Spargel - dieser Name wird am meisten mit einem grünen oder weißen Gemüse in Verbindung gebracht, das im Frühjahr serviert wird. Zu Recht, aber unter diesem Namen gibt es viele verschiedene Pflanzenarten. Einer der interessantesten ist der gefiederte Spargel - eine hübsche dekorative Topfblume aus Blättern. Erfahren Sie alles über Spargel!
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel über Topfblumen.

Spargel – ein paar Worte zur Art
Spargel - eine interessante Pflanzenfamilie
Spargel oder Spargel (Spargel) ist eine Staudengattung aus der Familie der Spargelgewächse. Die meisten seiner 211 Arten kommen natürlich in Afrika vor, während nur eine von ihnen in Ost- und Mitteleuropa natürlich vorkommt - Heilspargel. Dekorativer Wuchs und ungewöhnliche Blätter – so lassen sich die meisten Kulturpflanzen kurz beurteilen.
Am bekanntesten ist Spargel (Spargel officinalis), dessen Triebe als Spargel bekannt sind, ein schmackhaftes und wertvolles Frühlingsgemüse, das nach Entfernen der Holzspitzen und Aufkochen in Salzwasser serviert wird. Aber auch andere Pflanzen kommen in Kultur vor. Einige, wie gefiederter Spargel (Spargelsetaceus Sohn. Ein Plunosus) geeignet für die Verwendung in Töpfen, andere wie Sprenger Spargel (Spargel densiflorus Sohn. A. sprengeri) kann im Garten angebaut werden.
Jede Art ist sehr dekorativ. Die Blume ist nicht besonders attraktiv, die ganze Schönheit der Pflanzen liegt in ihren Blättern. Sie sind wirklich bemerkenswert, und bei den meisten Arten sehen sie ganz anders aus. Spargel war bis vor kurzem sehr beliebt, jetzt hat er etwas an Popularität verloren. Es lohnt sich jedoch, ihren Anbau in Betracht zu ziehen, da sie sehr ursprünglich sind. Besonders Topfspargel verdienen Aufmerksamkeit. Lerne, sie zu kultivieren und zu erkennen.
Spargel, gefiederter Spargel - dekorative Topfblume
Gefiederter Spargel (Spargel-Setacus Sohn. Ein Plumosus) ist eine dekorative Topfart. Es wird manchmal fälschlicherweise als Farn bezeichnet, aber es sieht tatsächlich ziemlich ähnlich aus. Es ist eine sehr interessante Zierblume, die aus Südafrika stammt. Sie entwickelt sich unter natürlichen Bedingungen und in Kultur sehr schnell, wächst intensiv und bildet neue, steife Triebe. Anfangs sind sie erhaben, dann überhängen sie und sind immer sattgrün gefärbt.
Die Triebe sind mit ungewöhnlichen Blättern bzw. Nadeln bedeckt. Dadurch ist Federspargel sehr zart, wirkt sogar luftig und dezent. Seine Blätter werden Zweige genannt und haben mit den eigentlichen Blättern nichts zu tun. Sie sind nadelförmige Formationen und die echten Blätter verwandeln sich in Schuppen. Spargel scheint einen Lärchencharakter zu haben - mehrere Nadeln wachsen aus einem Knoten.
Gefiederter Spargel blüht manchmal in der Wohnung. Die Blume ist sehr zart und sieht nicht besonders hübsch aus. Es ist winzig und hat eine gelbe oder weiße Farbe. Nach der Blüte verwandeln sich die Blüten in rote, gif.webptige Früchte. Nicht alle Zimmerpflanzen eignen sich so gut zu Hause wie Spargel. Zu Hause finden Sie auch eine Zwergsorte des Spargels 'Nanus'. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Heilspargel im Garten.
Gartenspargel – eine interessante Pflanze für den Garten
Unter unseren klimatischen Bedingungen kann Sprenger Spargel (A. sprengeri), der auch dickblumiger Spargel genannt wird. Es ist eine mehrjährige Pflanze, weder Farn noch Nadelbaum. Es wird als Halbstrauch klassifiziert. Ziergartenspargel wird als Halbstrauch klassifiziert. Die Triebe sind maximal 1 m lang und klettern auf Monster. In den Knoten erscheinen Nadeln bzw. diese sehr dünnen Äste von 1 bis 3 cm Länge. Natürlich hat die Blume reduzierte Blätter in Form von Schuppen. Es blüht in Form kleiner Blütenstände - Cluster, die einzeln oder paarweise auf kleinen Stielen wachsen. Die Früchte sind rote Beeren mit einem Durchmesser von 8 mm.
Spargelsprengeri es ist in Polen nicht besonders beliebt. Sie stammt aus Afrika, hat aber in Asien, insbesondere in China, die größte Anerkennung gefunden, wo sie als traditionelle Gartenpflanze behandelt wird. In wärmeren Klimazonen als unserem kann es vorübergehend wild werden, in einigen Ländern ist es bereits ein Element der Landschaft geworden. Es wird auch hier gedeihen, aber es braucht vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit als sein gefiederter Cousin im Topf.
Gefiederter Spargel - wächst im Topf
Federspargel - Umpflanzen und Position
Federspargel verträgt weniger beleuchtete Stellen. Aber in voller Sonne ist es am reichsten. Sonnenmangel kann zu einer Gelbfärbung und Schwächung der Triebe führen. Wie fast alle Topfpflanzen aus abgelegenen Orten braucht sie Temperaturen im Bereich von 16-22 Grad Celsius, obwohl sie Stürze von bis zu 8 Grad Celsius aushalten kann. Suchen Sie dafür einen Platz abseits möglicher Zugluft, obwohl er sich auf der Fensterbank am schnellsten entwickelt.
Die Umpflanzung sollte einmal im Jahr und bei großen Pflanzen alle zwei Jahre erfolgen. Dies ist der beste Zeitpunkt, um das Substrat zu ersetzen und den Zustand der Wurzeln zu überprüfen. Jedes Jahr wird der Topf durch eine Nummer größer ersetzt, da der gefiederte Spargel nicht zu locker im Behälter stehen darf. Das Umpflanzen sollte den Zustand der Pflanze nicht beeinträchtigen. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Pflanze zu vermehren - es geht ganz einfach, indem man die unterirdischen Teile teilt. Junge Pflanzen passen sich schnell an und entwickeln sich gut.
Zur Kultivierung reicht normale Universalerde für Topfblumen. Spargel braucht eigentlich nichts mehr, außer vielleicht eine kleine Drainageschicht am Topfboden. Spargel mag erhöhte Stellen. In der Vergangenheit wurde sie in hängenden Blumenbeeten und Körben angebaut oder auf einem Kleiderschrank platziert. Aus irgendeinem Grund wächst es hier am besten. Gute Gesellschaft für Spargel ist die Cassiopeia, eine Pflanze mit interessanten Blättern.
Gefiederter Spargel - Anbau
Gefiederter Spargel braucht regelmäßige Bewässerung und Düngung. Während der Vegetationsperiode sollte das Substrat immer leicht feucht sein, da die Pflanze schlecht auf Trockenheit reagiert. Es kann jedoch nicht überlaufen werden, daher lohnt es sich, nach etwa 15-20 Minuten überschüssige Feuchtigkeit aus der Untertasse zu gießen. In heißen Monaten wird Spargel sogar alle 3-4 Tage gegossen.

Die Düngung ist eine weitere sehr wichtige Pflegebehandlung. Während der Vegetation sollte die Pflanze Dünger für Zimmerpflanzen erhalten. Spargel sind ziemlich gefräßig, aber auch salzempfindlich, daher sollte die Dosierung auf der Verpackung sehr streng sein. Von Zeit zu Zeit können Sie die Blüten mit einem Gel oder einer in Wasser dispergierten Flüssigkeit düngen oder einen einzelnen Düngerstift oder einen Applikator verwenden, der für die gesamte Vegetationsperiode ausreicht. Von einer Überdüngung kann in diesem Fall keine Rede sein.
Im Winter wird das Gießen der Pflanze auf fast ein Minimum reduziert. Allerdings sollte das ganze Jahr über auf die Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Auch in der kalten Jahreszeit sollten Sie den Raum um den Spargel herum besprühen oder eine Untertasse mit Wasser und Gel- oder Blähtonkugeln neben den Topf stellen, damit der Dampf die Luftstruktur verbessert.
Spargel Sprengera - Gartendeko
Spargel im Garten
Sprenger Spargelsamen werden aus wärmeren Regionen der Welt importiert. Dann werden sie größer und wachsen schneller, die Pflanze wird stärker und stärker. Daher ist die Aussaat von selbst gesammelten Samen im Garten nicht die beste Lösung. Meistens werden die Samen im Herbst direkt in den Boden gesät, nachdem sie eingeweicht wurden. Sie sollten mit Erde bedeckt und mit Agrotextil, Blättern oder Zweigen von Nadelbäumen bedeckt sein. Sie können Setzlinge auch zu Hause vorbereiten.
Die Art hat einen hohen Düngebedarf. Versorgen Sie ihn vor der Aussaat mit hochwertigem Dünger. Es braucht eine klare Position, sonst wächst es nicht so schnell. Sie müssen es auch mit fruchtbarem Boden versorgen, aber in diesem Fall gibt es keine besonderen Anforderungen.
Spargel - Pflege im Garten
Wie pflegt man dickblütigen Spargel? Aufgrund des sehr hohen Bedarfs an Mineralstoffen sollte die Düngung nicht vergessen werden. Zu wenig Nahrung kann sie nicht nur weniger dekorativ, sondern auch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge machen. Sie sollten ihn etwa 6 Mal pro Saison mit Nährstoffen versorgen.
Auch die regelmäßige Bewässerung ist ein wichtiges Element. Das Substrat sollte konstant feucht sein. Obwohl Spargel dank der Knollen an den Wurzeln Trockenheit verträgt, gedeiht er besser, wenn er die richtige Menge Wasser bekommt. Die Pflanze kann auch in Containern angebaut werden. Topfspargel wird für den Winter in Räume mit einer Temperatur von etwa 16 Grad Celsius gebracht.
Schädlinge, nämlich Schuppen, sind für Spargel ein großes Problem. Sie sind klein und zwischen flexiblen Zweigen und zarten Nadeln schwer zu erkennen. In trockener Luft ist die Pflanze anfälliger für ihren Angriff, daher sollte sie häufig besprüht werden. Manchmal wird es von Blattläusen und Thripsen angegriffen, die mit chemischen Präparaten - Zooziden - entfernt werden. Es lohnt sich, ihre Dosis zu reduzieren, da sie Topfpflanzen infizieren können. Du kannst auch versuchen, Essig gegen Blattläuse oder andere Hausmittel zu verwenden.