Blattläuse sind ein sehr ernstes Problem, das bei fast jeder Pflanze auftreten kann. Deshalb lohnt es sich, einige Möglichkeiten zu kennen, um unsere Pflanzen vor diesen kleinen Insekten zu retten. Brennesseln gegen Blattläuse sind sehr beliebt - in Form von Brennnesselextrakt, Brennnesselabkochung und Brennnesselmist. Sehen wir uns also an, wie man ein Brennnesselspray herstellt, um bei Blattläusen zu wirken.
Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, lesen Sie die Artikel über das Spritzen von Pflanzen hier.

Brennnessel gegen Blattläuse - Grundlegende Informationen
Brennnessel ist eine Pflanze, die im ganzen Land wild wächst. Wir müssen ihn nicht suchen, denn er wächst fast überall. Die wenigsten Menschen wissen jedoch, welche Eigenschaften Brennnessel hat und wofür sie wirklich verwendet werden kann. Sehen wir uns also an, wie Brennnessel bei Blattläusen wirkt.
Brennnessel ist eine Pflanze, die ein natürlicher Indikator für die Bodenfruchtbarkeit ist. Es wächst auf stickstoffreichen Medien. Es ist auch wichtig zu wissen, dass es ein hervorragender Katalysator für den Kompostierungsprozess ist, da er den gesamten Prozess unglaublich beschleunigt und dem Kompost zusätzlich Mineralien hinzufügt.
Denken Sie jedoch daran, dass wir, wenn wir unserem Komposter Brennnessel hinzufügen möchten, dessen Samen und Wurzeln loswerden müssen. Andernfalls breitet sich die Brennnessel über den Komposter aus. Viele Leute verwenden Brennnesseln unter Tomaten. Wieso den? Nun, die Brennnesselblätter unter den Tomaten versorgen sie beim Zersetzungsprozess mit sehr wertvollen Stoffen.
Neben der Tatsache, dass Brennnesseln für Tomaten eine ausgezeichnete Düngerlösung aus Brennnesseln sind, werden sie auch als Sprays verwendet. Das Brennnesselsprühen wird zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Echtem Mehltau und Grauschimmel eingesetzt. Aus Brennnesselblättern können wir Brennnesselextrakt, Brennnesselabkochung und Gülle herstellen. Wir müssen nur bedenken, dass die Brennnessel von Mai bis Sommer gesammelt werden muss, damit sich die Brennnessel zum Düngen von Brennnesseln oder zum Beispiel zum Aufsprühen von Brennnesselgülle auf Tomaten eignet. Wir sammeln nur die grünen Teile ohne Wurzeln und denken daran, dies vor der Blüte zu tun.
Brennnesselmist
So wird der Brennnesselmist hergestellt
Brennnesselgülle auf Tomaten zu sprühen ist nur eine der Möglichkeiten, die Gülle als Brennnesseldünger einzusetzen. Die Gülleaufbereitung ist nicht kompliziert und jeder kann damit umgehen. Sehen wir uns also an, wie man Brennnesseln nacheinander aufschlämmt, um unseren Pflanzen zu helfen.
Um die Gülle herzustellen, müssen wir vor der Blüte ein Kilogramm frische Brennnesseln pflücken. Schneiden Sie die Brennnessel in Stücke und gießen Sie 10 Liter abgesetztes Regenwasser darüber. Bedecken Sie die eingeweichte Brennnessel mit einem Tuch, vorzugsweise einem Tuch. Wir decken das Ganze ab, um das Eindringen von Schmutz, Müll und Insekten zu verhindern.
Wir lassen die bedeckte, überflutete Brennnessel an einem abgelegenen Ort, der mindestens 10 m von unserem Haus entfernt ist.Denken Sie daran, dass der Brennnesselmist sehr stinkt, daher ist es nicht empfehlenswert, ihn in der Nähe des Fensters des Hauses zu haben. Morgens und abends sollten wir die Gülle umrühren, damit sie genug Luft bekommt. Dies ist ein sehr wichtiges Element. Der Brennnesselmist ist fertig, wenn er aufhört zu schäumen und klar wird. Normalerweise dauert es 2 bis 4 Wochen, natürlich hängt es davon ab, wie die Lufttemperatur zu diesem Zeitpunkt sein wird. Weitere Informationen finden Sie unter Artikel zur Herstellung und Verwendung von Brennnesselgülle.
Brennnesselmist - Anwendung
Gießnessel in dieser Form ist sehr vorteilhaft. Besonders empfehlenswert ist das Sprühen von Brennnesselmist auf Tomaten. Denken Sie jedoch daran, dass das Gießen mit Brennnessel auf 3 Arten erfolgen kann. Das erste Gießen mit Brennnesseln ist das Gießen mit noch gärender Gülle, die 4-5 Tage alt ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Brennnessel mit verdünnter Gülle zu besprühen, aber es kann auch ohne Verdünnung erfolgen.
Der noch gärende Brennnesselmist sollte 1:50 verdünnt werden. Diese Spezifität ist perfekt für die Tatsache, dass es gegen Blattläuse, Schuppen, Spinnmilben und Cupheads wirkt. Brennnesselspray kann in drei Dosen alle 3 Tage auf Bäume und Sträucher aufgetragen werden, bevor sich die Blätter und Blüten entwickeln.

Die verdünnte Aufschlämmung kann in einer Verdünnung von 1:10 oder 1:20 hergestellt werden. Das Präparat wird als Brennnesseldünger für Obstbäume und Sträucher, aber auch für Gemüse und Blumen verwendet. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht für Knoblauch, Erbsen, Bohnen und Zwiebeln geeignet ist. In einer Verdünnung von 1:20 kann es alle 3 Tage zum Besprühen von Spinnmilben, Blattläusen und Blattchlorosen verwendet werden. Bei einer Verdünnung von 1:10 wird es jedoch alle 3 Tage dem Falschen Mehltau-Spray hinzugefügt. Die Gülle wird unverdünnt verwendet, um die Vergärung im Komposthaufen zu beschleunigen und das Substrat für die Kulturpflanzen zu düngen.
Brennnesselsprühen
Brennnesselextrakt
Brennnesselextrakt ist ein weiterer Weg, der zeigt, wie wir Brennnesseln leicht verwenden können, um etwas zu schaffen, das uns zweifellos beim Wachsen unserer Pflanzen im Garten hilft. Die Zubereitung eines Brennnesselextrakts ist so einfach wie die Zubereitung einer Gülle.
Genau wie bei der Gülle benötigen wir für die Herstellung eines Extrakts keine einzigartigen Zutaten. Darüber hinaus kommt auch jemand, der keine Ahnung davon hat, mit der Zubereitung eines Sprays in Form von Brennnesselextrakt sicher zurecht. Sehen wir uns also an, was wir brauchen, um diese Vorbereitung vorzubereiten.
Für die Zubereitung des Brennnesselextrakts benötigen wir 1 kg frische Brennnesseln, in Stücke geschnitten, aber denken Sie daran, die Wurzeln und Samen dafür nicht zu sammeln. Wenn wir keine frischen Brennnesseln haben, brauchen wir nur 200 g getrocknete Brennnesseln. Gießen Sie die Brennnesseln mit 10 Liter abgesetztem Regenwasser und lassen Sie sie 12-24 Stunden stehen. NACH dieser Zeit können wir den Extrakt auf Blattläuse und Spinnmilben sprühen.
Brennnessel-Abkochung
Brennnessel-Abkochung ist eine weitere Möglichkeit, wie ein beliebtes Unkraut zu einem Muss in unserem Garten werden kann. Außerdem wird es eine Schutzmaßnahme und vielleicht ein Brennnesseldünger. Daher lohnt es sich zu wissen, wie man es in Ihrem Zuhause macht.
Für die Zubereitung der Brennnesselabkochung benötigen wir 1 kg frische Brennnessel oder 200 g trockene Brennnessel. Es hängt alles davon ab, wie viel Brennnessel wir haben. Schneiden Sie die Brennnesselblätter in Stücke und gießen Sie 10 Liter abgeschiedenes Regenwasser darüber. Alles in einem großen Topf etwa 30 Minuten kochen.
Die vorbereitete Abkochung, 1: 5 verdünnt, wird als Brennnesselspray verwendet. Es ist ideal zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten wie Grauschimmel, Himbeersprossenabsterben, Rost und dem amerikanischen Stachelbeermehltau. Außerdem eignet sich die Abkochung zur Bekämpfung von Kohlsyphilis und Stängelkäfern.