Lebende Steine ​​(Lithops) - Beschreibung, Anbau, Pflege, Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lebende Steine ​​oder Lithops sind ziemlich ungewöhnliche tropische Pflanzen. Die Kultivierung dieser Steinkakteen ist nicht so verbreitet, aber sie werden unseren Pflanzen sicherlich ein ungewöhnliches Aussehen verleihen. Bevor wir lebende Steine ​​kaufen, sollten wir uns jedoch erkundigen, wie ihre Kultivierung und Pflege aussieht, sowie den Preis für Saatgut und bereits entwickelte Pflanzen.

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Kakteenartikel.

Lebende Steine ​​- wo Pflanzen herkommen

Litops - eine der mesembs-Familie

Litops - Lithops, auch unter anderen Namen bekannt, gehört zur Familie der Meridiane - Aizoaceae, auch Pickel genannt. Die Memesemen sind Angiospermen, die zur Ordnung der Nelken gehören - Caryophyllales.

Zu dieser Familie gehören etwa 124 Arten verschiedener Pflanzen, die in etwa 1180-1900 Arten verteilt sind. Ihr Vorkommen ist auf allen Kontinenten in subtropischen und tropischen Zonen zu beobachten. Die unterschiedlichsten Formen finden sich dagegen in Australien und Südafrika.

Pflanzen dieser Familie gedeihen am besten an sonnigen und trockenen Standorten, die oft sehr salzig sind. Oft sind diese Orte Wüsten und Meeresküsten. Zu dieser Familie gehören in der Regel überlappende krautige Pflanzen, deren Blätter fleischig und gegenständig sind. Viele Arten werden als Zierpflanzen verwendet und einige von ihnen werden auch als Blattgemüse behandelt.

Steinkakteen - von wem sie entdeckt wurden und wo wir sie in ihrer natürlichen Umgebung treffen können

Litops - Lithops, Sie werden auch als lebende Steine, Steinkakteen oder sogar lebende Steine ​​des Glücks bezeichnet. Diese Pflanzen stammen aus Afrika, hauptsächlich aus Südafrika und Namibia. Etwa 40 Arten dieser ungewöhnlichen Pflanzen gehören zur Gattung selbst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Lithops pseudotruncatella. Typ Lithops pseudotruncatella ist sehr beliebt und gehört zu den am häufigsten gekauften Lithops.

Es ist gut das Wort zu kennen Lithos, von dem sich der Name dieser Pflanzen ableitet, kommt aus dem Griechischen und hier bedeutet der Stein. In wörtlicher Übersetzung Lithops bedeutet steinartig. Daher kommt der Name dieser blühenden Steinkakteen.

Steinkakteen mischen sich perfekt mit normalen Steinen, wodurch sie überleben und nicht gefressen werden. Typ Lithops wurde 1811 von William John Burchell entdeckt, der sich zunächst sicher war, dass Lithops Steine ​​von recht ungewöhnlicher Form waren. Als er jedoch versuchte, einen der Lithops aufzuheben, entdeckte er, dass es sich doch um eine Pflanze handelte. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kakteen Schritt für Schritt verpflanzen.

Lebende Glückssteine ​​– was zeichnet diese tropischen Pflanzen aus

Wenn wir uns für diese blühenden Steinkakteen entscheiden, sollten wir wissen, wodurch sie sich auszeichnen. Nun, Lithops - Lithops sind kahle, stammlose Pflanzen, die sowohl einzeln als auch in Gruppen wachsen können. Ihre Blätter ähneln Steinen, weil sie paarweise zusammengeklebt sind, um eine zylindrische Öffnung zu bilden. Die Blüten erscheinen wiederum in den Lücken zwischen den Blättern. Die Blüten sind sehr markant und strahlend. Sie können gelb oder weiß gefärbt sein.

Es lohnt sich auch, die beliebtesten Lithops zu kennen, nämlich Lithops pseudotruncatella. Diese Lithopsis ist auch eine Sukkulentenart, die wie andere Lithopsen zur Familie der Mesemben gehört - Aizoaceae. Der natürliche Lebensraum dieser Pflanze ist Südafrika, wo sie herkommt.

Die Blätter dieser Art sind sehr dick und ähneln den Arten der Gattung Lithops. Es ist eine kleine Pflanze, die bis zu 5 cm hoch wird und deren Blätter grau oder grün werden können. Charakteristisch für sie ist, dass sie oben verzweigte Murmeln haben. Die Blüten der Pflanze wiederum erreichen einen Durchmesser von etwa 4 cm und sind gelb gefärbt.

Blühende Steinkakteen - was ist ihre Kultivierung und Pflege?

Züchten von lebenden Glückssteinen - was sind die Voraussetzungen für den Anbau dieser Pflanzen

Lebende Steine ​​sind nicht so teuer, denn sogar 50 Samen können für etwa 15 PLN gekauft werden. Denken Sie jedoch daran, dass der Preis auch von der Art der Lithops abhängt, sowie davon, ob wir uns entscheiden, Samen oder erwachsene Pflanzen zu kaufen, deren Preis etwa 20-25 PLN beträgt. Bevor wir jedoch mit dem Kauf dieser einzigartigen Pflanzen beginnen, sollten wir uns über ihre Anforderungen informieren.

Nun Litops - Lithops, Wie andere Sukkulenten ist sie eine Pflanze, die viel Sonnenlicht benötigt. Daher sollten wir bei der Zucht zu Hause einen Platz für sie auf der südlichen Fensterbank wählen. Dann ist die Lichtmenge am besten für die Blumen geeignet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl des richtigen Substrats. Daher unter Litopsie - Lithops, Wir sollten den Boden vorbereiten, der durchlässig und sehr leicht ist. Perfekt wird das Kiessubstrat, das auch für die Kultivierung von Sukkulenten und Kakteen gedacht ist.

Pflege tropischer Lithops – welche Behandlungen dürfen wir bei der Zucht nicht vergessen

Wenn wir uns entscheiden, lebendige Glückssteine ​​in unserem Haus zu züchten, sollten wir wissen, dass sie auch Pflege benötigen. Es ist zwar nicht so anspruchsvoll wie bei blühenden Pflanzen, aber es lohnt sich, sich damit vertraut zu machen. Sehen wir uns also an, wie man diese blühenden Steine ​​​​anbaut.

Litops - Lithops, Wir pflanzen es in einen nicht zu tiefen Behälter, der mit einem geeigneten Substrat gefüllt ist. Es ist erwähnenswert, dass wir beim Gießen sehr vorsichtig sein müssen. Lebende Steine ​​kommen in trockenem Boden besser zurecht als in überschüssigem Wasser. Im Sommer sollten wir sie reichlicher gießen als im Winter, aber denken Sie daran, dass Sie nicht zu reichlich gießen. Außerdem sollte die Erde vor dem nächsten Gießen vollständig trocken sein.

Wenn wir uns Sorgen machen, wie wir diese interessanten Pflanzen düngen sollen, können wir es komplett vergessen, da lebende Steine ​​​​nicht gedüngt werden müssen. Dies liegt daran, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum auf kargen Böden mit praktisch keinen Nährstoffen leben.