Orchidee Vanda - Beschreibung, Preis, Anbau, Pflege, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vanda-Orchidee ist eine der sehr attraktiven Orchideen, die in unseren Häusern eifrig gezüchtet werden. Eine solche Orchidee aus Glas passt perfekt sowohl zu modernen als auch zu traditionelleren Inneneinrichtungen. Bevor wir uns jedoch für den Kauf einer bestimmten Orchideensorte entscheiden, lohnt es sich, sich über deren Pflege und Kultivierung zu informieren.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Orchideen.

Die Vanda-Orchidee - was ist das Merkmal der Vanda-Orchidee?

Die Vanda-Orchidee ist eine Orchideengattung, zu der wir unter anderem verschiedene Arten zählen Vanda Sanderiana, Vanda Coerulea, Vanda Cristata, Vanda Pumila, Vanda Lammellata, Vanda Parisii, Vanda Teres, Vanda Roeblingiana, Vanda Tricolor, sowie verschiedene Hybriden, die Interspezies-Hybride sind.

Die Vanda-Orchidee kann bis zu 150 cm hoch und 50 cm breit werden. Zu wissen ist, dass diese Orchidee zeitlebens nur an einem Trieb wächst, der aus vielen steifen, gestreiften, ledrigen und stark haftenden Blättern von 8-25 cm Länge besteht. Normalerweise sind die Blätter hellgrün und haben an der Oberseite eine tiefe Rille, während sie an der Unterseite an dieser Stelle eine Längswölbung aufweisen.

Die Vanda-Orchidee zeichnet sich durch lange und baumelnde Luftwurzeln aus, weshalb sie oft als Hängeorchidee eingestuft wird. Es ist erwähnenswert, dass die Wurzeln nicht beschnitten werden müssen. Andererseits. Wenn wir die Wurzeln einer Pflanze abschneiden, hat sie ein Problem mit der Aufnahme von Nährstoffen und Wasser. Es kann auch vorkommen, dass es zu sterben beginnt.

Diese hängenden Orchideen können einen gewölbten oder erhöhten Blütenstiel haben, der etwa 20-60 cm hoch wird. Hier befinden sich die Vanda-Orchideenblüten. Ihre Farbe variiert je nachdem, für welche Orchideensorte Sie sich entscheiden. Es gibt Sorten mit weißen, gelben, rosa, roten und violetten Blüten. Darüber hinaus ist die blaue Orchidee auch sehr attraktiv. Im Gegensatz dazu sind blaue Orchideen normalerweise Hybriden, die von Vanda coerulea.

Orchidee Vanda - wie die Kultivierung ablaufen soll

Damit sich die Hängeorchideen in unserem Haus richtig entwickeln können, sollten wir ihnen einen hellen Standort bieten, am besten in der Nähe des Südfensters. Denken Sie jedoch daran, die Pflanzen an heißen Tagen mit einem Lichtschutz gegen grelle Sonne zu versehen, damit die Blätter nicht verbrannt werden. Wenn die Nachttemperatur im Sommer nicht unter 10 sinktÜberC, wir können unsere Blumen auf den Balkon stellen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Vanda-Orchidee empfindlich auf Feuchtigkeitsschwankungen reagiert. Wenn wir Orchideen ohne Substrat in Plastik- oder Holzkörben züchten, sollten wir daran denken, die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 60-80% zu halten, was zu Hause leider schwer zu halten ist. Daher wachsen sie eher in einem lockeren, grobkörnigen, luftigen und trockenen Boden, der viel Luftraum hat.

Als Substrat für die Kultur eignen sich beispielsweise Weinkorken, grober Blähton, Baumfarn oder große Stücke Tannenrinde. Vanda-Orchideen können auch in hohen Glasvasen gezüchtet werden, aber hier müssen wir daran denken, dass sich am Boden der Vase eine Wasserschicht befinden sollte. Wichtig ist auch, dass die locker verteilten Wurzeln nicht mit Wasser in Berührung kommen. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Wahl eines Orchideendüngers.

Vanda Orchid - Pflege ist ein sehr wichtiges Element der Kultivierung

Wenn wir uns der Kultivierung von Vanda-Orchideen nähern, dürfen wir die Sorgfalt nicht vergessen. Gießen ist ein sehr wichtiges Element. Bei Pflanzen, die ohne Erde angebaut werden, sollte das Gießen täglich wiederholt werden. Darüber hinaus sollte an trockenen und recht warmen Tagen das Gießen mehrmals täglich wiederholt werden. Auch die Bewässerungsmethode ist wichtig. Nun, Pflanzen sollten bewässert werden, indem die gesamten Wurzeln in Wasser getaucht werden. Denken Sie daran, dass das Wasser nicht bis an die Krone der Blätter gelangen sollte, da dies zu Pflanzenfäule führen kann.

Wird dagegen im Substrat kultiviert, wird die Pflanze seltener gegossen. Im Winter reicht es aus, unsere Orchidee nur einmal pro Woche zu gießen, während im Sommer, wenn die Temperatur höher ist, die Bewässerung alle 4-6 Tage erfolgen sollte. Erwähnenswert ist auch, dass das Substrat vor dem nächsten Gießen austrocknen sollte.

Die nächste Behandlung besteht darin, die Pflanzen zu besprühen, wodurch die Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung verbessert wird. Wir sollten auch daran denken, Pflanzen regelmäßig mit speziellen Düngemitteln zu düngen. Bei Pflanzen, die im Substrat angebaut werden, sollten wir etwa 0,5-0,25 der empfohlenen Düngerdosis hinzufügen. Im Winter schränken wir die Düngung jedoch ein und geben nur bei jedem dritten Gießen Dünger hinzu. Wenn die Pflanzen jedoch ohne Substrat angebaut werden, düngen wir sie bei jedem dritten Gießen mit 0,25 der empfohlenen Dosis. Diese Dosis ist das ganze Jahr über gleich.

Die blaue, gelbe, weiße, rosa, violette oder rote Orchidee ist eine sehr attraktive Pflanze, die in jedem Zuhause erscheinen kann. Der Preis für Glasorchideen kann variieren. Denken Sie daran, dass die Preise davon abhängen, welche Orchideenart Sie wählen und welche der Orchideensorten Sie am auffälligsten finden. Normalerweise liegt der Preis für eine Orchidee im Glas bei etwa 100 PLN. Orchideen sind interessante Zimmerpflanzen.