Die Hagebuttenfrucht ist seit vielen Jahren für ihre heilenden und pflegenden Eigenschaften bekannt. In Polen sind über 20 Arten bekannt. Am gebräuchlichsten und am häufigsten verwendet wird jedoch das sogenannte Hundsrose oder Shapshin. Hagebuttentee wird wegen seiner gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe weithin geschätzt.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie sich auch das Rezept für die Hagebutten-Tinktur an.

Eigenschaften von Hagebutten - Vitamin C und andere
Wildrose ist in erster Linie eine Quelle für Vitamin C. Es stellt sich heraus, dass der Gehalt an Vitamin C in nur wenigen Früchten den täglichen menschlichen Bedarf an diesem Vitamin deckt. Zubereitungen (z.B. Tee) aus Hagebutten wirken sich positiv auf das menschliche Immunsystem aus, was bei allgemeiner Schwäche oder Krankheit äußerst hilfreich ist. Es schützt vor bakteriell verursachten Erkältungen, verkürzt deren Dauer und lindert die Symptome. Es wird oft medizinisch als eines der Hauptmedikamente bei der Behandlung von Skorbut verwendet.
Der hohe Gehalt an Vitamin C macht es zu einem guten Mittel gegen empfindliche Blutgefäße (z.B. Krampfaderprophylaxe), da es die Kondition des gesamten Kreislaufsystems stärkt. Der Wert von Vitamin C kann je nach Sorte, Erntezeit, Trocknungsmethode und Lagerzeit variieren. Es kann 300 bis 5000 mg in 100 g Fruchtfleisch erreichen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über Wildrosenkonserven?
Wissenschaftler unterscheiden etwa 130 in dieser Pflanze enthaltene Verbindungen, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken. Neben Vitamin C enthält es unter anderem die Vitamine A, B-Vitamine, Vitamine E, K, P und Bioflavonoide, Carotinoide, Tannine, Pektine, Mineralsalze und viele weitere nützliche Inhaltsstoffe. Vitamin C ist im sogenannten Synergismus mit Vitamin P, wodurch es vom Menschen besser aufgenommen wird. Hagebutte wirkt beruhigend und lindert Kopfschmerzen. Hagebuttentee sollte bei Problemen mit dem Verdauungssystem verwendet werden, z.B. bei Durchfall oder Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden. Wie man es macht? Sie werden weiter lernen.
Hagebutte wird auch als Medikament gegen rheumatoide Arthritis verwendet. Hagebuttentee kann die damit verbundenen Schmerzen und Steifheit lindern und die allgemeine Stimmung verbessern. Darüber hinaus sind die entzündungshemmenden Eigenschaften der Hagebutte auch bei der Behandlung von Arthritis des Knies und der Hüfte anwendbar. Hagebuttentee hilft auch, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren. Auch bei Menschen mit Bluthochdruck haben die in Hagebutten enthaltenen Stoffe eine gute Wirkung.
Hagebuttenblüten haben kosmetische Eigenschaften. Zubereitungen aus ihrem Extrakt wirken sich positiv auf das Hautbild aus. Sie erhellen, erweichen und erhalten die Hautelastizität, was Falten vorbeugt. Zu diesem Zweck wird Rosenöl gewonnen, das in der Kosmetik weit verbreitet ist. Wildrosenblüten werden im Juni aus den Büschen gewonnen. Idealerweise sollten dies Büsche abseits belebter Straßen sein, wo die Luft voller Schadstoffe ist. Die Peeling-Wirkung der Hagebuttenfruchtsäuren wiederum wird bei der Behandlung von Akne-Läsionen genutzt. Darüber hinaus wirken diese Säuren durch die Stimulation der Ceramid-Biosynthese in der Epidermis feuchtigkeitsspendend. Der Komplex der B-Vitamine ist wirksam bei der Behandlung von Seborrhoe. Überprüfen Sie auch Rezeptartikel für Gartenkonserven.

Hagebuttentee – wie macht man ihn selbst?
Hagebuttentee lässt sich ganz einfach zubereiten. Im Handel erhältliche Hagebuttentees sind zwar teilweise von guter Qualität, aber nicht mit denen vergleichbar, die wir selbst herstellen. Es ist nicht schwer. Wenn Sie Zugang zu Hagebutten haben, lohnt es sich, einen solchen Tee selbst zuzubereiten. Nachdem sie Tee zu Hause probiert haben, werden die meisten keinen anderen Tee mehr trinken wollen.
Denken Sie daran, dass wir die Hagebutte nur pflücken, wenn sie reif ist, aber bevor sie zu weich wird. Es wird Ende August und September sein. Dieser Tee ist genau richtig für den Herbstanfang, wenn die Zeit der reduzierten Immunität beginnt. Nach der Ernte die Früchte halbieren, Kern und Haare entfernen. Dieser ist für den Menschen ungenießbar und sogar gif.webptig. Waschen Sie die vorbereiteten Früchte und beginnen Sie mit dem Trocknen.
Hagebutten zu trocknen ist nicht schwer. Streuen Sie sie am besten auf ein Backblech und stellen Sie die Temperatur im Ofen auf 90 Grad. Nach 30 Minuten die Temperatur auf 60 Grad reduzieren. Wichtig ist, dass der Vitamin-C-Verlust so gering wie möglich ist. Somit ist eine zu hohe Temperatur nachteilig. Das Trocknen der Hagebutten sollte fortgesetzt werden, bis die Frucht unter Druck zerbröckelt.
Es ist erwähnenswert, dass wir aus einem Kilogramm frischem Obst etwa 50 Gramm Trockenfrüchte erhalten. Wir lagern solche pulverisierten Früchte an einem dunklen, trockenen Ort in einem luftdichten Gefäß, z.B. einem Glas. Wenn Sie Tee trinken möchten, gießen Sie heißes Wasser darüber und lassen Sie ihn abgedeckt 10-15 Minuten ziehen. Ein solcher Hagebuttentee hat die besten Eigenschaften und Wirkungen, er ist nicht nur lecker, sondern auch frei von Konservierungsstoffen. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Artikel über Rosen im Garten?
Eine andere Verwendung von Hagebutte und Hagebuttenkonserven
Hagebutten können auch zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen oder sogar Alkohollikören verwendet werden. Interessanterweise kann Marmelade auch aus Wildrosenblättern zubereitet werden. Dazu müssen sie mit Puderzucker z.B. mit einem Holzstäbchen eingerieben werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann etwas Zitronensäure hinzufügen. Diese Art von Marmelade wird am häufigsten beim Backen verwendet.
Darüber hinaus sorgen die Flocken auch für einen leckeren und erfrischenden Saft. Legen Sie die Blütenblätter in ein Glas mit geschnittener Zitrone. Gießen Sie abgekochtes Wasser darüber. Diese Mischung mit Gaze bedecken und mindestens einen Tag beiseite stellen. Dieser Saft kann abgefüllt und kurz pasteurisiert werden. Somit hat nicht nur Hagebuttentee eine wohltuende Wirkung.
Bei der Verwendung in Kosmetika ist Rosenwasser am beliebtesten. Es kann schnell selbst zubereitet werden, dann sind wir sicher, dass das Präparat sicher und vitaminreich für die Haut ist. Wichtig ist, dass es für alle Hauttypen geeignet ist. Es hat tonisierende Eigenschaften, reduziert Reizungen und beruhigt die Haut. Hagebuttenkosmetik ist sehr beliebt.