Bodenhumus ist der organische Teil des Bodens, der aus den Überresten von Pflanzen und Tieren gebildet wird, die von Bodenmikroorganismen abgebaut werden. Es ist eine äußerst wichtige und natürliche Mischung, die sich positiv auf die Bodenstruktur auswirkt. Es bestimmt die Fruchtbarkeit des Bodens und ist für das richtige Wachstum der Pflanzen verantwortlich. Wie entsteht Humus und ist seine Wirkung auf Pflanzen wirklich wichtig?
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, prüfen Sie auch, wie die Anlage und Pflege eines Rasens erfolgen soll.

Wie entsteht Bodenhumus und wie ist seine Zusammensetzung?
Bodenhumus ist ein an verschiedenen organischen Verbindungen reicher Naturstoff, der durch den biologischen Abbau von pflanzlichen und tierischen Reststoffen entsteht. Dabei entwickeln sich im Substrat Pilze, Bakterien und Wirbellose. Sie reichern den Bodenhumus mit verschiedenen Verbindungen an, die bei der Verarbeitung organischer Stoffe entstehen. Wie Bodenhumus gebildet wird, hängt auch von Topographie, Klima, Zeit und menschlicher Aktivität ab. Der Gehalt an Humus im Boden und anderen Nährstoffen ist sehr wichtig.
Bodenhumus wird Humus genannt, der aus dem Prozess der Zersetzung organischer Stoffe, die Humifizierung genannt wird, entsteht. Bodenhumus ist ein natürlicher Dünger, reich an Nährstoffen und Huminsäuren.
Bodenhumus hat einen großen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit und Fruchtbarkeit. Es hat einen positiven Einfluss auf das richtige Wachstum, die Entwicklung und den Ertrag der Pflanzen.
Die Zusammensetzung des Humus hängt von den in den Boden eingebrachten organischen Stoffen ab. Dies können natürliche Düngemittel (Dünger), Ernterückstände (Stroh) oder Kompost sein. Dadurch ist Bodenhumus eine Quelle für Stickstoff und Phosphor und enthält auch einen reichen Gehalt an Wachstumsstoffen wie Vitaminen und organischen Säuren. Wenn Sie sich für den Anbau von Aprikosen interessieren, deren Bodenansprüche nicht überhöht sind, Lesen Sie diesen Artikel.
Kariesarten - terrestrisch und aquatisch
Landhumus
Im Boden kommt Humus in Form von natürlichen Ansammlungen von Humusstoffen sowohl im Bodenprofil als auch an der Oberfläche vor.
Im Landhumus gibt es drei grundlegende Humusarten, die für Waldböden charakteristisch sind.
- Mor ist eine Humusform, die hauptsächlich in den Böden von Nadelwäldern vorkommt. Es ist ein heller saurer Humus. Es hat schlechte Sorptionseigenschaften und die Mineralisierung organischer Substanzen ist langsam.
- Moder ist eine Übergangsform des Humus, die für sod-podzolic-Böden, Mischwälder und Bergböden charakteristisch ist. Es besteht aus einer geringen Dicke des Wurfs und ist ein mäßig humanisierter Typ.
- Mull ist eine Humusform, die in Schwarzböden, Braunböden und Auwäldern gebildet wird. Böden mit ihrem Inhalt zeigen eine hohe biologische Aktivität. Es wird unter Beteiligung von Grasvegetation, Wirbellosen und Bakterien hergestellt, die Pflanzenreste verarbeiten. Diese Humusarten sind neutral und kommen in Ackerböden vor.
Aufgrund des Gehalts an organischer Substanz und des Humifizierungsgrades gibt es drei grundlegende Humusarten:
- Der erste Typ ist charakteristisch für podsolische und kleinere Böden in Waldstandorten.
- Der zweite Typ betrifft Schwarzerden oder Braunerden. Humussäuren sind stark mit dem mineralischen Anteil des Bodens verbunden.
- Der dritte Typ umfasst halbtrockene Böden mit begrenzten Humussäuren.
Wasserhumus
Wasserhumus wird unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit gebildet, was zu einer anaeroben Zersetzung von organischem Material führt. Es gibt drei Hauptarten von Wasserhumus:
- Dreck
- torfig
- gytiowa
Schlammhumus entsteht durch den Entscheidungsprozess der Schlammbildung aus Torf bei der Reduzierung seiner Hydratation. Sie kann durch natürliche oder künstliche Entwässerung und Belüftung erfolgen. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Himbeeren im Garten anzubauen, einige Tipps findest du in diesem Artikel.
Torfhumus entsteht in einem torfbildenden Prozess aus teilweise zersetztem Pflanzenmaterial. Am häufigsten bei sehr starker und dauerhafter Feuchtigkeit und dauerhafter Anaerobiose.
Gyttia humus besteht aus organischen und organisch-mineralischen Sedimenten, die auf Bodensedimenten abgelagert werden.
Die Bedeutung von Humus und seine Rolle im Boden
Die Bedeutung von Karies
Das Vorhandensein von Humus im Boden ist in jedem Substrat von großer Bedeutung. Es ermöglicht, Verluste an Mineralstoffen zu begrenzen, was sich definitiv im Pflanzenwachstum niederschlägt. Die reiche Zusammensetzung des Bodens an Humus enthält leicht verdauliche Nährstoffe und hilft bei der Entwicklung von Pflanzen.
Bodenhumus ist ein völlig natürlicher Stoff und birgt keine Risiken, die beispielsweise mit dem Salzgehalt des Substrats verbunden sein können.
Die Zusammensetzung des Bodens ist nicht nur für die Pflanzenentwicklung wichtig, sondern beeinflusst auch den Boden selbst - seine Eigenschaften und Qualität. Die Humuszusammensetzung und sein Vorhandensein begünstigen die Bildung einer geeigneten Substratstruktur und verbessern seine Belüftung. Der Bodenhumus kann ein Vielfaches mehr Wasser speichern, was z.B. bei sandigen Böden wichtig ist. Ein interessanter Vorschlag für den Garten ist auch wachsende Johannisbeeren, und dieser Strauch hat keine übermäßigen Anforderungen.
Die vielseitige Rolle der Karies
Der Humusgehalt des Bodens spielt eine wichtige Rolle für seine Fruchtbarkeit. Man sollte sich bemühen, den Inhalt durch die Verwendung von organischen Düngemitteln, mineralischer Düngung und einem geeigneten Bewertungssystem auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Humus im Boden reduziert die Bewegung feiner Partikel in die unteren Bodenteile. Es verhindert auch das Auftreten von Krankheiten einiger Pflanzen.
Zeit ist eine interessante Tatsache im Prozess der Bodenhumusbildung. Es dauert 200 bis 500 Jahre, um einen Zentimeter seines Niveaus zu produzieren, je nach Ort. Chernozeme enthalten den größten Humusgehalt im Boden.
Es ist erwähnenswert, dass ein niedriger Humusgehalt zu einer Abnahme der physikalisch-chemischen Eigenschaften sowie zu einer Schwächung der Fähigkeit zur Wasseransammlung führt. Es ist mit der Einschränkung des Wachstums und der Ertragskraft von Acker- und Zierpflanzen verbunden. Lesen Sie auch In diesem Artikel über den Anbau eines Pfirsichs im Garten. Der Humusgehalt des Bodens kann über den Erfolg einer anspruchsvollen Kultivierung entscheiden.