Es gibt keinen Sauerkrauteintopf! Dieses traditionellste polnische Gericht wird in jeder Familie mindestens einmal im Jahr gekocht - für einen der Feiertage. Allerdings sollte die Kohl-Delikatesse viel öfter gemacht werden. Es ist wirklich lecker und eine große Portion kann geteilt, eingefroren oder in Gläsern aufbewahrt werden - ein schnelles Abendessen ist fertig. Entdecken Sie das beste Bigos-Rezept in einer traditionellen Version und lernen Sie, es ein wenig aufzupeppen.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Sauerkraut.

Bigos aus Sauerkraut - ein traditionelles Rezept
Altpolnische Bigos - ein paar Worte zur Tradition
Es ist schwierig, die Bedeutung des Wortes Bigos zu finden. Linguisten versuchen, Links ins Deutsche und sogar ins Französische zu finden, aber es ist nicht sicher, ob dies ein guter Hinweis ist. Einige glauben, dass es ein Wort aus dem Lateinischen ist und "zwei Geschmacksrichtungen" bedeuten soll. Polnischer Bigos ist nur für unsere Region typisch und es ist schwierig, dieses wunderbare Gericht anderswo zu finden.
Bekannt ist jedoch, dass Bigos erstmals im 16. Jahrhundert als Gericht aus gehacktem Kohl und Fleisch erwähnt wird. Es ist also wirklich ein sehr altes Gericht. Und obwohl ständig neue Rezepte auftauchen, sind die traditionellen immer noch die bekanntesten und beliebtesten. Traditioneller Bigos wird aus Sauerkraut hergestellt. Dazu kommt kein bisschen Süßkohl, geschweige denn Tomaten.
Es ist eine dicke Mischung aus Aufschnitt, Wurst und Fleisch, Sauerkraut und Pilzen. Der Sauerkrauteintopf hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Dazu kamen Rotwein, getrocknete oder geräucherte Pflaumen und Marmelade. Meistens wurde es als Snack behandelt, aber zusammen mit einer Scheibe frischem Brot ist es perfekt zum Abendessen.
Traditionelles hausgemachtes Bigos-Rezept
Traditioneller altpolnischer Bigos wird ohne jungen Kohl hergestellt, nur mit Sauerkraut. Es wurde oft auf Wildbretbasis hergestellt - es soll angeblich am besten schmecken. Um altpolnischen Eintopf zuzubereiten, benötigen Sie:
- 300 g geräucherter Speck,
- 200 g Rindfleisch,
- 300 g Schweinenacken oder Wild,
- 200 g Wildschwein- oder Schweinswurst,
- 1 kg Sauerkraut,
- 50 g getrocknete Steinpilze,
- 1 Liter Wasser,
- Gewürze: 1 Lorbeerblatt, 2 Piment, 4 Pfefferkörner, Salz und Pfeffer
- 125 g entsteinte getrocknete Pflaumen
Die Zubereitung des Eintopfes muss einige Zeit in Anspruch nehmen. Am besten für den dritten Tag, nach einer weiteren Garzeit, denn dann haben alle Aromen Zeit zum Durchbeißen. Sie sollten früh genug damit beginnen, die köstlichen altpolnischen Bigos zuzubereiten, da Sie sie lange kochen müssen.
- Den Speck in einen großen Topf geben, bei schwacher Hitze braten, bis er leicht überflutet ist. Gelegentlich umrühren.
- Fleisch säubern und würfeln. Zusammen mit Salz und Pfeffer zum gebratenen Speck geben.
- Bei schwacher Hitze zugedeckt 20 Minuten braten, bis das Fleisch von allen Seiten gebraten ist.
- Erhöhen Sie die Hitze und fügen Sie das Sauerkraut hinzu. Wenn die Bigos nicht zu sauer sein sollen, waschen Sie den Kohl in einem Sieb ab.
- Zerdrückte Champignons, Lorbeerblatt und andere Gewürze hinzufügen. Etwas Wasser hinzufügen, mischen und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und etwa 1 Stunde kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Am nächsten Tag die Bigos erneut zum Kochen bringen und Pflaumen hinzufügen. Probieren Sie es aus und würzen Sie nach Geschmack.
Bigos kann in Gläsern haltbar gemacht werden - einfach heiß ins Glas geben und sofort die Kappen zum "Fang" aufschrauben. So können Sie es zwei Wochen lang aufbewahren. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Schau dir auch diesen Artikel mit 5 Rezepten für leckere Bigos an.
Traditionelle Bigos mit Tomaten - Rezepte für Bigos
Rezept für Bigos mit Tomatenpüree
Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass polnische Bigos viele Gesichter haben. In einigen Landesteilen wird ein Tomatengericht, oder besser gesagt Tomatenpüree, zubereitet. Dadurch hat es einen ganz anderen Geschmack. Es lohnt sich, etwas Wein hinzuzufügen. Natürlich sollte nur Sauerkraut verwendet werden, Rohkohl ist eher unwahrscheinlich.
- 1 kg Kohl,
- 0,5 kg Schweineschulter oder anderes Schweinefleisch,
- 0,5 kg Wurst,
- 0,3 kg geräucherter Speck,
- 1 große Zwiebel,
- 3 Esslöffel Tomatenmark,
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Piment und Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter.
Aus dieser Menge an Produkten können Sie einen Bigos für mehrere Portionen herstellen. Perfekte Proportionen für den Urlaub oder zum Vorbereiten und Einfrieren für die Zukunft.
Bigos aus Sauerkraut mal anders - interessante Rezepte für Bigos
Sauerkrauteintopf mit Tomatenpüree ist eine tolle Lösung. Allerdings muss man es auch recht lange kochen. Wenn Sie noch geräucherte Pilze dazugeben, wird es richtig lecker.
- Den Kohl in einem Sieb abspülen, Wasser in einen Topf gießen und mit Lorbeerblatt weich kochen.
- Überschüssiges Wasser ablassen.
- Fleisch waschen und putzen, in Stücke schneiden. Speck in einer Pfanne anbraten.
- Das Fleisch auf dem geschmolzenen Speck anbraten.
- Die Wurst würfeln und zusammen mit der gewürfelten Zwiebel ebenfalls in der Pfanne anbraten.
- Legen Sie das gesamte Fleisch und die Wurst in den kochenden Kohl.
- Gewürze hinzufügen und etwa 1,5 Stunden kochen lassen.
- Zum Schluss das Tomatenpüree dazugeben und noch etwas kochen, bis alle Zutaten weich sind.
Bigos wird natürlich am dritten Tag der Beste sein. Sie können es einfrieren oder in Gläsern aufbewahren.

Bigos aus Sauerkraut und Süßkohl
Hausgemachtes Bigos-Rezept mit Zusatz von rohem Kohl - Zutaten
Obwohl der traditionelle polnische Bigos meist ausschließlich aus Sauerkraut besteht, gibt es viele verschiedene Rezepte für eine Mischung aus Sauerkraut und Süßkraut. Dieser Bigos ist weniger sauer, kann aber mit oder ohne Tomatenpüree genauso lecker sein. Bigos besteht nicht aus jungem Kohl, leider ist er zu empfindlich. Es lohnt sich, die gleiche Menge an Roh- und Sauerkraut zu verwenden.
- 600 g Sauerkraut,
- 600 g roher Kohl,
- 500 g Schweineschulter,
- 300 g Wurst,
- 200 g geräucherter Speck,
- Gewürze: Piment, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Majoran, gemahlener Kreuzkümmel,
- optional: getrocknete Steinpilze, Tomatenmark.
Rezept für Bigos aus Süßkohl
Das Rezept für gemischten Kohleintopf ist nicht schwer. Tatsächlich wird das Gericht ähnlich wie Sauerkraut zubereitet. Es lohnt sich, die Pilze in warmem Wasser einzuweichen, damit sie besser kochen. Getrocknete Steinpilze funktionieren am besten, aber auch Steinpilze oder Steinpilze sind perfekt.
- Das Sauerkraut hacken, mit Wasser aufgießen und mit Piment und Lorbeerblatt aufkochen.
- Das Fleisch waschen, putzen, würfeln und in einer Pfanne anbraten.
- Wurst und Speck würfeln und in einer Pfanne anbraten.
- Kohl mit Fleisch und Wurst mischen. Koch es.
- Weißkohl hacken, in einen Topf geben, mit Wasser übergießen und die Pilze hinzufügen - 30-40 Minuten kochen lassen.
- Wenn das Fleisch gebräunt und der Kohl zart ist, alle Zutaten vermischen.
- Nach Geschmack würzen.
- Sie können 2 Esslöffel Tomatenpüree hinzufügen und weitere 20-30 Minuten kochen, bis sich die Aromen verbinden.