Es gibt nichts Leckereres als eine saftige und frische Tomate direkt vom Grundstück. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für den Anbau dieses Gemüses, obwohl es gar nicht so einfach ist. Tomaten brauchen viel Pflege und sind einfach launisch. Finden Sie heraus, welchen Tomatendünger Sie für einen erfolgreichen Anbau wählen sollten.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie auch die Tomaten-Tomaten-Artikel hier.

Tomatendünger - Typen
Mineralisch vs. natürlicher Dünger für Tomaten
Alle Düngemittel lassen sich in zwei Kategorien einteilen – natürlich und mineralisch, also synthetisch gewonnen. Natürlicher Dünger für Tomaten ist in erster Linie Mist oder tief vergorener Kompost. Sie eignen sich hervorragend, um den Boden für den Tomatenanbau vorzubereiten, versorgen sie jedoch nicht immer mit allen Nährstoffen, die sie benötigen.
Natürlicher Dünger für Tomaten versorgt sie vor allem mit Stickstoff. Dies bedeutet, dass die Büsche schön wachsen, aber es garantiert nicht, dass sie gleichermaßen schön blühen und Früchte tragen. Tomaten haben nicht nur einen sehr hohen Bedarf an Markern, also Stickstoff, Phosphor und Kalium, sondern auch an Mikronährstoffen, die für ihre Fruchtbildung, Blüte, Fruchtfarbe und Krankheitsresistenz verantwortlich sind. Daher ist es in diesem Fall viel besser, einen Mineraldünger zu verwenden, optimalerweise denjenigen, der speziell für Tomaten und anderes Nachtschattengemüse bestimmt ist.
Aber auch Düngemittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe finden Sie im Gartenfachhandel, die vielseitiger sind. Am gebräuchlichsten ist natürlich der kalifornische Regenwurm Biohumus Target, aber Sie finden auch andere Präparate wie Compo BIO Schafwolldünger für Tomaten. Sie sind vielseitiger und bleiben voll mineralisch. Nachdem Sie Tomaten angebaut haben, müssen Sie auf verschiedene Umstände vorbereitet sein. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Tomatenkrankheiten und wie man sie bekämpft.
Tomatendünger - Aufschlüsselung nach Zusammensetzung
Mineraldünger für Tomaten ist meistens ein Mittel, das alle Inhaltsstoffe enthält, die die Pflanze für das Wachstum und die richtige Entwicklung benötigt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich einige von ihnen in der Zusammensetzung unterscheiden können, insbesondere im Gehalt an Mikronährstoffen. Bei Anbauproblemen kommen solche mit einem erhöhten Gehalt an bestimmten Mikronährstoffen zum Einsatz.
Wenn das Problem eine schwache Blüte ist, sind Düngemittel mit einem erhöhten Gehalt an Bor, das für die Blütenbildung und den Fruchtansatz verantwortlich ist, eine gute Lösung. Es lohnt sich besonders auf Bolero oder Manni Plex B zu achten. Dies sind Produkte für den professionellen Gebrauch, die sich jedoch im Garten lohnen.
Kaliumstickstoffdünger (NK), die mehr Kaliumoxid enthalten, helfen, Stickstoff aus dem Boden zu absorbieren und die Verwendung anderer Nährstoffe zu erleichtern. Je mehr Kaliumoxid, desto intensiver die Farbe der Tomaten, daher lohnt es sich, den Anbau von Zeit zu Zeit mit Metalosate-Kalium zu düngen. Als Intervention gegen Fäulnis lohnt es sich, Calciumdünger einzusetzen, die optimalerweise auch Silberpartikel enthalten. Auch Phosphatdünger für Tomaten wie Superphosphate und Salpeter verdienen Aufmerksamkeit. Wenn sie Kalzium enthalten, verbessern sie die Qualität und Größe der Ernte erheblich. Wie Sie sehen, reichen gewöhnliche NPK-Dünger möglicherweise nicht aus.
Tomaten Schritt für Schritt düngen
Gewächshaustomaten düngen
Gewächshaustomaten oder unter Folie angebaute Tomaten zu düngen ist nicht einfach. Es hängt alles davon ab, welche Art von Substrat verwendet wird - normale Gartenerde oder inerte Substrate wie Mineralwolle. Im ersten Fall ist zu wissen, dass es schwierig ist, eine konstante Fruchtbarkeit des Substrats aufrechtzuerhalten, daher sollte regelmäßig gedüngt werden. Der Anbau unter Deck in Mineralwolle erfordert keine häufige Düngung.

Bei größeren Kulturen in einem Tunnel oder unter einer Folie basiert die Bestimmung des Düngegrades auf der Untersuchung der chemischen Zusammensetzung des Wassers unter der Mineralwolle. Im Eigenanbau macht es jedoch nicht viel Sinn - es ist ein großer Aufwand. In diesem Fall funktioniert ein normaler Tomatendünger wie Bodendünger gut, es lohnt sich, von Zeit zu Zeit eine Kalkdüngung zu ergänzen. Es sei daran erinnert, dass Sämlinge nicht gedüngt werden sollten - sie sind mit dem Dünger zufrieden, der während der Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen in das Substrat gemischt wurde.
Dünger für Balkontomaten
Da in Töpfen angebaute Tomaten anfälliger für Nährstoffmangel sind als solche, die im Boden oder unter Dach angebaut werden, muss die Fütterung häufiger und intensiver erfolgen. Das Düngen von Tomaten sollte sogar alle 2 Wochen wiederholt werden. Die beste Lösung ist ein Granulat oder ein Gel, das in dem Wasser aufgelöst wird, das Sie zum Gießen verwenden.
Womit Balkontomaten gießen? Eine gute Lösung ist die Verwendung von Tomaten, die reich an vielen Mineralien sind. Dies sind meist NPK-Präparate, die zusätzlich Magnesium, Calcium, Bor, Kupfer, Molybdän und Mangan enthalten sollten, denn das sind die Zutaten, die Topftomaten am meisten fehlen. In diesem Fall ist Magiczna Strength eine gute Lösung - ein Tomatendünger der Marke Substral oder ein Flüssigdünger für Target-Tomaten. Bei der Düngung von Balkontomaten ist zu beachten, dass einige Präparate seltener, andere häufiger eingesetzt werden, wie z. Das Timing und die Frequenz der Stromversorgung sind herstellerabhängig.
Was Tomaten in den Boden gießen?
Es lohnt sich, mit der Fütterung von gemahlenen Tomaten im Stadium des Sämlings zu beginnen. Die Sämlinge sollten mit einer kleinen Menge Mist oder Kompost gefüttert werden. Auch erwachsene Pflanzen müssen regelmäßig gedüngt werden. In den meisten Fällen reichen 2-3 Behandlungen pro Saison aus, damit die Tomaten gut blühen und reichlich Früchte tragen. Es lohnt sich jedoch, sich die Pflanzen anzuschauen und bei Problemen die Dosis einer bestimmten Zutat zu erhöhen oder die Düngung zu beschleunigen.
Die bequemste Lösung ist die Verwendung von zutatenreichen Zubereitungen, die den Bedarf von Tomaten an allen Mikronährstoffen sicherstellen. Eine gute Lösung sind Fonds, die Unternehmen wie Target oder Substral gewidmet sind. Sie können auch Produkte wie Azofoska oder Florovit verwenden. Verwenden Sie wie bei Tomaten im Tunnel unter der Folie flüssige Zubereitungen, da diese am leichtesten aufgenommen werden. Aber auch gemahlene Tomaten können mit Granulat gedüngt werden – es ist einfacher, es an der Luft in das Substrat einzumischen.