Guinea-Sansevieria - Anbau, Pflege, Bewässerung, Fortpflanzung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Guineas Schlange und die Sprache der Schwiegermutter sind die Begriffe der guineischen Sansevieria Sansevieria trifasciata. Dekorative, fleischige Blätter mit hellen Querstreifen können mit Schlangenhaut in Verbindung gebracht werden. Andererseits sollen ihre scharfen Enden den zweiten der üblichen Namen übersetzen. Die Pflanze stammt aus den Steppengebieten Westafrikas. Im 18. Jahrhundert fand die tropische Sukkulente dank Prinz Sansewiero ihren Weg nach Europa und wurde zu einer begehrten Dekoration modischer Interieurs. Wir präsentieren diese originelle Pflanze, die haltbarste aller Topfpflanzen für schwierige Wachstumsbedingungen.

Weitere Ratschläge und Inspiration finden Sie auch hier in den Sansevieria-Artikeln.

Sansevieria trifasciata - Anbau und Pflege im Topf

Guinea Sanseveria - Anbauvoraussetzungen

Mehrjährige Pflanze, die aus heißen afrikanischen Steppen abstammt, ist eine thermophile Sukkulente, die eine Höhe von 120-150 cm erreicht. Sein charakteristisches Erkennungsmerkmal sind dunkelgrüne, fleischige, steife Blätter von etwa 5 cm Breite, in denen Wasser gesammelt wird. Die Sansewieria-Spule bildet auch dünne Rhizome, die sich in alle Richtungen Serpentinen winden. Das in den Rhizomen und Blättern gesammelte Wasser und die Nährstoffe ermöglichen es der Pflanze, unter schwierigsten Bedingungen zu überleben.

Der Anbau von Sukkulenten gelingt sowohl an hellen als auch an schattigen Standorten, jedoch unter Beachtung der Umgebungstemperatur über 10 Grad Celsius. Niedrigere Lufttemperatur und übermäßiges Gießen können zu Blattfäule und Absterben führen. Guinea Sanseveria wächst in einem engen Topf, der mit einer Drainageschicht versehen ist, auf einem fruchtbaren Boden aus Rahmenerde, Lehm und Sand im Verhältnis 2: 1: 1. Die Pflanze bevorzugt einen neutralen pH-Wert von 7-7,5. Die Pflanzenentwicklung wird positiv beeinflusst, wenn der Topf im Sommer an einen leicht schattigen Standort in der Ostausstellung gestellt wird.

Zu Beginn des Sommers bildet Guinea Sansevieria dünne Blütenstandstriebe, die bis zu 70 cm hoch werden. Die Finial des Blütenstandes sind kleine Sternblüten. Gelb-grün gefärbte Blume verströmt einen angenehmen Duft. Schneiden Sie nach der Blüte die Blütenstandstriebe aus, um die Bildung von Samen zu verhindern. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von zylindrischen Sansevieria?

Pflanzenpflege - Bewässerung und Vermehrung

Richtiges Gießen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen:

  • Sansevieria Coil verträgt kein übermäßiges Gießen, daher tun wir es sehr sparsam, insbesondere wenn die Pflanze in einem kühleren Raum wächst. Im Sommer werden Topfblumen zweimal pro Woche und im Winter alle 3-4 Wochen gegossen. Das Auftreten von braunen Flecken auf den Blättern ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze abgeworfen wurde.
  • Besprühen Sie die Blätter nicht, sondern stauben Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Schwamm oder unter einem Wasserstrahl ab. Klarspüler verträgt die Pflanze nicht.

Wir pflanzen die Sukkulente erst um, wenn die Rhizome den Topf überwuchert haben. Ältere Pflanzen müssen alle 3 Jahre neu gepflanzt werden, während junge Exemplare alle zwei Jahre. Der neue Behälter sollte nur 1-2 Nummern größer sein als der jetzige, mit einer Drainageschicht versehen. Wenn du die Pflanze zu viel gießt, kannst du ein paar Kohlestücke in den Behälter geben, damit die Wurzeln nicht verrotten. Während der Vegetationsperiode von Juni bis Ende August füttern wir Sansevieria alle 3 Wochen mit Dünger für Kakteen.

Vermehrung von Topfpflanzen:

  • Sansevieria Coil kann sich aus Blattstecklingen vermehren, die von März bis Ende des Sommers geerntet werden. Das in mehrere 3-4 cm große Fragmente geteilte Blatt nach dem Trocknen in die Wurzelwurzel stecken und die Stecklinge dann zur Hälfte in ein feuchtes Substrat tauchen. Wir decken sie mit Folie ab und lassen sie an einem warmen, feuchten Ort. Nach dem Erscheinen neuer Blätter, wenn sie 3 cm groß sind, nach ca. 4 Wochen, diese zusammen mit den Wurzeln vom Sämling trennen und in einen separaten Topf geben. Diese Methode gilt für Pflanzen mit einheitlich gefärbten Blättern.
  • die Vermehrung wird auch aus Rhizomen möglich sein, die z.B. beim Umpflanzen gewonnen und in Teile geteilt werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über schattenliebende Topfblumen.

Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' - eine effektive Variante der guineischen Spule

Vielfalt Sansevieria 'Superba' ist eine außergewöhnlich dekorative Sukkulente. Es zeichnet sich durch breite, säbelartige, spitze Blätter aus, deren verdrehte Ränder goldgelb gefärbt sind. Die gesamte dunkelgrüne Blattspreite ist mit hellgrünen Streifen markiert. Die Pflanze bildet kompakte Büschel mit aufrechtem Wuchs. Es ist anspruchslos und einfach zu züchten.

Sansevieria 'Superba' verträgt ungünstige Bedingungen gut - Trockenheit, unzureichendes Wasser und unzureichende Beleuchtung. Die langlebige Pflanze wächst gut an einem hellen Standort mit diffusem Licht. Sie verträgt auch leicht schattige Plätze. Wir pflanzen die Sorte in einen engen Topf mit guter Drainage in gut durchlässigen fruchtbaren Boden. Während der Vegetationsperiode wird die Topfblume alle 3-4 Wochen mit Mehrkomponentendüngern für Sukkulenten gefüttert. Wir gießen die Pflanze nur sparsam, wenn die oberste Erdschicht austrocknet. Im Gegensatz zu anderen Sanseviers ist diese Sorte resistent gegen Überlaufen.

Wie alle Arten von Sansewiera, Sansevieria trifasciata 'Futura Superba' wirkt sich positiv auf den Zustand der Atemluft in der Wohnung aus. Breite Blätter absorbieren Gif.webptstoffe und geben große Mengen an Sauerstoff ab. Menschen mit Allergien fühlen sich in Anwesenheit von Sansevieria wohl. Haushaltsmitglieder haben die Möglichkeit, sich in einer gesunden Umgebung zu entspannen. Schöne saftige Blätter sehen in modernen Innenräumen toll aus, besonders in Gruppenpflanzungen, sie sind auch begehrte Pflanzen im öffentlichen Raum, z.B. in Büros. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Topfpflanzen.

Zylindrische Sansevieria - die ursprüngliche Art in unserer Wohnung

Sansevieria cylindrica zylindrische Sansevieria, auch als zylindrische Spirale bekannt, ist eine beliebte Art, die leicht in einer Wohnung angebaut wird. Die Pflanze ist mit langen, säbelartigen Blättern mit elliptischem Querschnitt verziert, die Rosetten bilden. Die Blattspreite aus grün-grauen Blättern ist mit unregelmäßigen grünen Streifen bedeckt. Die Sukkulente kann bis zu 200 cm hoch werden. Unter den zahlreichen Sorten ragen Zwerg-Sanseviers heraus, die etwa 30 cm hoch werden, z.B. die Sorte 'African Spear'. Die Sukkulente kann mehrmals im Jahr blühen. Die Blüten erscheinen an den Blütenstandstrieben über den blattlosen Trieben, die neben den Blättern wachsen. Die saftige Blüte färbt sich grünlich oder rosa.

Sansewieria ist eine langlebige Sukkulente, die diffuses Licht und sanftes Gießen bevorzugt. Es ist eine ziemlich schnell wachsende Pflanze, die umgetopft werden muss, wenn die Wurzeln den Topf füllen. Wir führen die Umpflanzung im Frühjahr in einem um 2 Größen größeren Behälter durch. Topfblumen, die in einen zu großen Topf verpflanzt werden, produzieren weniger und kleinere Blätter, um die Wurzelentwicklung zu unterstützen. Im Sommer können Töpfe mit Sansevieria in den Garten gestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Pflanze einen leicht schattigen Standort erhält, der sie vor verblassenden Blättern schützt.

Die dekorative zylindrische Sansevieria wird durch Teilung der Rosette oder aus Blattstecklingen, die nach der Bewurzelung in Wasser oder in einem feuchten Substrat bewurzelt sind, vermehrt. Beim Umpflanzen von Sukkulenten können wir ein älteres Rhizom nehmen, aus dem wir auch Setzlinge erhalten. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Kochgeschirr?