Header Efeu - Sorten, Arten, Anbau, Pflege, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gewöhnlicher Efeu ist eine beliebte Art unter den Zimmerpflanzen. Ein faszinierender Kletterer sieht auch im Freien toll aus, indem er Zäune, Mauern, Gebäudefassaden und Pergolen umschlingt. Damit Sie möglichst lange Freude an ihrer üppigen Entwicklung haben, lohnt es sich, sich über die Kultivierungsanforderungen der Kopfblume zu informieren.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, lesen Sie die Artikel über Efeu hier.

Kopf Efeu - Eigenschaften

Kopf Efeu (Hedera-Helix) gehört zur Familie der Araliaceae. Wir treffen ihn nicht nur zu Hause und in Gärten, sondern auch wild wachsend in ganz Polen. Sie wächst in Parks, Wäldern sowie auf verschiedenen Grünflächen. Es ist auch in anderen europäischen Ländern und in Kleinasien zu finden. Immergrüner Efeu wird vor allem in der Kosmetikindustrie geschätzt und gilt auch als Heilpflanze.

Die Kletterpflanze kann bis zu 30 Meter lang und bis zu 70 cm Spannweite sein. Der Topfefeu ist jedoch nicht so beeindruckend - dann wird er bis zu 2 Meter lang. Besonders charakteristisch für diese Schlingpflanze ist der immergrüne Farbton der Blätter. Junge Sämlinge zeichnen sich durch behaarte Blätter aus, deren Oberfläche im Erwachsenenalter glatt ist. Sie erreichen eine Länge von bis zu 10 cm und bilden eine typische eiförmige Form mit spitzer Spitze. Efeu blüht sehr selten im Topf. Unter natürlichen Bedingungen können wir jedoch reichlich Blütenstände in Form von Dolden beobachten. Die hellgrüne Kopfblüte wird später braun. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Efeu im Garten?

Header Efeu und seine Sorten

Gemeiner Efeu ist in zahlreiche Sorten unterteilt, darunter:

  • Baltica - 1907 bei Riga entdeckte Sorte. Eine frostbeständige Kletterpflanze zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter mit stark ausgeprägten weißen Adern aus.
  • Kolchideen-Efeu - sein natürliches Vorkommensgebiet ist Nordanatolien und der Kaukasus. Colchid Efeu zeichnet sich durch immergrüne Blätter mit einem blassen Rand aus.
  • Goldherz - Mitte des 20. Jahrhunderts in Italien entdeckt. Die Blätter zeichnen sich durch einen immergrünen Rand und eine hellere Mitte aus.

Hedera helix - Anbau und Pflege

Bevor Sie sich entscheiden, diese Topfpflanzen anzubauen, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie es mit einer gif.webptigen Rebe zu tun haben. Es wird angenommen, dass die gif.webptigsten Früchte Brennen und Verdauungsprobleme verursachen. Aus diesem Grund begann der in unseren Häusern so beliebte Efeu langsam zugunsten anderer Pflanzen zu verschwinden. Es lohnt sich jedoch, sie im Garten zu kultivieren, zumal diese Art keine anspruchsvolle Pflanze ist. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über den Anbau von Scindapsus.

Die Kriechpflanze gedeiht gut in einem halbschattigen Standort. Efeu braucht zum Wachsen unbedingt eine Stütze, damit sie frei klettern kann. Nordische Expositionen von Fassaden und Wänden werden die besten sein. Die gängigsten Efeu-Sorten sind frostbeständig. Für einige wird jedoch eine Winterabdeckung empfohlen. Durch Beschneiden der Triebe mit zwei Augen können wir eine vegetative Vermehrung durchführen. Ihre Bewurzelung beginnt nach dem Einsetzen der Triebe in Wasser oder in den Boden. Junge Pflanzen benötigen einen zusätzlichen Schutz vor niedrigen Temperaturen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Kultivierung des amerikanischen Millionärs.