Die 5 häufigsten Flügelwurmkrankheiten – erfahren Sie, wie man sie behandelt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geflügelte Blumen sind schöne Pflanzen, die oft in unseren Häusern vorkommen. Bevor wir uns jedoch mit deren Kultivierung beschäftigen, sollten wir auf deren Anforderungen achten, wie das Gießen der Flügelblume ablaufen soll, sowie welche Schädlinge und Krankheiten der Flügelblume an unserer Pflanze auftreten können und wie man sie bekämpft. Sehen wir uns die beliebtesten Birnenblütenkrankheiten an und wie man sie behandelt.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch hier die Wingoflowers-Artikel.

Friedenslilie – welche Anforderungen hat die Pflanze

Bevor wir zu den Krankheiten der Flugblattblumen kommen, warum blüht die Flugblattblume nicht, hat braune Blüten, trockene Blattspitzen, Flecken auf den Blättern, grüne Blüten oder verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb? , sollten wir herausfinden, wie man die Flügelblumen richtig pflegt und gießt, damit Blatt- und Blütenkrankheiten nicht auftreten. Der Preis für eine Flügelblume ist nicht hoch. In der Regel schwanken die Preise für Birnenblüten um 30 PLN. Vergessen wir jedoch nicht, dass der Preis einer Eichhörnchenblume je nach Pflanzengröße und Sorte variieren kann.

Beim Anbau ist es am wichtigsten, alle Anforderungen der Pflanze zu erfüllen. Unter den Anforderungen ist die Beleuchtung die wichtigste. Speerblumen sollten an einem sonnigen Standort wachsen, aber nicht an einem Ort, an dem sie von direktem Sonnenlicht erreicht werden kann. Außerdem benötigen sie eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit.

Um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte die Pflanze täglich mit stehendem Wasser besprüht werden. Auch regelmäßiges Gießen ist wichtig. Im Frühjahr und Sommer sollten Sie die Blüten mit Flüssigdünger für Topfpflanzen düngen. Vergessen Sie auch nicht, die Blätter der Staude mindestens einmal pro Woche mit einem feuchten Tuch abzuwischen und die Blütenstiele kurz über dem Boden zu entfernen, sobald die Blüten verblüht sind.

Blattkrankheiten – die häufigsten Krankheiten der Flügelblume

Was tun, wenn die Blätter gelb werden - wie man dagegen vorgeht

Die gif.webptige Flügelblume ist eine pflegeleichte Pflanze. Leider kommt es oft vor, dass gif.webptige Flügelblumen von Krankheiten und Schädlingen befallen sind, mit denen wir zu kämpfen haben. Um zu wissen, wie man diese Krankheiten bekämpft, müssen wir einige der bekanntesten Krankheiten kennen, die unsere Pflanzen befallen.

Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Blattkrankheiten, die als trockene Blattspitzen oder beispielsweise mit einer Gelbfärbung der Blätter auftreten können. Aber was führt dazu, dass die Blätter gelb werden? Nun, es kann viele Gründe geben, aber wenn wir in erster Linie trockene Blattspitzen bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich unsere geflügelten Blüten in einem zu trockenen Raum befinden.

Wenn wir also feststellen, dass sich unsere Zimmerpflanze im Anfangsstadium am falschen Ort befindet und die Luftfeuchtigkeit um sie herum zu schwach ist, müssen wir sofort Maßnahmen ergreifen, um sie wieder gesund zu machen. Dann müssen wir unsere Pflanzen mit stehendem Wasser besprühen. Außerdem empfiehlt es sich, einen mit Wasser und Kies gefüllten Ständer unter den Blumentopf zu stellen. Auf diese Weise sorgen wir für die richtige Luftfeuchtigkeit. Um Krankheiten vorzubeugen, überprüfen Sie auch In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Flügelblume richtig kultivieren.

Blattfleckenkrankheit – eine der schwerwiegenden Blattkrankheiten

Eine weitere Krankheit ist der Paneflower-Blattfleck und der ringförmige Blattfleck. Diese Krankheiten richten weitaus mehr Schaden an als bei zu trockener Luft, wo es ausreicht, die Flügelblume zu besprühen und zu gießen sowie die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Im Falle von Blattflecken wird unsere Gif.webptflügelblume sehr schwach. Die unteren Blätter beginnen zu welken und haben dunkelbraune Flecken, die von einem helleren Rand umgeben sind. Wenn unsere Blüte von einem Ringfleck befallen ist, sind die Symptome etwas anders. Auf den Blättern können wir hellbraune, wässrige und runde Flecken beobachten, die mit der Zeit abbröckeln und die Pflanze weiter schwächen.

Wenn wir diese Art von Symptomen an unseren geflügelten Blüten bemerken, sollten wir die von der Krankheit betroffenen Blätter sofort entfernen. Der nächste Schritt ist das Spritzen, für das wir Topsin M 500 SC, Bioczos, Biochitan oder Biochikol verwenden können. Wir müssen jedoch bedenken, dass wir bei der Entscheidung, Topsin M 500 SC zu sprühen, dies nicht in Innenräumen tun können. Die verbleibenden Maßnahmen sind jedoch Biopräparate, die zu Hause verwendet werden können.

Andere mehrjährige Krankheiten und ihre Schädlinge - wie man eine Pflanze heilt

Was tun, wenn der Flügelwurm nicht blüht - was ist der Grund?

Zusätzlich zu den Problemen im Zusammenhang mit den Blättern müssen wir uns der Tatsache stellen, dass unsere geflügelten Blüten nicht blühen, braune Blüten oder grüne Blüten erscheinen. Das Auftreten von grünen oder braunen Blüten kann sehr gefährlich sein, insbesondere wenn es mit dem Verwelken von Blättern verbunden ist.

Natürlich kann das Trocknen der Blüten damit zusammenhängen, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Pheygium gezüchtet wird, zu niedrig ist. Darüber hinaus könnte es auch der Grund dafür sein, dass es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Wenn die Pflanze hingegen grüne Blüten produziert, kann es daran liegen, dass die Pflanze zu wenig Nährstoffe im Boden hat.

Daher sollten wir die Pflanze bei grünen Blättern oder Nichtblüten mit einem Mehrkomponenten-Flüssigdünger versorgen, der für diese Blüten oder Blütenpflanzen bestimmt ist. Kommt es hingegen zu einer Bräunung und Austrocknung der Blüten, müssen wir Maßnahmen wie bei vergilbten Blättern ergreifen.

Spinnmilben und Blattläuse – wie man diese Schädlinge bekämpft

Neben Krankheiten können wir auch ungebetene Gäste treffen, also Schädlinge, die sich von unserer Pflanze ernähren. Zu diesen Schädlingen zählen vor allem Spinnmilben und Blattläuse, die die Entwicklung und das Aussehen unserer Zimmerpflanze erheblich verändern.

Spinnmilben sind Pflanzenschädlinge, die sich in trockenen Räumen wohlfühlen. Wir können ihre Anwesenheit durch das Auftreten von gelben und mosaikartigen Flecken auf den Blättern der geflügelten Blüten erkennen. Daher müssen wir nach ihrem Auftreten Spinnmilben verwenden und auf eine höhere Luftfeuchtigkeit achten.

Wenn unsere Pflanzen ein viel schwächeres Wachstum und kleine Insekten zeigen, die klebrigen Ausfluss abgeben, bedeutet dies, dass sie von Blattläusen befallen wurden. Blattläuse ernähren sich von Pflanzen und saugen ihre Säfte. Wenn Sie sie also loswerden möchten, lohnt es sich, mit Wasser und Seife zu besprühen.