Die beliebtesten Berberitzensorten - was soll man für den Garten wählen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Berberitze ist einer der beliebtesten Sträucher für Gärten. Dank der zahlreichen Arten kann der Garten dank der bunten Blätter und Früchte das ganze Jahr über schöne Farben annehmen. Lassen Sie uns die beliebtesten Berberitzensorten kennenlernen, die in jedem Garten verwendet werden.

Wenn Sie weitere Informationen zum Anbau von Berberitzen suchen, lesen Sie diesen Artikel.

Rote Berberitze und ihre Sorten

Thunbergs Berberitze

Die bekannteste rote Berberitze ist die Thunberg-Berberitze (berberis thunbergii). Sie produziert viele Sorten, die von schönen roten Blättern dominiert werden. Thunbergs Berberitze hat einen buschigen Wuchs und stark verzweigte Triebe, die bis zu 1,5 Meter hoch werden können. Rote Berberitze (Thunberg Berberitze) im Garten blüht in der zweiten Hälfte des Kalenderfrühlings. Nach der Blüte erscheinen an den Stielen rote, leicht längliche Früchte. Sie bleiben sogar den ganzen Winter an den Zweigen.

Dieser Berberitzenstrauch mag einen sonnigen Standort im Garten. Es bevorzugt auch einen hellen Halbschatten, was sich in der Farbe seiner Blätter widerspiegeln kann. Liebt leichte und durchlässige, saure Böden. Es ist trockenheitsresistent, aber es lohnt sich, es mit einer moderaten, konstanten Feuchtigkeit im Substrat zu versorgen. Diese rote Berberitze verträgt Luftverschmutzung sehr gut. Daher kann es in städtischen Ballungsräumen und an stark befahrenen Straßen gepflanzt werden. Auch Frost verträgt Thunbergs Berberitzenstrauch sehr gut. Wenn es jedoch einfriert und beschädigt wird, regeneriert es sich sehr schnell.

Thumbergs Berberitze ist kein anspruchsvoller Strauch in der Kultur. Es hat eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Der Berberitzenstrauch bevorzugt den Schnitt, der jedes Jahr im Frühjahr erfolgen sollte. Diese Behandlung führt zu einem besseren Pflanzenwachstum sowie zu seiner Verdichtung. Diese rote Berberitze wird nicht nur im Garten als Hecke perfekt sein, sondern auch in Gassen und Parks. Wir haben Tipps und Inspirationen für Gartensträucher für euch zusammengestellt an diesem Ort.

Rotblättrige Berberitze

Die rotblättrige Berberitze stammt aus Japan. Sie gehört zu den Sorten der Thunberger Berberitze. Sie hat eine Kugelform und verzweigt sich stark vom Boden, was sie sehr dicht macht.

Seine Blätter sind während der gesamten Saison rot. Im Herbst erscheinen darauf intensiv rote Früchte, die auch den ganzen Winter über darauf bleiben.

Rotblättrige Berberitze bevorzugt leicht sauren Boden, funktioniert aber auch gut auf alkalischen Böden. Fühlt sich gut an in sonniger Lage. Sie verträgt auch einen schattigen Standort, verleiht ihr aber keine intensive Blattfarbe. Rotblättrige Berberitze ist perfekt für Gassen, Blumenbeete oder Steingärten.

Rotblättrige Berberitze wächst die langsamste aller roten Berberitzensorten. Es ist resistent gegen Frost und Luftverschmutzung. Es zeigt auch eine beträchtliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich kann es von Pilzkrankheiten wie Blattfleckenkrankheit oder Echtem Mehltau befallen werden. Verträgt sich gut mit dem Beschneiden. Es lohnt sich, ihm jedes Jahr einen verjüngenden Schnitt zu geben.

Immergrüne Berberitze - ein Strauch, der das ganze Jahr über seine Blätter behält

Immergrüne Berberitzen haben längliche Blätter, die im Herbst dunkelrot werden und den ganzen Winter über bestehen bleiben.

Immergrüne Berberitzensorten mögen keine Gefriertemperaturen sowie Trockenheit. Ihre Zucht funktioniert am besten in wärmeren Teilen unseres Landes. Sie mögen leicht feuchten und fruchtbaren Boden. Diese Ziersträucher sind ziemlich schwer zu adoptieren. Daher lohnt es sich beim Pflanzen, einen festen Platz für sie zu wählen. Wenn die immergrüne Berberitze kalt wird, können ihre Blätter abfallen. Im Frühjahr wird es sie jedoch wieder freigeben. Triebe, die einfrieren, regenerieren sich sehr langsam.

Immergrüne Berberitze fühlt sich an einem geschützten und halbschattigen Standort am besten. Im Winter mag sie keine trockenen und kühlen Winde, während sie im Sommer hohe Temperaturen und starke Sonne, die Blätter und Triebe austrocknen können, nicht mag. Immergrüne Berberitzen-Sorten vertragen ebenso wie andere Arten einen Schnitt. Die bekanntesten Sorten der immergrünen Berberitze sind die Berberitze von Julianna und die Buchsbaum-Berberitze. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Sträucher für eine Hecke?

Ottawa Berberitze und grüne Berberitze - höhere Berberitzensorten

Ottawa Berberitze

Ottawa Berberitze ist eine der höchsten Berberitzen und erreicht eine Höhe von 3-4 Metern. Es handelt sich um eine Sorte, die aus der Kreuzung der Thunberg-Berberitze mit der Gemeinen Berberitze gewonnen wurde.

Dieser Berberitzenstrauch blüht im Mai. Ende September erscheinen Früchte, die bis zum Frühjahr an den Zweigen bleiben.

Ottawa Berberitze mag einen sonnigen und halbschattigen Standort. Sie mag keine schweren und feuchten Böden. Wie die meisten Arten ist sie frostbeständig. Sie vermehrt sich vegetativ durch krautige Stecklinge oder durch Bewurzelung.

Ottawa Berberitze eignet sich hervorragend als Pflanze für Gärten sowie für Plätze und Stadtparks.

Grüne Berberitze

Grüne Berberitze ist ein Strauch, der maximal zwei Meter hoch wird. Sie hat zahlreiche gewölbte Zweige mit vielen kleinen Blättern.

Die grüne Berberitze blüht Ende Mai und Anfang Juni. Seine Blüten haben eine zarte gelbe Farbe. Nach der Blüte wird dieser Berberitzenstrauch mit grünen, kleinen Früchten bestreut, die im Herbst rot werden. Sie bleiben oft den ganzen Winter über am Busch.

Grüne Berberitze mag sonnige oder halbschattige Standorte. Sie verträgt verschiedene Substrate gut, bevorzugt aber gut durchlässige, leichte und saure Böden. Diese Ziersträucher mögen das Beschneiden. Sie können jedes Jahr im Frühjahr durchgeführt werden, um die Pflanze zu verdicken. In den ersten zwei Jahren sollten die Triebe um die Hälfte gekürzt werden. Im Folgenden trimmen wir nur Kranke oder übermäßig Ausgelassene. Grüne Berberitze bevorzugt mäßiges Gießen. Es ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Weitere Informationen zum Thema Berberitze haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Berberitzensorten mit verschiedenen Formen

Niedrige Berberitzensorten - kugelige Berberitze

Niedrige Berberitzensorten zeichnen sich durch einen niedrigen Wuchs und ein geringeres Wachstum aus. Niedrige Berberitzensorten sind ideale Pflanzen zum Erstellen von Kompositionen in Blumenbeeten. Sie können auch in Containern oder Töpfen angebaut werden.

Die bekanntesten Sorten der niedrigen Berberitze sind die Miniatur-Berberitze. Die Miniatur-Berberitze wird je nach Sorte etwa einen halben Meter hoch und kann die Form einer Kugel annehmen.

Die kugelförmige Berberitze von Goldalita ist bei Miniatursorten sehr beliebt. Diese Miniatur-Berberitze nimmt eine Kugelform an und ist eine der schönsten Berberitzen-Sorten. Es hat große Blätter, die gegen große Mengen an Sonnenlicht resistent sind. Liebt sauren Boden und gelegentliches Gießen. Diese Sorte blüht Ende Mai und Juni. Es hat gelbe Blüten, aber auch leuchtend gelbe Blätter, die eine einzigartige Dekoration bilden. Diese gelbe Berberitze ist perfekt für kleine Gärten und eignet sich auch hervorragend für Kübelpflanzungen.

Eine weitere Miniatur-Berberitze, die eine kugelförmige Form annimmt, ist der Bagatelle-Berberitzenstrauch. Diese kugelförmige Berberitze wächst sehr langsam und erreicht eine Höhe von etwa 40 Zentimetern. Benötigt einen sonnigen Standort und sauren Boden. Mag mäßig nassen Boden. Inspirationen für weitere Laubgehölze haben wir für euch gesammelt an diesem Ort.

Gelbe Berberitze mit Säulenform

Die säulenförmige Berberitze zeichnet sich durch eine kompakte Silhouette und leichtes Laub aus. Unter den säulenförmigen Berberitzen ist die Sorte Golden Rocket sehr beliebt. Es ist eine gelbe Berberitze, die etwa einen halben Meter breit wird. Seine gelben Blätter vertragen Sonnenlicht sehr gut.

Diese säulenförmige Berberitze blüht Mitte Mai und Juni gelb. Es ist frostbeständig und verträgt Verschmutzungen gut. Aufgrund der Säulenform sind keine radikalen Schnitte erforderlich. Mag leicht sauren und fruchtbaren Boden. Diese gelbe Berberitze kontrastiert schön in Pflanzungen, zum Beispiel mit grünen Fichten.

Berberitzen sind Ziersträucher, die auf durchschnittlichen Böden gut wachsen. Alle Berberitzen vertragen das Beschneiden und passen wunderbar zu einer Vielzahl von Pflanzen. Die Vielfalt an Farben und Sorten macht sie perfekt für Hausgärten, Plätze und Stadtparks.