Wie trocknet man Pilze zu Hause? So bewerben Sie sich am besten zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pilze sind ein sehr charakteristisches Element vieler Gerichte, für die Rezepte in Kochbüchern und im Internet zu finden sind. Damit unsere Gerichte ihren einzigartigen Geschmack und ihr einzigartiges Aroma erhalten, sollten wir lernen, wie man Pilze trocknet, bei welcher Temperatur man Pilze trocknet und auch wie man getrocknete Pilze lagert. Sehen wir uns also an, wie hausgemachte Pilztrocknung aussieht.

Wenn Sie weitere Tipps und Inspiration suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Pilzkonserven.

Pilze trocknen - grundlegende Informationen

Bevor wir herausfinden, wie Pilze zu Hause getrocknet werden, sollten wir wissen, welche Pilze zum Trocknen geeignet sind, wie man sie vor dem Trocknen zubereitet und wie man getrocknete Pilze lagert. Beginnen wir mit der ersten Ausgabe, welche Pilze für diesen Prozess zu wählen sind. Nun, Steinpilze, Ziegen, Steinpilze und Morcheln sind sehr beliebt. Das Trocknen von Pfifferlingen und das Trocknen von Buttermilch sind nicht so beliebt, da sie sich beim Haustrocknen von Pilzen recht problematisch verhalten.

Ein wichtiges Element ist nicht nur die Art, sondern auch die Größe der Champignons, denn die größeren werden zum Trocknen verwendet, aber kleine Champignons lassen sich besser marinieren. Bei der Auswahl der Pilze ist darauf zu achten, dass die Pilze nicht verwurmt sind. Dies ist wichtig, denn wenn der Wurmpilz mit gesunden Pilzen gehalten wird, kann er benachbarte Pilze infizieren, sodass wir unsere gesamte Ernte wegwerfen müssen.

Bevor wir mit dem Trocknen der Pilze beginnen, sollten wir herausfinden, wie die Pilze zubereitet werden. Dies ist eine sehr wichtige Phase, dank der wir die gewünschten Ergebnisse erzielen. Als erstes müssen natürlich die Pilze von uns gereinigt werden. Wir reinigen sie am besten sehr schonend mit einem Messer und der rauen Seite eines feuchten Schwammes zum Geschirrspülen. Denken Sie daran, die Pilze vor dem Trocknen nicht einzuweichen oder zu versuchen, sie nicht unter fließendem Wasser zu waschen. Überprüfen Sie auch der hier gesammelte Artikel zu Konserven.

Nach der Reinigung können wir mit dem Schneiden beginnen. Wir schneiden sowohl Stiele als auch Hüte. Bei Hüten sollte die Dicke etwa 0,5 cm betragen, während die Stiele je nach Größe in zwei Hälften oder vier Teile geschnitten werden. Nach Abschluss aller Aktivitäten können wir mit dem Trocknen der Pilze in einem elektrischen Ofen mit Heißluft, in einem Trockner oder an einem anderen Ort beginnen, während wir die richtige Temperatur zum Trocknen der Pilze beibehalten und den richtigen Zeitpunkt dafür wählen. Nach dem Trocknen müssen wir wissen, wie die getrockneten Pilze aufzubewahren sind, und dafür eignen sich am besten verschlossene Behälter, die Metalldosen oder Gläser mit Siegeln sein können.

Pilze im Ofen und im Trockner trocknen

Wenn es um das Trocknen von Pilzen im Ofen geht, ist es besser, dies in einem elektrischen Heißluftofen statt in einem Gasofen zu tun. Vergessen wir nicht, dass die Ofentür beim Trocknen leicht geöffnet sein sollte, was bei Gasöfen gefährlich sein kann. Wenn wir die Möglichkeit haben, Pilze nur in einem Gasofen zu trocknen, ist es besser, eine andere Trocknungsmethode zu wählen.

Das Trocknen in elektrischen Umluftöfen ist sehr einfach. Die gereinigten und in Scheiben geschnittenen Champignons auf den Ofenrost legen und ein Backblech darunter stellen. Dadurch fallen Pilze, die beim Trocknen schrumpfen, nicht auf den Boden des Ofens, sondern darauf. Du kannst die Champignons auch gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Temperatur zum Trocknen von Pilzen sollte zwischen 40 und 50 ° C liegenÜberC. Denken Sie daran, die Tür von Zeit zu Zeit leicht zu öffnen und umzudrehen. Es kann bis zu mehreren Stunden dauern, die Pilze im Ofen zu trocknen, aber achte darauf, dass die Pilze gut trocknen, sonst können sie anfangen zu faulen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Hagebuttenkonfitüre.

Eine andere Möglichkeit, Pilze zu trocknen, besteht darin, sie in Obst- und Gemüsetrocknern zu trocknen. Dies ist bei weitem die einfachste Methode, da das Trocknen von Butterblumen und anderen Pilzen praktisch mühelos ist. Die Temperatur, bei der wir die Pilze trocknen, und die Dauer der Behandlung sind in der Gebrauchsanweisung ausführlich beschrieben. Denken Sie jedoch daran, dass in dickere Scheiben geschnittene Pilze etwas länger trocknen müssen als dünn geschnittene. Bewahren Sie getrocknete Pfifferlinge, Steinpilze und andere Pilze in dicht verschlossenen Behältern auf.

Pilze auf anderen Wärmequellen trocknen

Wie wir die Pilze trocknen, hängt nur von uns ab, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, die Pilze zu trocknen. Denken Sie jedoch daran, immer zu wissen, bei welcher Temperatur Sie die Pilze trocknen müssen, damit sie nicht austrocknen, aber auch nicht zu langsam trocknen. Die folgenden Methoden verbrauchen keinen Strom und sind sehr oft wetterabhängig, aber dennoch beliebt.

Die erste Möglichkeit besteht darin, es in der Sonne zu trocknen. In diesem Fall kann die Trocknungstemperatur der Pilze ein ziemliches Problem sein, insbesondere bei instabilen Wetterbedingungen. Wir sollten auch daran denken, dass mit dieser Methode getrocknete Pilze mehrere Tage zum Trocknen benötigen, in denen das Wetter perfekt ist. Es ist die billigste Lösung, bei der die zuvor zubereiteten Pilze auf Siebe gelegt und der vollen Sonne ausgesetzt werden. Es lohnt sich, sie in Form von Gaze zu schützen, die sie vor Verschmutzung und Insekten schützt. Tagsüber sollten wir sie etwa 2-3 Mal umdrehen. Wir müssen wissen, dass der Trocknungsprozess bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht erfolgreich ist. Wenn die Pilze auf unseren Sieben hart und biegsam geworden sind, sind sie fertig. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Apfelkonfitüre für den Winter?

Eine ebenso häufig verwendete Methode zum Trocknen von Pilzen ist das Trocknen auf einem Heizkörper oder mit einer anderen verfügbaren Wärmequelle. Wenn Sie die Pilze auf diese Weise trocknen, fädeln Sie die zuvor vorbereiteten Pilze auf einen Faden. Denken Sie daran, dass die Stücke etwas größer sein sollten, damit sie nicht vom Faden fallen. In diesem Fall ist es besser, sie in zwei oder drei Zentimeter große Stücke zu schneiden. Wenn wir die Pilze bereits auf den Faden aufgereiht haben, werden die Enden des Fadens an den Heizkörper gebunden, sodass die Pilze über den Heizkörper gespannt werden.

Wie Sie sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Pilze zu trocknen und jeder wird sicherlich die perfekte für sich finden. Denken Sie jedoch daran, dass einige Pilze nicht ideal zum Trocknen sind, einschließlich des Trocknens von Buttermilch, was natürlich nicht bedeutet, dass dies nicht möglich ist. In Kochbüchern finden Sie eine Vielzahl von Rezepten für Gerichte mit getrockneten Pilzen. Ein sehr oft empfohlenes Rezept ist daher ein Rezept für eine Sauce, in der getrocknete Pfifferlinge oder Steinpilze verwendet werden. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Gurkenkonserven.