind. Die Sorte 'Alba' wiederum hat sehr schöne weiß gefärbte, verklumpte Blütenstände. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die besten Schattenpflanzen.
Arends Skalnica - wie Anbau und Pflege aussehen
Das Element, dank dem diese Staude Standardgrößen sowohl der Blätter als auch der Blüten erreicht, ist eine richtig gewählte Position sowie eine richtig durchgeführte Kultivierungs- und Pflegebehandlung. Es ist sehr wichtig zu Saxifraga x arendsii sowohl im topf als auch im garten wurde sie an halbschattigen standorten gepflanzt, obwohl sie auch vollsonnige plätze verträgt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Bodenfeuchte konstant gehalten wird. Der Bodenbedarf ist jedoch nicht sehr hoch und das Wichtigste ist, dass der Boden feucht ist.
Der Kauf von Samen und Setzlingen ist sehr beliebt. Wir sollten jedoch wissen, dass die Kultivierung, in der wir die Samen der Pflanze verwenden, viel länger dauert und nicht so sicher ist wie die Kultivierung von Stecklingen. Für Geduldige ist es natürlich kein Problem, auf das Keimen der Samen zu warten. Die empfohlene Vermehrungsmethode besteht darin, die Pflanzen im Sommer zu teilen oder im Herbst zu schneiden. Denken Sie jedoch daran, das Verhältnis beizubehalten und 9 Pflanzen pro 1 m² zu pflanzen2. Natürlich können wir sie auch einzeln bepflanzen.
Arends' Steingarten ist eine Pflanze, die oft in Steingärten gepflanzt wird, aber auch in einem Topf mit einem richtig vorbereiteten Substrat gedeiht sie gut. Wenn wir einen Miniatur-Steingarten auf unserer Terrasse, Balkon oder sogar im Haus haben möchten, können wir ihn ganz einfach in einem Topf vorbereiten, den wir so anordnen können, dass er auch in unsere Innenräume passt. Dafür werden uns winzige Steinbrechchen nützlich sein, die sich perfekt anpassen und einen echten Steingarten bilden. Arends Rakete im Garten ist eine überlegenswerte Wahl. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über schattenliebende Blumen?