Die Quittenfrucht ist so sauer und herb, dass sie nicht roh gegessen werden kann. In Konfitüren funktioniert es jedoch sehr gut, besonders die Quittenmarmelade für Tee ist köstlich. Und außerdem ist es gesund und wertvoller als Zitrone. Lernen Sie die besten Quittenrezepte für Gläser.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auch hier in den Quittenartikeln.

Teequitte – warum sollte man sie mögen?
Birnenquitte - Eigenschaften und Beschreibung
Birnenquitte wird manchmal fälschlicherweise mit Quittenfrüchten in Verbindung gebracht. Letztere sind klein und gelb, sie wachsen an einem dekorativen, schön blühenden niedrigen Strauch. Birnenquitte ist ein hoher Baum, der unter unseren Bedingungen nicht immer erfolgreich ist. Es hat jedoch interessante Früchte - sie haben eine birnenförmige Form und eine gelbe Schale.
In beiden Fällen ist die Frucht sehr sauer und herb und daher für den Rohverzehr ungeeignet. Es lohnt sich jedoch wirklich, sie zu essen, vor allem die Früchte der richtigen Quitte. Kleine Birnen sind eine Schatzkammer der Vitamine A, B und C. Darüber hinaus enthalten sie auch Magnesium, Phosphor, Kalzium, Kalium, Eisen und Kupfer. Aufgrund des hohen Gehalts an Tanninen, Flavonoiden und Anthocyanen besitzt Quitte bemerkenswerte Eigenschaften. Es ist bakterizid und viruzid und eignet sich hervorragend zur Unterstützung der Darmperistaltik. Es hat viel mehr Pektin als Äpfel.
Quitte im Glas – wann lohnt es sich?
Sie können eine Quitte für den Winter zubereiten und sie regelmäßig mit einem Löffel oder in Tee anstelle von Zitrone essen. Diese Kombination ist es wert, zu mögen - sie ist nicht nur lecker, vor allem mit einem Teelöffel Honig, sondern auch sehr gesund. Quittenfrucht hat eine breite heilende Wirkung, ist jedoch bei Erkältungen und Grippe als natürliche Unterstützung der körpereigenen Immunität am wirksamsten.
Außerdem sollte es von Menschen erreicht werden, die ein paar Kilos mehr abnehmen wollen, denn die Frucht unterstützt das Abnehmen und reinigt den Verdauungstrakt. Quitte in Zucker sollte von Zeit zu Zeit von jedem verzehrt werden, da sie Schwermetalle bindet und sie ohne Belastung der Leber über den Darm ausleiten lässt. Es gibt auch viele Hinweise darauf, dass diese erstaunliche Frucht dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken. Für Diabetiker sind Quitten in Zucker oder stark gesüßte Marmelade natürlich nicht zu empfehlen. Sie können jedoch Konserven aus dieser Frucht herstellen, die für Diabetiker sicher sind.
Quittenrezept für Tee
Quitte im Glas ohne Frittieren
Einige funktionieren gut mit Tee sowie Zuckerquitten. Es ist sehr einfach zuzubereiten, Sie müssen die Früchte nicht braten. Sie sind fest und haben viele Eigenschaften einer rohen Birne. Es lohnt sich, sich das Rezept für Teequitten zu merken und jedes Jahr eine neue Portion zuzubereiten. Du brauchst:
- 1 kg Quitte,
- 2 Gläser Gelierzucker,
- 100ml Wasser.
Quitten für den Winter sollten in mittelgroßen Gläsern zubereitet werden, damit sie schnell gegessen werden können. Nach dem Öffnen kann es natürlich ein wenig im Kühlschrank bleiben, aber nicht länger als ein paar Tage oder eine Woche. Zuckerquitte braucht nicht viel Zeit.
- Waschen Sie die Früchte gründlich, am besten mit einer Zitrusbürste.
- Schneiden Sie sie in Viertel und entfernen Sie die Samentaschen. Dann in kleinere Stücke teilen - etwa 0,5 mm breite Scheiben.
- Wasser mit Zuckerzusatz aufkochen und rühren, bis sich die Kristalle auflösen.
- Ordnen Sie die Früchte in einem Glas an und gießen Sie den Zuckerlikör darüber.
- Sofort umdrehen und auf den Kopf stellen. Anschließend 15-20 Minuten pasteurisieren.
Wenn Sie sich fragen, was Sie sonst noch aus diesen Früchten machen sollen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel für Quittensirup-Rezepte.
Quittenmarmelade für Tee
Quittenmarmelade wird oft mit Tee verwendet. Sie können es verwenden, um einen starken Aufguss anstelle von Zitrone und Zucker zu süßen. Wenn die Marmelade sauer ist, kann einem nicht zu heißen Tee etwas Honig hinzugefügt werden – dann sind die anti-grippe- und immunstimulierenden Wirkungen viel größer. Die Quittenmarmelade im Glas ist das ganze Jahr über haltbar und kann ab und zu gegessen werden, zum Beispiel bei einer Erkältung. Quitte für den Winter ist nicht schwer zuzubereiten. Du brauchst:
- 1-1,5 kg Obst,
- 4 Tassen Zucker,
- optional 1 Esslöffel Zimt.

Die so zubereitete Marmelade hat einen wunderbar süß-säuerlichen Geschmack und kann nicht nur für Tee, sondern auch für Kuchen, Desserts oder einfach für ein Sandwich verwendet werden.
- Die Früchte waschen, vierteln und die Samennester entfernen.
- Auf einer grobmaschigen Reibe reiben.
- Das geriebene Fruchtfleisch in etwas Wasser aufkochen. Die Garzeit beträgt ca. 30 Minuten - bis die Früchte zart sind.
- Die abgetropfte Quitte in die Pfanne geben, Zucker und etwas Zimt hinzufügen.
- Die dunkelorange Farbe bedeutet, dass die Marmelade fertig ist.
- Die Marmelade in Gläser füllen und 15 Minuten pasteurisieren.
Teequitte - andere Rezepte
Quittenrezept für Tee - Trockenfrüchte
Eine Quitte für den Winter muss nicht süß sein. Wenn Sie nicht viel Zucker mit Ihrer Quitte essen möchten, können Sie sie auch in einer anderen Form verzehren: Trockenfrüchte. So können Sie sie auch sehr lange aufbewahren und mit Zimt, Nelken, Kardamom und etwas Himbeersaft in Tee, zum Beispiel den Wintertee, geben. Dies ist ein wärmender Trank, der Sie davor bewahrt, krank zu werden. Die Rezepte für Trockenfrüchte sind sehr einfach. Sie brauchen nur wenige Früchte, wenn sie groß sind, nur 3.
- Quitte waschen, vierteln, Samennester entfernen.
- Schneiden Sie die Früchte in dünne Scheiben.
- Das Backpapier auf dem Backblech verteilen und die Quittenscheiben dünn auflegen.
- Legen Sie das Blech in den auf 70 Grad vorgeheizten Ofen.
- Sie können die Früchte 30-40 Minuten trocknen und dann auf dem Heizkörper trocknen oder eine weitere Stunde bei niedrigerer Temperatur (ca. 50 Grad) im Ofen lassen.
Wie man Quitten-Tinktur für den Winter macht
Quitten-Tinktur ist auch ein äußerst wirksames Mittel gegen Erkältung. Sie können es zur Behandlung von Erkältungen oder prophylaktisch bei Erkältungen verwenden, insbesondere nach dem Abkühlen und Einfrieren.
- 2 kg Obst,
- 0,5 l Spiritus,
- 0,5 l Wodka,
- 1 kg Zucker
Es lohnt sich, eine Tinktur zuzubereiten, mindestens eine kleine Portion der Hälfte der Zutaten. Dadurch können Sie sich während der Grippesaison selbst damit versorgen. 1 Teelöffel reicht aus, um sich mit einer großen Dosis an medizinischem Vitamin C und antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften zu versorgen.
- Die Früchte halbieren und die Nester entfernen.
- Reiben Sie sie auf einer grobmaschigen Reibe.
- Die Quitte in ein großes Glas geben, reichlich Zucker darüber gießen.
- Gießen Sie den Spiritus nach etwa einer Woche in die Fassung. Das Set sollte ca. 30 Tage kühl gelagert werden.
- Die Früchte abtropfen lassen, den Saft auspressen. Kombinieren Sie die resultierende Flüssigkeit mit Wodka.
- In Flaschen füllen.
Die Tinktur ist nach etwa zwei Monaten Alterung gebrauchsfertig. Dann wird es Zeit haben, zu beißen und Süße zu gewinnen.