Tagetes, Türken, Käfer, Gestank, Bullen und sogar Aschenputtel… es gibt viele Namen für diese einzigartige Pflanze. Grundsätzlich hat jede Region einen anderen Namen. Und jeder von ihnen beherbergt sehr häufige Pflanzen, deren Blüte endlos zu sein scheint. Tagetes im Garten, auf dem Balkon, auf dem Blumenbeet, auf dem Stadtplatz, auf der Promenade… Wohin Sie auch schauen, können Sie das Leuchten gelber oder oranger Blüten sehen. Finden Sie heraus, ob es sich lohnt, Ringelblumen in Ihren Garten einzuladen.
Wenn Sie nach mehr Inspiration für Gartenblumen suchen, haben wir sie hier für Sie zusammengestellt.

Tagetes - Arten für den Garten und Eigenschaften
Die beliebteste Ringelblume (Tagetes-Patula)
Tagetes patula, das heißt, die verstreute Ringelblume erscheint am häufigsten in unseren Gärten. Seine Blüten regieren ständig in ländlichen Hausgärten und städtischen Grünflächen. Tagetes-Schorfe ist für seinen unangenehmen Geruch bekannt. Zwar gibt es auch geruchsneutrale Sorten auf dem Markt, doch der Name „stinkend“ bleibt bei den Ringelblumen für immer haften.
Der Name Tagetes ist darauf zurückzuführen, dass sie dazu neigt, schnell zu wachsen und große Klumpen zu bilden. Es scheint eine kleine Pflanze zu sein, die nur 15 cm hoch wird, aber sie kann schnell einen Klumpen mit einem Durchmesser von etwa 40 cm bilden. Die Tagetesblüte produziert Blüten mit einem Durchmesser von etwa 6 cm. Die Blüte dieser Art kann einzeln oder voll sein - dies ist ein Merkmal, das von der Sorte abhängt. Meistens ist es zweifarbig - gelb-orange, gelb-burgunder oder gelb-rot. Tateges patula beginnt im Juli zu blühen, die Blüte dauert bis Ende Oktober und November, manchmal halten sie sogar kleinen Herbstfrösten stand.
Die Tagetes erscheint oft in Gärten. Es ist perfekt für Rabatte, es ist ein interessanter Farbaspekt von Sommer- und Herbstkompositionen. Viele Leute entscheiden sich, es auf dem Balkon zu pflanzen. Es sieht gut aus in Töpfen und bedarf keiner besonderen Pflege. Der Anbau von Ringelblumen ist nicht das schwierigste. Überprüfen Sie auch die schönsten frühlingsblumen.
Die einzigartige schmalblättrige Ringelblume (Tagetes tenuifolia)
Die schmalblättrigen Tagetes (lat. Tateges tenuifolia) Es ist auch eine sehr häufige Pflanze in unseren Gärten. Zwar ist der Blattsamt deutlich beliebter, aber auch im Garten oder auf dem Balkon ist diese Art zu finden. Im Gegensatz zu anderen Ringelblumen produziert die schmalblättrige Ringelblume sehr kleine Blüten in großer Zahl. Eine einzelne Blüte hat einen Durchmesser von ca. 2 cm, leuchtende Farbe, die typisch für Ringelblumen ist. Die schmalblättrige Tagetes (tagetes tenuifolia) blüht von Juni bis zum ersten Frost und erzeugt dabei ständig einen gelben oder orangen Schimmer.
Die schmalblättrige Tagetes (tagetes tenuifolia) verdankt ihren botanischen Namen der Form ihrer Blätter. Auch er ist etwas anders - schmal, lanzettlich und gefiedert. Auch die Blätter und Blüten verströmen einen typischen Duft, weshalb die schmalblättrige Ringelblume auch den Volksnamen „stinkend“ verdient. Diese Ringelblumenart neigt auch dazu, riesige Klumpen zu bilden, die schnell wachsen und eine interessante, kugelförmige Form annehmen.
Andere Ringelblumen für den Garten
Tagetes im Garten sind nicht nur schmalblättrige und verstreute Ringelblumen. Auch die große Ringelblume, auch als aufgerichtete Ringelblume bekannt, ist in der Kultur sehr beliebt. Es ist eine Art, die einer verstreuten Ringelblume ähnelt - sie hat volle, größere Blüten. Diese Art sowie die schmalblättrige Ringelblume sind jedoch viel kürzer als sie. Die Tagetes ist sogar 80 cm hoch. Tagetes aufgestellt ist ein interessanter Vorschlag in der Kultivierung.
Seine Klumpen sind sehr groß und neigen dazu, sich schnell zu verzweigen. Die Blüten in Form von Körben mit gewellten Blütenblättern und intensiven Farben können einen Durchmesser von bis zu 12 cm erreichen. Einige Sorten können Zwillinge wie Chrysanthemen sein. Tagetes wird manchmal als Schnittblume angebaut, aber meistens wird sie in Blumenbeeten gepflanzt. Aufgrund seiner Größe ist es auf dem Balkon sehr selten zu sehen. Wenn Sie eine Gartenanlage planen, In diesem Artikel Sie finden Preise für die beliebtesten Pflanzen.
Wachsende Tagetes - Position und Anforderungen
Tagetes im Anbau im Garten
Die Anforderungen an die Ringelblume im Garten sind nicht hoch. Im Prinzip fühlt sich die Pflanze auf jedem Boden gut an, aber nicht alle Ringelblumenblüten werden so prächtig und attraktiv sein. Damit sie schön blühen kann, muss sie mit einem fruchtbaren Substrat, gut durchlässigem Boden und einem gut durchlässigen, tief kultivierten Standort versehen werden. Die Tagetes mag keine Wasserstagnation und mag keine schweren Lehmböden - sie sind zu kompakt für ihr zerbrechliches Wurzelsystem.
Die Tagetes müssen auch einen sonnigen Standort haben. Nicht sehr willig und sehr langsam entwickelt sie sich an schattigen Plätzen. Alle südlichen Ausstellungen sind für sie die beste Lösung. Es wird sich auch gut anfühlen, wenn Rabatte nach Westen oder Osten gerichtet sind.
Viele Gärtner und Landwirte pflanzen aus einem weiteren Grund Ringelblumen in ihrem Garten. Ihr stechender Geruch stört nicht nur Menschen – er schreckt Nematoden sehr effektiv ab. Diese Tatsache wird bei der Bepflanzung der Tagetes um die Beete herum ausgenutzt, insbesondere bei Tomaten und Rosen. Ätherische Öle, die von den Blättern freigesetzt werden, locken mit ihrem Duft Schwebfliegen, natürliche Feinde der Blattläuse an. Diese Insekten schaden den Pflanzen nicht und vertreiben effektiv kleine schwarze Insekten, die sich gerne von Gemüse und Zierpflanzen ernähren. Oder vielleicht interessieren sie dich auch mehrjährige Gartenblumen?
Tagetes auf dem Balkon
Aufgrund ihrer bemerkenswerten Haltbarkeit wird Ringelblume oft und gerne auf dem Balkon angebaut. Die Pflanze ist hauptsächlich für Blumenbeete gedacht und fühlt sich in einem Behälter großartig an. Seine Wurzeln benötigen nicht viel Platz, sodass Sie ihn problemlos in handelsübliche Balkonkästen stecken können. Die Behälter sollten jedoch mit entsprechenden Ablauflöchern ausgestattet sein. Es schadet auch nicht, eine Drainageschicht - feinen Kies oder Cremazyit - auf den Boden zu legen.
Zum Anpflanzen von Ringelblumen können Sie handelsübliche Blumenerde verwenden. Es muss nicht mit irgendwelchen Düngemitteln für Blühpflanzen angereichert werden, eine einfache Blumenerde genügt. Sie können es in einem kleinen Anteil mit Sand mischen, um bessere Durchlässigkeitsparameter zu haben.
Ringelblumenblüten sollten auf beleuchteten Balkonen platziert werden. Die Pflanze liebt Licht und Wärme, weshalb sich nach Süden ausgerichtete Balkone und Terrassen gut eignen. Sie können Töpfe auch auf Ost- oder Westbalkonen stellen, jedoch nur an einem gut beleuchteten Ort.
Tagetes - Pflanzen
Ob Sie Ringelblumen in Ihrem Garten oder in einem Topf pflanzen, die Prinzipien sind die gleichen. Die Pflanze wird meistens aus Setzlingen gezogen, die Sie kaufen oder selbst zubereiten können. Es ist nicht schwer - Sämlinge sind nicht nur aus Samen, die in einem Gartengeschäft gekauft wurden, sondern auch aus Samen, die von der Pflanze gesammelt wurden, erfolgreich. Es gibt viele davon - jede Blume verwandelt sich in einen Haufen einzelner, langer Samen.
Die Tagetes keimt sehr schnell und bildet im Handumdrehen eine Blattrosette. Die Setzlinge werden auf einem Saatbeet oder in kleinen Töpfen zu Hause vorbereitet. Ein kleiner Sämling kann zwischen April und Mai in den Boden gepflanzt werden. Im Juni oder Juli blüht die Pflanze bereits.
Allerdings wird Ringelblume manchmal direkt aus Samen angebaut. Sie können sie im April direkt in Kisten und sofort an den Ort säen, an dem sie wachsen werden. In diesem Fall können wir die Pause nicht vergessen - es ist im Grunde das, was sie vorhat, wenn die Ringelblume genügend Raum für die Entwicklung hat. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens einige Zentimeter betragen. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel Beratung zum Anbau von Gartengeranien.
Ringelblumenanbau - Pflegebehandlungen
Tagetes anbauen - gießen und düngen
Tagetes werden im Wesentlichen aus zwei Gründen angebaut. Der erste ist natürlich, dass seine Blüten sehr attraktiv und unverwechselbar sind und vor dem Hintergrund von wachsartigen, dunkelgrünen Blättern besonders gut aussehen. Die zweite ist, dass die Pflege der Ringelblume sehr einfach ist. Es ist im Grunde eine Pflanze, die man wochenlang vergessen kann. Und er wird es irgendwie schaffen.
Wassermangel ist für sie nicht schlimm, sie reagiert viel schlimmer auf Überlaufen. Daher ist es gerade bei auf dem Balkon angebauten Ringelblumen besser, zu wenig als zu viel zu gießen. Sie sollten auch für eine ordnungsgemäße Drainage sorgen und überschüssiges Wasser ablassen. Die Blumen auf den Balkonen werden zweimal wöchentlich mit sehr wenig Wasser gegossen, Blumenbeete werden nur gegossen, wenn es heiß war und es einige Tage lang nicht regnete.
Obwohl die Ringelblumen alleine gut zurechtkommen, ist es sinnvoll, sie ab und zu mit Dünger zu füttern. Infolgedessen dehnt sich die Pflanze schnell aus und ihre Blüten werden zahlreicher und dichter. Ein universeller Mineraldünger kann während der Blüte ca. 2-3 mal ausgebracht werden. Es eignet sich am besten für blühende Pflanzen oder Balkonpflanzen.
Ringelblumenpflege
Topping ist eine der wichtigsten Behandlungen, um Ringelblumen in perfektem Zustand zu halten. Blüten halten sehr lange, einzelne Blüten können jedoch etwas schneller verblassen. Damit neue an ihrer Stelle erscheinen, sollte der verblasste Korb schnell entfernt werden. Dadurch wird die Pflanze immer voller intensiv gefärbter Blüten sein.
Es ist nicht gefährlich, es an der Pflanze zu belassen, aber es besteht kein Zweifel, dass solche getrockneten Blütenblätter das gesamte Beet leicht entstellen. Wenn Sie die Körbe im Spätsommer oder Herbst an der Pflanze lassen, fallen die Samen von selbst zu Boden. Sie sind voll frostbeständig, überleben im Boden und wachsen im nächsten Jahr an derselben Stelle.