Der Geschmack von Tomaten, die auf Ihrem eigenen Grundstück angebaut werden, kann nicht mit denen verglichen werden, die im Laden gekauft werden. Süßer, saftiger, sonniger, wir warten das ganze Jahr auf sie. Sie müssen keine teuren Setzlinge kaufen, Sie können Tomatensetzlinge selbst aus Samen zubereiten. Für eine erfolgreiche Kultivierung ist es jedoch notwendig, die Tomaten zu quilten. Finden Sie heraus, wie und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch die Tomaten-Tomaten-Artikel hier.

Schritt für Schritt Tomaten quilten
Tomatensamen sind vielleicht nicht so winzig wie Karotten oder Petersilie, daher ist es theoretisch einfach, sie im richtigen Abstand zu säen. Theoretisch, denn meistens stellt sich heraus, dass junge Pflanzen nebeneinander wachsen. Es ist nichts - jetzt ist es an der Zeit, die Tomaten zu quilten, dh sie aus der Sämaschine oder Kisten in separate größere Saatbeete zu pflanzen.
In dieser Zeit werden die schönsten Setzlinge ausgewählt und die ungewachsenen oder kranken aussortiert. Das Tomatenquilten ist der Moment, in dem die Sämlinge zu größeren Sämlingen werden. In größeren Töpfen und Gefäßen können sie sich besser entwickeln und eignen sich für einen festen Platz im Garten.
Wann Tomaten quilten?
Es müssen mindestens ein paar Wochen vergehen, bevor Sie mit dem Quilten beginnen können. Andernfalls werden die Pflanzen zu klein, um sie umzupflanzen und werden sich an der neuen Stelle einfach nicht durchsetzen. Wenn Sie hübsche Sämlinge haben möchten, die sicher gedeihen, warten Sie etwa 3 Wochen nach der Keimung.
Tomatensetzlinge sind bereit zum Umpflanzen, wenn sie 4 Blätter (2 Blätter und 2 Keimblätter) haben. Während dieser Zeit können Sie Pflanzen wegwerfen, die ihr drittes und viertes Blatt noch nicht entwickelt haben, da es unwahrscheinlich ist, dass sie sich gut entwickeln. Die Keimblätter fallen nach einigen Tagen ab und nur die oberen Blätter ernähren die junge Tomate, bevor sich eine neue entwickelt. Lassen Sie sich bei der Auswahl der besten Setzlinge nicht von ihrer Größe leiten. Höchstwahrscheinlich haben Sie Tomaten von mindestens einigen Sorten, und sie können nur unterschiedlich hoch sein. Die Anzahl der Blätter, nicht die Höhe, bestimmt den Entwicklungsstand der Sämlinge. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel zur Auswahl von Tomatensetzlingen.
Töpfe und Erde zum Quilten von Tomaten
Junge Pflanzen sollten in eine spezielle Erde umgepflanzt werden. Grundsätzlich können Sie auch Gartenerde verwenden, jedoch ist Erde zum Säen und Quilten die bessere Option. Zuallererst wurde es mit Starterdünger angereichert, der den Pflanzen die notwendigen Nährstoffe liefert. Dies ist wichtig, da das Düngen junger Tomaten riskant ist - es ist leicht, ihnen zu viele Nährstoffe zu geben. Der Boden zum Quilten und Säen hat eine feinere Struktur, wodurch er Feuchtigkeit besser speichert und eine größere Luftkapazität hat. Das bedeutet optimale Bedingungen für die Pflanzenbewurzelung.
Bei den Töpfen haben Sie eine wirklich große Auswahl. Sehr oft werden kleine Plastiktöpfe mit großen Öffnungen am Boden verwendet, damit überschüssige Feuchtigkeit abgeleitet wird. Sie können auch Saatbeete verwenden - Paletten mit kleinen Töpfen, die miteinander verbunden sind. Diese Anordnung nimmt weniger Platz ein, außerdem können Sie die Töpfe sofort mit Folie abdecken, wenn Sie beispielsweise die Setzlinge treiben möchten.

Gesteppte Tomaten werden auch in Zellulose-Torf-Töpfen gepflanzt. Dies sind ökologische Behälter aus natürlichen Materialien. Sobald Sie mit dem Umpflanzen der Tomaten in den Boden beginnen, können Sie sie sofort zusammen mit dem Topf in den Boden graben. Es ist biologisch abbaubar, zersetzt sich innerhalb eines Jahres und der in seiner Struktur enthaltene Torf ist einfach ein großartiger Dünger für Tomaten.
Wie quiltt man Tomaten?
Wie man Tomaten im Boden anbaut? Da neue Sämlinge klein sind und meistens verhedderte Wurzeln haben, stellt sich die Frage, wie man Tomaten stechen kann, ohne ihre Struktur zu beschädigen. Ziehe die Setzlinge mit einem Stock oder einem kleinen Quiltspatel vorsichtig aus dem Boden. Dann trennen wir den Wurzelballen mit subtilen Bewegungen. Ausgewählte Setzlinge müssen in einen neuen Topf gegeben werden.
Zuvor sollten alle Behälter mit dem Substrat gefüllt und leicht angefeuchtet werden, jedoch nicht so dass es zu Matsch wird. Verwenden Sie dann einen Stock wie ein Sushi-Essstäbchen oder einen dünnen Bleistift, um ein Loch in das Substrat zu bohren, in das Sie den Sämling setzen können. Wie tief pflanzt man sie? Viel tiefer als es vorher gewachsen ist. Es sollte etwa 2 cm unter dem Keimblatt in den Boden gelegt werden. Der im Boden vergrabene Stängel entwickelt Wurzeln. Dann müssen die Pflanzen gegossen werden.
Gesteppte Tomaten - Verfahren
Tomatensetzlinge sollten bei 18-26 Grad Celsius gelagert werden. Sie sollten auch ständig feuchte Luft haben. Wenn Sie also Multitöpfe verwendet haben, funktioniert eine aufgetragene Minitasse gut. Erst in der zweiten Maihälfte können Tomaten im Garten gepflanzt werden. Bis dahin sollten sie von unten oder direkt in die Töpfe gegossen werden, aber vorsichtig, damit die Blätter nicht nass werden.
Der Boden für die Tomatenernte ist reich an Dünger, aber die Jungpflanzen haben wahrscheinlich alles verbraucht. Daher sollten die an einem festen Platz gepflanzten Pflanzen zusätzlich gedüngt werden. Sie sollten auch daran denken, sie zu gießen, da es sich um eine dürreanfällige Art handelt. Wenn die Pflanzen größer sind, müssen Sie sie mit Pfählen versehen und darüber nachdenken, wie Sie die Tomaten binden, damit der Stiel unter dem Gewicht der Früchte nicht bricht.