Das Eschenblatt-Dyptam, auch bekannt als Mosaikbusch, Mosaikbusch oder brennender Dornbusch, verdankt seine biblischen Spitznamen der Figur des Moses. Als Moses auf dem Berg Sinai Schafe fütterte, erschien ihm ein Engel Jehovas, der in einer Feuerflamme mitten in einem wunderschönen Busch stand. Trotz der Flamme brannte die Wunderpflanze nicht. Stattdessen wurde der Mosaikbusch zum Symbol von Mythen und Legenden. Botaniker identifizierten diese Pflanze nach der biblischen Geschichte als kaukasische Diphta (dictamnus albus var caucasicus) - Strauch mit violetten, duftenden Blüten, die bis zu sechzig Zentimeter hoch werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihren Garten herstellt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Profis.
Eschenblatt Dyptam (dictamnus albus) - Glaubenssätze fortgesetzt
In den Traditionen einiger Völker, zum Beispiel der Bulgaren und Serben, spielte das Eschenblatt-Diktamnus einst eine besondere Rolle. Als Hexerei und "Ordnen" bei einer schweren Krankheit nicht halfen, griffen die Menschen auf den Glauben an Dämonen zurück. Dieser Gesundheitszustand wurde "Ruthenische Krankheit" genannt, von Dämonen verbannt. Es könnte eine Erlösung sein, ihnen von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, und zwar nur kurz nach der Ankunft des Frühlings, insbesondere der Pfingstwoche. Als diese Woche kam, an einem klaren Tag in der Abenddämmerung oder am frühen Abend, wurden die Kranken auf die Lichtung gebracht, wo das Dyptam gerade geblüht hatte. Lesen Sie auch unseren Artikel: Die besten Ziersträucher für Ihren Garten.
Eschenblatt-Dyptam als Heilpflanze
Eschenblatt dictamnus ist den Bulgaren seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Nach dem Volksglauben kamen Rusalka-Blumen zu ihm, um an ihnen zu knabbern, und Selbstversklaver, dh Dämonen, die die Menschen verrückt machten. Als der Kranke und sein Vormund die Lichtung erreichten, stellten sie eine Schüssel mit Wasser und Opfergaben für Dämonen unter eine der Wannen. Der Kranke legte sich neben ihn, mit einem weißen Tuch bedeckt, den Kopf ins Grüne gerichtet. Auf der anderen Seite ging der Wächter weg und übergab ihn den Dämonen. Aber er blieb in der Nähe und wartete darauf, dass die ersten Hähne zusammenzuckten. Es sollte bedeuten, dass der Kranke von Dämonen heimgesucht wurde und die Blüten von Diphtam kostete. Der Wächter wartete auf den zweiten Hahnenschrei, der ein Zeichen für die Rückkehr auf die Lichtung sein sollte. Heruntergefallene Blumen zeugten von der Anwesenheit von Dämonen in der Nacht. Wenn auch nur eines in ein Gefäß mit Wasser geworfen wurde, trank der Patient eine kleine Menge davon. Die Verkostung des Heilwassers sollte eine vollständige Genesung von der Krankheit bedeuten. So kehrten sie glücklich vor Sonnenaufgang nach Hause zurück, damit sie niemand sehen würde. Wir haben noch mehr Kräuter und Heilpflanzen für euch gesammelt an diesem Ort.
Moses Busch nach den Serben
Andererseits glaubten Serben aus der Region Syrmien (Sremu), dass das Zerreißen der Spitzen des Eschenblatt-Dyptams durch Dämonen, die dort wiłami genannt werden, am Abend vor dem Tag der Himmelfahrt des Herr. In dieser Nacht wurde der Kranke unter den Busch gelegt und daneben ein Gefäß mit Wasser und Wein und ein Kuchen für den Krapfen gestellt. Am nächsten Morgen wurde die Erde unter einem Messstab ausgebaggert, und wenn ein Wurm sie fand, wurde sie in einem Kuchen gebacken oder ins Wasser geworfen. Der Kranke aß die Nahrung als Medizin, die ihm der Dämon hinterlassen hatte.
Eschenblatt-Dyptam - einzigartig
Eschenblatt-Dyptam (sonst fraxinella pers) ist eine ganz besondere süd- und mitteleuropäische Pflanze. Es ist die einzige botanische Art ihrer Art.
Wo wächst der Mosaikbusch?
Der Mosaikstrauch wächst wild in warmen Berggebieten und in den lichten Sträuchern und Wäldern nichttropischer Zonen sowie im westlichen Mittelmeerraum. Es kommt in Kleinasien, Südsibirien, Nordchina, dem Himalaya, Japan, Korea, dem Baikalsee usw. vor. In Mitteleuropa verläuft die nördliche Grenze seines Verbreitungsgebiets. Es wächst dort, obwohl es ziemlich selten ist, sonniges Dickicht der Südhänge der Hügel. In Polen kommt sie sporadisch in Kleinpolen, Schlesien, Pommern und Masowien vor.
Wie sieht Eschenblatt-Dyptam aus?
Der Mosesbusch ist ziemlich groß. Es zeichnet sich normalerweise durch einen steifen, einzelnen, aufrechten Stiel aus, der oben dicht mit Drüsen bedeckt ist, die stark duftende ätherische Öle abgeben, die sich bei heißem Wetter selbst entzünden können. In der Blütephase werden Öle in der gesamten Pflanze sehr reichlich ausgeschieden, was bei sonnigem Wetter und fehlendem Wind zu einer Selbstentzündung führen kann, die jedoch selten vorkommt. Ätherische Öle sind so intensiv, dass man sie aus der Ferne spüren kann.
Moses Busch - Arten
Der brennende Strauch gehört zur Familie der Brunftgewächse, zu der viele Arten gehören, die in der Medizin, Parfümerie und Lebensmittelindustrie verwendet werden. Die Familie der Rutaceae umfasst verholzende Pflanzen (zB Zitrone oder Riesenorange), Sträucher (trifoliate Zitrone) und krautige Pflanzen, zu denen Diptam gehört. Wer auf der Suche nach Ziersträuchern ist, wird hier fündig an diesem Ort.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind Mischungen aromatischer Chemikalien. Sie zeichnen sich unter anderem durch Gartenblumen und eine ganze Reihe von Wildarten aus. Öle haben in Pflanzen verschiedene Funktionen. Vor allem locken sie bestäubende Insekten an und verscheuchen Tiere. Sie werden normalerweise in kleinen Mengen gefunden. Sie haben eine vielfältige und noch nicht vollständig bekannte Zusammensetzung. Es ist jedoch bekannt, dass die Konzentration der in Ölen enthaltenen Stoffe von mehreren Prozent bis sogar zu einem Millionstel Promille reicht. Chemisch werden sie von Alkoholen, Ketonen, Aldehyden, Ethern, Phenolen, Estern und Carbonsäuren dominiert. Es gibt etwa hundert Pflanzenfamilien, deren Vertreter ätherische Öle produzieren. Dies sind unter anderem Sellerie, Asteraceous, Brassic, Zypresse, Light, Lorbeer, Hülsenfrucht, Allheilmittel, Kiefer und andere Familien.
Duftstoffe von Pflanzen, die meist aus sehr unterschiedlichen Elementen bestehen, gelangen als Dampf in die Luft und werden mit dem Wind in verschiedene Richtungen fortgetragen. Bei vielen Blumen wird der Geruch an Stellen abgegeben, an denen ein Insekt, das von ihm angezogen wird, die Blume bestäubt, während es nach einer Quelle für einen freundlichen Geruch sucht. Diese Orte werden Osmophoren genannt. Sie bestehen aus einem speziellen Gewebe, das Duftstoffe produziert. Gerade durch die Freisetzung flüchtiger ätherischer Stoffe duftet der Moses-Strauch gut nach Zitrone. Im Gegensatz zu den meisten aromatischen Pflanzen, die in Blütenblättern, Staubblättern oder Nektaren Duftstoffe produzieren, verströmt sie ihren Duft durch spezielle Drüsen.
Der brennende Dornbusch ist eine früher bekannte Medizin
Eschenblatt-Dyptam ist eine etwas in Vergessenheit geratene Pflanze, obwohl ihre Anpflanzung in der Vergangenheit sehr beliebt war. Gegenwärtig haben die Mosaikbüsche keine medizinische Verwendung mehr. Sie wurden früher im Garten als Heilkräuter und gleichzeitig als faszinierende Gartenblumen angebaut. Der Mosaikstrauch wurde bei Magen-Darm-Beschwerden und gegen Blähungen eingesetzt. Zu medizinischen Zwecken wurden die Wurzeln im Spätherbst oder Frühjahr geerntet.
Im 18. Jahrhundert lebte ein Arzt namens Anton Freiherr von Störck in Wien. Der Arzt war bekannt für seine bemerkenswerten Behandlungsexperimente, die zwar umstritten waren, aber Berichten zufolge gute Ergebnisse lieferten. Besonders schwere Leiden behandelte Störck mit Auszügen aus gif.webptigen Kräutern. Er versuchte sogar, die geeignete Dosierung zu erarbeiten, wobei er die Konzentration und Dosis, die dem Patienten verabreicht wurde, unter anderem von der Verträglichkeit des Körpers gegenüber dem Gif.webpt abhängig machte. Zu diesem Zweck führte er eine Reihe von Tierversuchen und … an sich selbst durch! Störck verwendete bei seinen Experimenten auch den Mosaikstrauch. Dyptam-Extrakt behandelt Epilepsie, Gelbsucht, Helminthiasis, Menstruationsstörungen und andere Krankheiten.
Der Mosaikstrauch hat in seinen Wurzeln ein Alkaloid namens Diktamin. Die Blätter enthalten andere Alkaloide, zum Beispiel Skimianin, eine Substanz, die das Herz lähmt. Alkaloide sind organische Verbindungen, hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs, mit einer sehr komplexen Struktur. Sie gehören zu den gif.webptigsten Pflanzenstoffen. Schon eine Dosis von mehreren Dutzend Milligramm kann für einen Menschen tödlich sein. Bisher sind etwa sechstausend Alkaloide bekannt. Aus diesem Grund gilt der brennende Busch als gif.webptige Pflanze. Wenn Sie Inspiration für Obst- und Zierbäume suchen, Sie finden sie in diesem Artikel.
Warum stirbt Eschenblatt?
Es wird so genannt, weil seine dunkelgrünen Blätter in der Form Ascheblätter ähneln. Sie sind eiförmig, spitz und an den Rändern fein gezähnt. Sie machen mit durchscheinenden Punkten auf sich aufmerksam, die als natürliches Reservoir für Duftöle fungieren. Die mittleren und oberen Blätter haben jeweils drei bis sechs Blättchenpaare.
In Polen ist der brennende Strauch eine dekorative Staude, die von fünfzig bis hundertzwanzig Zentimeter hoch wird. Der Strauch sieht toll aus auf einem Gartenbeet und einer Wiese im Park. Sie blüht von Mai bis Juli. Dyptamblüten mit einem Durchmesser von zweieinhalb Zentimetern, die aus einem fünfzackigen Kelch und fünf Blütenblättern bestehen, sind in länglichen apikalen Trauben gesammelt. Sie haben Blütenblätter unterschiedlicher Größe. Der Mosaikstrauch blüht meist blassrosa und ist mit purpurroten Adern durchsetzt. Es gibt auch weiße Sorten (diptamnus Albiflorus). Nachdem die Blüte verblasst ist, wird der Kelch zusammenbrechen. Obwohl die Blüten von Dyptam beidseitig symmetrisch sind, entwickeln sich die Staubblätter einseitig, was in der Pflanzenwelt als Kuriosität gilt. Die Besonderheit dieser Wissenschaft wird durch die Schwerkraft erklärt. Die Frucht von Diptam ist ein fünfkammeriger Samenbeutel, der glänzend schwarze Samen enthält. Die ursprünglichen Wände der Fruchthülle platzen während der Reifung auf und verstreuen die Samen.
Mosaikstrauch – Anbau und Pflege Schritt für Schritt
Als Zierpflanze sieht der Moses-Strauch in einer großen Gruppe im Beet spektakulär aus. Am besten in einem naturalistischen Garten mit bunten Gartenblumen gepflanzt werden. Es eignet sich auch zum Erstellen von Parkgruppen.
Moses Busch - Position
Er mag windgeschützte, warme und sonnige Positionen. Der Boden, in dem sie wächst, sollte viel Humus und Kalziumverbindungen enthalten. Der Mosaikstrauch wächst auch gut in trockenen, leichten und sogar leicht steinigen Böden. Es ist wichtig zu wissen, dass er das Umpflanzen hasst, daher muss das Pflanzen von Dyptam, seine Kultivierung und Pflege gut durchdacht sein.
Eschenblatt-Dyptam - Aussaat
Säen Sie den brennenden Busch aus Samen direkt in den Boden oder zur Inspektion. Es ist wichtig, dies zu tun, sobald es reif ist, da Dyptamsamen schwer zu keimen sind. Langsam wachsende Sämlinge brauchen Schatten und gleichmäßige Feuchtigkeit. Die ersten Blüten erscheinen erst im dritten bis vierten Anbaujahr. Die Samen können auch im Februar oder März in Kisten ausgesät werden. Gedeckt bei etwa 18ÜberC sprießt nach dreißig bis vierzig Tagen. Auch der Mosesbusch vermehrt sich durch Teilung der Pflanze im August. Im nächsten Jahr pflanzen wir die Pflanzen dauerhaft in einem ziemlich großen Abstand.
Ein brennender Busch ist nicht nur eine "brennende" Pflanze, sondern auch eine stechende Pflanze. Sie gehört zu den Arten, die photosensibilisierende Stoffe abgeben, die an sonnigen Tagen schwer heilende Hautverbrennungen verursachen können. Daher erfordert das Pflanzen und Pflegen dieser Pflanze besondere Sorgfalt. An sonnigen Tagen sind Schutzhandschuhe und entsprechende Kleidung unerlässlich.
Literatur:
- Aichele D., Golte-Bechtle M., Was ist das für eine Blume? Warschau 1984.
- Broda B., Mowszowicz J., Leitfaden zur Bestimmung von Heil-, Gif.webpt- und Nutzpflanzen. Warschau 1985.
- Kawałko M. J., Kräutergeschichten. Lublin 1986.
- Molski M., Chemie der Schönheit. Warschau 2012.
- Moszyński K., Die Volkskultur der Slawen. Vol. 2, Spirituelle Kultur. NS. 1. Warschau 1967.
- Novák F. A., Großer Pflanzenatlas. Warschau 1987.
- Pajor W. J., Biologisch aktive Substanzen im menschlichen Leben. "Aura" 200 Nr. 10, S. 32-34.
- Podbielkowski Z., Podbielkowska M., Anpassung der Pflanzen an die Umwelt. Warschau 1992.
- Zierpflanzen. Warschau 1987.
- Szafer W., Kulczyński S., Pawłowski B. (Hrsg.), Polnische Pflanzen. Beschreibungen und Identifizierungsschlüssel für alle Arten von Gefäßpflanzen, die in Polen entweder in freier Wildbahn oder wild oder häufiger gezüchtet werden. Warschau 1986.
- Zierpflanzen anbauen. Lehrbuch für Studierende landwirtschaftlicher Hochschulen. Warschau 1984.
- Die große Enzyklopädie der Natur. Blumenpflanzen. T. 1. Warschau 1998.