Treppen aus Kopfsteinpflaster vereinen ästhetische Werte, hohe Strapazierfähigkeit und Beständigkeit gegen wechselnde Witterungsbedingungen. Moderne Pflastersteine sind immer häufiger eine attraktive Alternative zu Beton, Feinsteinzeug und Klinker. Sie halten höheren Belastungen stand und benötigen keine Wartung. Darüber hinaus werden sie immer häufiger als Material für die Veredelung von Pflastern rund ums Haus und im Garten gewählt. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das Verlegen der Würfel auf der Treppe aussieht, welche Möglichkeiten und Preise es gibt.
Sie möchten Angebote von bewährten Firmen, die sich mit dem Verlegen von Treppen aus Pflastersteinen beschäftigen? Füllen Sie dieses Formular aus und wir werden Sie kontaktieren.

Formschöner Würfel für Treppen
Die richtige Vorbereitung ist die Grundlage für erfolgreiche Veredelungsarbeiten. Kopfsteinpflastertreppen sollten gut durchdacht sein. Ohne ein entsprechendes Design lohnt es sich sicherlich nicht, zu pflastern. Im Projekt bestimmen wir die Muster der Pflastersteine und deren Größen. Vor Beginn der Arbeiten müssen wir die genaue Lage der Treppe und die Größe der Stufen bestimmen. Die Größe sollte sich nach dem Verwendungszweck richten. Zum Beispiel kann eine Pflastersteintreppe, die zu einem Haus führt, schmal und gerade sein. So können Sie einfach ein Geländer anbringen und das Gebäude schnell betreten. Eine andere Situation ergibt sich, wenn die Treppe aus Granit- oder Betonwürfeln eine dekorative Funktion erfüllen soll. Die Stufen, die zur Terrasse aus Pflastersteinen oder direkt zum Garten führen, können abweichende Größen haben. Die größere Breite der Stufen erhöht den dekorativen Wert der Treppe und die ungewöhnliche Form unterstreicht die Natur der nahe gelegenen Gartenanlage.
Bei der Gestaltung von Treppen sollten wir auch auf die Höhe der Stufen achten. Komfortable Kopfsteinpflastertreppen sind solche, deren Stufen der Höhe einer menschlichen Stufe entsprechen. Eine einzelne Stufe sollte daher zwischen 14 und 16 cm hoch sein. Eine zu hohe oder zu niedrige Stufe kann es schwierig machen, bequem zwischen den Ebenen zu wechseln. Legen wir daher alle Dimensionen fest und bestimmen Sie die optimale Anzahl von Schritten. Die Stufen, die zur Terrasse aus Kopfsteinpflaster oder zum Haus führen, sollten eine ungerade Nummer haben. Am bequemsten sind 3 oder 5 Grad, die dem Rhythmus des natürlichen menschlichen Schrittes entsprechen. Eine gerade Anzahl von Schritten kann sich als etwas weniger komfortabel erweisen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten, ist die Tiefe des Schrittes. Die Abmessung sollte von der Form der Stufen und der Bodenbeschaffenheit abhängen. Die Tiefe der Stufen sollte jedoch in jedem Fall ein Vielfaches der Würfeldimensionen und der Begrenzungselemente betragen. Dadurch vermeiden wir zeitaufwändiges Zuschneiden des Materials bei Montagearbeiten.
Wir wählen das richtige Material für die Eingangstreppe aus brurku
Die Verkaufsangebote umfassen verschiedene Muster von Pflastersteinen. Am beliebtesten sind Produkte aus Beton. Ihr Hauptvorteil ist der attraktive Preis, die Haltbarkeit und die Temperaturwechselbeständigkeit. Betonwürfel können auf der Treppe, im Haus oder im Garten verwendet werden. Verschiedene Muster von Betonpflastersteinen (z.B. von Bruk Bet) bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Die zweite häufig gewählte Materialart ist Granit. Granitwürfeltreppen sehen sehr elegant aus und verleihen dem Raum einen luxuriösen, zeitlosen Charakter. Granitwürfel für Treppen gibt es in vielen Größen und Formen. Auf Kommunikationswegen können wir Produkte mit einer Dicke von 4 cm verwenden. Sie sind perfekt für den Einsatz an Orten geeignet, an denen die maximale Belastung 2 Tonnen nicht überschreitet (z. B. für Treppen oder eine Terrasse aus Pflastersteinen).
Eine interessante Lösung ist auch die Verwendung von Terrassenfliesen. Ihre elegante, etwas größere Oberfläche bietet ein breites Einsatzspektrum. Die mit Terrassenplatten ergänzte Gartenarchitektur passt perfekt zu klassischen und modernen Wohnbauten.
Eine weitere interessante Alternative ist die Treppe aus Klinkerwürfeln.
Bei der Diskussion über die Arten von Würfeln ist das Angebot von Polbruk erwähnenswert. Die Treppen von Polbruk zeichnen sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit sowie ein elegantes Erscheinungsbild aus. Das Angebot des Unternehmens (das im ganzen Land tätig ist) umfasst Produkte mit verschiedenen Festigkeitsparametern, Formen, Größen und Farben. Die Treppen von Polbruk eignen sich sowohl für private Einrichtungen als auch für öffentliche Plätze.
Wir ermitteln die Kosten für Kopfsteinpflastertreppen
In Verkaufsangeboten erhältliche Pflastersteine können unterschiedliche Kosten verursachen. Am günstigsten zu kaufen ist ein grauer Betonwürfel, den wir für ca. 40 - 50 PLN / m . kaufen2. Trotz des attraktiven Preises ist es kein Produkt, das gerne für den häuslichen Außenbereich gewählt wird. Der Hauptgrund ist das unschöne Aussehen. Auf Treppen und Terrassen finden wir deutlich häufiger Beton-Edelkuben. Wir zahlen 60 bis 100 PLN / m für ein qualitativ hochwertiges Produkt2. Ein gutes Beispiel ist die beliebte Treppe von Polbruk.
Granitwürfeltreppen werden teurer. Wir zahlen 60 bis 250 PLN / m für ein graues Produkt2. Ein eleganterer, schwarzer, roter oder roter Granitwürfel kostet jedoch etwa 90-300 PLN / m2.
Zu den Gesamtkosten kommt noch der Einkauf von Kanten und zusätzlichem Baumaterial.

Die Würfel Schritt für Schritt verlegen
Wir haben bereits ein Projekt vorbereitet und Pflastersteinmuster ausgewählt. Im nächsten Schritt ist es Zeit für praktische Aktivitäten. Wir beschreiben den Cube-Montageprozess in vier Schritten.
Schritt 1 - Wir bereiten den Untergrund vor
Treppen aus Granit- oder Betonwürfeln können nur auf einer stabilen und ordnungsgemäß gehärteten Oberfläche hergestellt werden. Zu Beginn lohnt es sich, die Qualität des Bodens zu beurteilen. Je stabiler es ist, desto besser. Meist reicht es aus, eine mehrere Zentimeter hohe Humusschicht zu entfernen. Es ist notwendig, weil Humus ein nicht bindiger Boden ist.
Nach dem Entfernen des Humus machen wir das Fundament. Dies ist eine wichtige Arbeitsphase, die zukünftigen Stufen eine höhere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen verleiht. Bei einem kohäsiven Untergrund reicht es aus, eine Schicht Zement-Sand-Gemisch in den Graben zu gießen. Hat der Untergrund jedoch eine geringere Tragfähigkeit, lohnt es sich, ein zusätzliches Fundament aus Trockenbeton anzulegen. Seine Aufgabe wird es sein, den Boden zu stärken und zu stabilisieren.
Schritt 2 - Wir arrangieren die Randelemente und Palisaden
Randelemente und Palisaden sind ein spezifisches Äquivalent zu Fundamenten. Sie verstärken die Treppe und haben zusätzlich eine dekorative Funktion. Platzieren Sie die Randelemente an genau dafür vorgesehenen Stellen. Am besten auf einen Trockenbetonmörtel oder auf einen Mauermörtel legen. Dadurch wird die Küstenlinie besser stabilisiert.
Schritt 3 - Stapeln der Würfel in Schritten
Nach dem Anordnen der Begrenzungselemente können wir mit dem Füllen der Stufen beginnen. Die Würfel für die Treppe müssen sehr eng nebeneinander platziert werden. Nach dem Anordnen der Elemente lohnt es sich, mit einem speziellen Gummihammer darauf zu klopfen. Es ist nicht akzeptabel, den Knöchel mit Standardhämmern zu bearbeiten. Dies kann die Oberfläche des Materials beschädigen und absplittern.
Durch das Anklopfen des Knöchels mit einem Gummihammer werden die Abstände zwischen den einzelnen Elementen noch kleiner und die gesamte Trittfläche ebenmäßiger.
Schritt 4 - Füllen Sie die Lücken zwischen den Kätzchen
Unsere Granit- oder Betonwürfeltreppen sind fast fertig. Alles, was Sie tun müssen, ist, leere Lücken zu füllen. Wir können die Treppe von Polbrok mit reinem Quarzsand füllen. Decken Sie die Treppe damit ab und kehren Sie den überschüssigen Sand weg. Wir führen die Aktivität mehrmals durch, wodurch der Sand in alle schwer zugänglichen Lücken gelangt.
Eingangstreppen aus Kopfsteinpflaster oder Granit – woran ist zu erinnern?
Das Verlegen von Würfeltreppen mag einfach erscheinen. Nichts könnte falscher sein. Der gesamte Prozess ist recht zeitaufwendig und erfordert hohe Präzision und Erfahrung. Das Verlegen der Pflastersteine erfordert eine regelmäßige Nivellierung aller Elemente. Wir schaffen die Stufen mit einem leichten Gefälle, das verhindert, dass sich Regenwasser auf der Oberfläche der Treppe ansammelt. Die Richtung des Rückgangs hängt stark von der Spezifität der Landentwicklung ab. Es wird empfohlen, dass diejenigen, die Pflastersteine herstellen, zumindest über grundlegende Erfahrung verfügen. Wenn Sie sich nicht stark genug fühlen, um die Montage selbst durchzuführen, lohnt es sich, ein bewährtes Team von Fachleuten zu engagieren.