Dahlien sind wahre Gartenköniginnen. Sie begeistern mit der enormen Farbenpracht und der Pracht außergewöhnlich attraktiver Blüten. Dies ist eine der beliebtesten Arten, so geräumig, dass sich aus zahlreichen Sorten und Gruppen ein Garten gestalten lässt, in dem es bestimmt nicht langweilig wird. Dahlien im Garten sind auch für Anfänger eine tolle Idee.
Die beliebteste Blume ist die Gartendahlie. Wenn Sie also daran interessiert sind, sie zum Beispiel als Schnittblume anzubauen, lesen Sie diesen Artikel für Ratschläge.

Dahlien im Garten - Beschreibung, Herkunft, Sortengruppen
Dahlienblüten – außergewöhnliche Pflanzen mit außergewöhnlichem Charme
Dahlien sind Pflanzen von außergewöhnlicher Schönheit. Kein Wunder, dass sie so beliebt sind und so oft im Garten auftauchen. Dies sind Pflanzen mit einer großen Vielfalt - kurze Dahlien werden etwa 20 cm hoch, Dahlien sogar 200 cm hoch. Sie alle stammen aus den Bergketten Mexikos. Sie werden auch Georgier genannt, weil der russische Botaniker Georgi sie in Europa populär gemacht hat.
Der Anbau von Dahlien macht viel Spaß, vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Blüten. Sie sind schlicht oder voll, sie können viele Schattierungen annehmen - von Weiß über Gelb, Orange bis hin zu feurigem Rot und intensivem Rosa, manchmal sogar Schwarz. Einige sind zweifarbig. Gemeinsam ist ihnen jedoch die Anordnung der Blütenblätter. Sie haben eine zungenförmige Form und sind meist leicht nach innen eingerollt. Die dicht angeordneten inneren Blüten sind röhrenförmig und dünn. Dies verleiht den Pflanzen einen außergewöhnlichen Charme.
Es ist eine Zwiebelpflanze, die in Gärten beliebt ist. Ihre Karpfen sind essbar, genau wie Kartoffeln, aber aufgrund ihres uninteressanten Geschmacks haben sie nicht viel Popularität erlangt. Sie haben recht interessante dunkelgrüne Blätter, deren Größe von der Höhe der Pflanze abhängt. Dahlien wachsen nicht gerne einzeln. Am schönsten sind sie in einer größeren Gruppe. Sie sind Stauden, frostbeständig genug, um sich in unseren klimatischen Bedingungen wohl zu fühlen. Oder vielleicht interessieren sie dich Frühlingsblumen für den Garten?
Dahlien: Sortengruppen und die interessantesten Sorten
Die Gartendahlie gibt es in über 2.000 Sorten. Ihre Weite und Vielfalt führten dazu, dass Botaniker sie in Gruppen einteilten, die sich nach ihrer Höhe und der Art und Größe der Blütenköpfe richteten. Pompom-Dahlien erscheinen oft im Garten, die auf den ersten Blick am attraktivsten erscheinen mögen. Ihre Blüten sind voll und regelmäßig kugelförmig mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm. Sie sehen wirklich aus wie ein Pompon. Blütenblätter sind zu Röhrchen zusammengerollt und dicht beieinander gepackt. Die Pompon-Dahlie gibt es in vielen Schattierungen und Farben, sie ist wirklich entzückend. Es sind eher kurze Dahlien, obwohl es auch Sorten gibt, die weit über 50 cm hoch werden.
Auch die Kaktus-Dahlie verdient Aufmerksamkeit. Diese Dahliensorten erreichen eine Höhe von etwa 120-150 cm, wobei riesige Blüten an der Spitze der Zweige des Stängels erscheinen. Sie haben einen Durchmesser von etwa 15 cm und ihr Name kommt von dünnen, fest gerollten Blütenblättern, die Kaktusstacheln ähneln können. Kaktus-Dahlie kann auch sein faser, das heißt, haben gezackte Kanten.
Auch dekorative Dahlie wird in ganz Europa sehr geschätzt. Seine Verzierung ist auf die vollen Blüten zurückzuführen, die aus glatten, zungenförmigen Blütenblättern angeordnet sind, die das innere "Auge" der Röhrenblüten eng überlappen. Sie ist etwa 2 Meter hoch und die riesigen Blüten erreichen einen Durchmesser von etwa 30 cm. Diese Dahliensorten werden für Blumensträuße verwendet. Dekorative Dahlie gibt es in fast allen Farben, darunter dunkles Burgund, fast schwarz.
Einzelne Dahlien sind die bescheidensten. Ihre Blüten sind nicht so üppig, aber sie verblüffen mit ihrem Charme und ihrer Einfachheit. Mehrere Blütenblätter umgeben eine innere Öse, die normalerweise eine kontrastierende Farbe hat. Dies sind kurze, gleichmäßige Zwergdahlien und Mignon-Dahlien, die etwa 50 cm hoch werden. Sie wachsen gut in Behältern und werden in Blumenbeeten geliebt.
Dahlien im Garten pflanzen
Dahlienkarpfen - Kauf und Qualität
Dahlien sind Knollenblumen, die sich aus Karpfen fortpflanzen. Dies sind zahlreiche, oben verbundene Knollen, die einzelne Triebe produzieren. Daher wachsen Dahlien normalerweise in Gruppen - aus einer Wurzel wachsen mehrere Pflanzen. Beim Kauf von Dahlienkarpfen ist darauf zu achten, ob aus den Knollen kleine Sprossen wachsen. Wenn nicht, wächst die Pflanze möglicherweise nicht, die Knolle ist möglicherweise alt oder beschädigt.
Aus diesem Grund decken Sie sich am besten mit einem Gartencenter ein, obwohl Sie natürlich auch den Online-Verkauf nutzen können. Es lohnt sich jedoch, einen zuverlässigen Verkäufer oder direkt beim Produzenten zu fragen und darauf zu achten, dass die Knollen in speziellen Beuteln verpackt werden, die auch eine Mischung aus Erde und Torf enthalten. In diesem Fall können sie vor dem Pflanzen lange gelagert werden und verlieren nicht an Qualität.
Dahlien pflanzen: Standort auswählen
Der Anbau von Dahlien wird nicht schwierig sein, vorausgesetzt, Sie pflanzen sie in der richtigen Position. Dahlien pflanzen Es wird in fruchtbaren Böden hergestellt, die gut fruchtbar und nährstoffreich sind. Vor dem Pflanzen lohnt es sich, das Substrat mit einem mineralischen Mehrnährstoffdünger zu verstärken, sofern dieser nicht zu stickstoffreich ist. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, da die Pflanze keine Wasserspeicher mag. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt im Bereich von 6,5-7.
Dahlienblüten brauchen viel Sonne, an schattigen Plätzen gedeihen sie nicht. Hohe Dahlien müssen gepfählt werden - ihre Stiele sind steif, können aber bei größeren Windböen umkippen und brechen. Aus diesem Grund lohnt es sich auch, darauf zu achten, dass der Platz zum Anpflanzen ruhig ist.
Wann Dahlien pflanzen?
Grundsätzlich sollten Dahlienkarpfen so früh wie möglich gepflanzt werden, um die Blüten zu genießen. Junge Pflanzen sind jedoch kälteempfindlich. Wann also Dahlien pflanzen, damit sie nicht einfrieren? In den meisten Fällen erfolgt die Aussaat in den Boden in der ersten Maihälfte. Aus diesem Grund eilen die Dahlien etwas.
Der Anbau von Dahlien beginnt oft damit, dass die Knollen zu Hause in ein Saatbeet gepflanzt werden. Das beste Datum ist die Wende von Februar und März. Die Vorbereitung der Sämlinge ist bequem und verursacht keine größeren Probleme. Wann Dahlien aus vorbereiteten Setzlingen pflanzen? Sie werden erst im Mai dauerhaft gepflanzt, wenn die Gefahr des ersten Frosts vorüber ist.
Schritt für Schritt Dahlien pflanzen
Das Pflanzen von Dahlien, egal ob im Saatbeet oder in die Erde, beginnt mit dem Einweichen des Karpfens. Hydratisierte Knollen nehmen viel besser auf, daher lohnt es sich, sie etwa 30-40 Minuten in lauwarmes Wasser zu tauchen. Sie sollten sehr vorsichtig behandelt werden, da sie extrem zerbrechlich sind. Es lohnt sich auch, sie in eine Fungizidlösung für Zwiebelpflanzen einzutauchen.
Dann werden die Karpfen in ein mehrere Zentimeter tiefes Loch gesetzt, wobei die Knollen mit den Knospen nach oben zeigen. Sie können etwas Sand oder eine andere Drainageschicht in die Gruben geben, damit die Zwiebeln nicht im Wasser sind. Der Abstand zwischen den Aussparungen sollte 25 bis 50 cm betragen. Die Karpfen sind mit einer kleinen Erdschicht bedeckt - 3-5 cm. Damit die Knollen nicht zu einer Delikatesse für Wühlmäuse werden, können die Zwiebeln in spezielle Kunststoff- oder Drahtkörbe gepflanzt werden.
Wachsende Dahlien - Pflegeregeln
Wachsende Dahlien: Gießen und Düngen
Der Anbau von Dahlien ist keine große Sache, wenn es darum geht Pflanzenpflege. Abgesehen davon, dass Sie es sorgfältig pflanzen und abstecken, müssen Sie nicht zu viel Zeit damit verbringen. Gießen ist nur bei heißem Wetter oder längerer Trockenheit notwendig – Gartendahlien vertragen Trockenheit besser als überschüssiges Wasser. Sie können die Pflanze mit normalem Leitungswasser gießen, sie benötigt kein Regenwasser.
Anders sieht es bei der Befruchtung aus. Sowohl große als auch kurze Dahlien brauchen ziemlich viele Nährstoffe, schließlich produzieren sie viel grüne Masse. Deshalb lohnt es sich, das Substrat vor dem Pflanzen zu füttern, und während der gesamten Vegetationsperiode sollten die Pflanzen von Zeit zu Zeit mit einem Mehrkomponenten-Mineraldünger mit begrenztem Stickstoffgehalt ergänzt werden, der die Blüte einschränkt und das Blattwachstum und die Üppigkeit erhöht.
Weitere Pflegebehandlungen für Dahlien im Garten
Während der Blüte brauchen Dahlien mehr Aufmerksamkeit als zuvor. Dahlien blühen üppiger, wenn Sie verblasste Blütenköpfe entfernen. Dadurch wird die Pflanze sofort neue Knospen freisetzen und Sie können ihren Charme lange genießen. Bei hohen Sorten und mit riesigen Blüten ist darauf zu achten, dass sich die Stängel unter ihrem Gewicht nicht verbiegen.
Es ist auch wichtig, Pflanzen vor der Kälte zu schützen. Obwohl Dahlien ziemlich frostbeständig sind, können sie in sehr strengen Wintern einfrieren, sodass ihre Knollen vor dem Einsetzen des Frosts ausgegraben werden. Somit können Sie auch verfaulte oder angeknabberte Teile abschneiden. Die Knollen mit dem etwa 10 Zentimeter langen Trieb werden in Räumen mit einer Temperatur von etwa 5 Grad Celsius aufbewahrt. Legen Sie sie in einen belüfteten Behälter und bedecken Sie sie mit trockenem Sand, Torf oder Sägemehl. Gelegentlich sollten sie ausgegraben und inspiziert werden - sollte sich eine Fäulnis- oder Pilzblüte entwickeln, sollten sie sofort entsorgt werden, damit die anderen nicht von der Krankheit betroffen sind.
Wachsen und Pflanzen von Dahlien in Töpfen
Kurze Dahlien sind ideal für den Anbau in Töpfen und Containern. Sie sehen auf Balkonen und Terrassen sehr schön aus, im Garten sehen sie toll aus. Der Anbau von Dahlien in Kübeln ist nicht anspruchsvoller, mit der Maßgabe, dass Dahlien im Garten weniger gegossen werden müssen. Sorten mit einer Höhe von mehr als 50 cm sind in Kübeln weniger effektiv, daher lohnt es sich, nach Zwergpflanzen mit vollen und sehr attraktiven Blüten zu greifen. Es wird eine wirklich interessante Ergänzung zu jeder Terrassenkomposition sein.
Bestreute Dahliensetzlinge sind dem Balkon ausgesetzt, können jedoch früher als beim Einpflanzen in den Boden erfolgen, wenn die Pflanze vor Wind geschützt ist. Dahlien sind nicht besonders konkurrenzfähig und konkurrieren nicht allein mit anderen Pflanzen, sodass sie zusammen mit anderen Pflanzen gepflanzt werden können. Schön sehen sie aus, wenn ihre Blüten die Lobelien überragen oder die interessanten Blätter der Mücke aufhellen.
Zimmerpflanzen Sie sollten auch reichlich düngen, Sie können Präparate für Balkonblumen verwenden, die nicht zu viel Stickstoff enthalten, aber reich an Phosphor und Kalium sind. Denken Sie auch daran, regelmäßig zu gießen, jedoch mit etwas Wasser. Dahlien mögen den ständig nassen Boden nicht und nasse Karpfen sind viel anfälliger für Fäulnis und Pilzkrankheiten.