Weißbirke - Betula Pendel, Es ist ein schöner Baum, der in unserem Land weit verbreitet ist und oft unabhängige Birkenhaine bildet, die den Wald mit ihrer kalkweißen Rinde erhellen. Auf der Nordhalbkugel kommen etwa 40 Birkenarten vor. In früheren Zeiten waren die medizinischen Eigenschaften der Pflanze weit verbreitet. Heute schätzen wir auch seine Leistung. Birkensaft ist ein vitaminreicher Rohstoff für die Herstellung von Wein und Essig, während Bier aus Birkenrinde gewonnen wird. Birkenblättertee hilft bei Rheuma und Gicht.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie auch diesen Artikel über Warzenbirke.

Wie bekommt man Birkensaft?
Die Papillarbirke wächst in unverschmutzten Böden, weshalb sie von modernen Kräuterkundigen und Rutengängern so geschätzt wird. Bäume schaffen ein spezifisches Mikroklima, sodass sich der Aufenthalt in ihrer Umgebung auch positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Birkensaft, auch bekannt als Bronchie, Holunder, Birkenwasser, kann nur in unserem eigenen Gebiet oder nach Genehmigung beispielsweise eines Försters oder des Eigentümers eines Grundstücks, auf dem Birken wachsen, gewonnen werden. Das Sammeln von Baumsaft ist gesetzlich geregelt - das Gesetz vom 20. Mai 1971, Gesetzbuch über geringfügige Straftaten, Kapitel XIX, Artikel 148 und 153.
Wie bekommt man Birkensaft? Wir sammeln Birkensaft von älteren Bäumen, die mindestens 10 Jahre alt sind und einen Stammdurchmesser von 20-30 cm und mehr haben. Der Baum sollte abseits von stark befahrenen Straßen und anderen Verschmutzungsquellen wachsen, damit der gewonnene Holunder eine echte heilende Wirkung hat. Die beste Zeit, um Frühlingssaft zu bekommen, ist, wenn die Birke noch keine Knospen hat und die warme Luft von etwa 10 Grad Celsius den Baum erwärmt und die Zirkulation des Saftes angeregt hat. Wir werden das herausfinden, indem wir einen Baumzweig schneiden. Die Safttropfen erscheinen als Signal, dass Sie mit dem Zeichnen beginnen können. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Säfte hier gesammelt.
Um Birkensaft zu erhalten, wählen wir eine schräge Birke. Wir bohren oder schneiden den Stamm nicht zu tief, ca. 3 cm, um den Baum nicht zu verletzen. Der Saft aus dem Birkenstamm fließt in die Pfanne. Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, den Saft aus dem Zweig zu extrahieren, der auf der Höhe unseres Sehvermögens wächst. Es sollte etwa 5-10 cm dick sein. Wir schneiden die Spitze ab und stellen, wenn die Safttropfen erscheinen, eine Plastikflasche auf den Ast. Der süße Birkensirup mit den gesündesten Substanzen beginnt sich in der Flasche anzusammeln. Tagsüber können wir bis zu 2 Liter Saft aus 2-3 Zweigen sammeln. Die Entnahme von Saft aus einem Birkenstamm oder -zweigen schadet der Pflanze in keiner Weise. Schmieren Sie die Schnittstellen mit einer Anti-Pilz-Salbe für den Garten. Wir verschließen die Bohrlöcher mit einem Dübel, der ebenfalls mit Gartensalbe beschichtet ist. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Rezepte für Tinkturen hier gesammelt?

Wofür ist Birkensirup gut?
Birkensirup ist farblos, manchmal hat er eine strohgelbe Farbe. Wir lagern es in Glasbehältern im Kühlschrank höchstens 1-2 Tage. Der Saft wird nicht pasteurisiert oder erhitzt, um Vitamine und Mineralien zu erhalten. Die Tagesdosis der Schule beträgt 1-2 Gläser, die den Bedarf des Körpers an Phosphor, Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Kupfer und B-Vitaminen decken.
Positives Feedback darüber, was Birkensaft hilft, wird von Ärzten geäußert und auf seine heilenden Eigenschaften hingewiesen:
- Birkensaft trägt zur Entfernung von Gif.webptstoffen aus dem Körper bei und unterstützt die Arbeit von Leber und Nieren,
- frischer Holunder hat eine harntreibende Wirkung. Bei Harnverhalt wird die Urinausscheidung über die Haut angeregt, in einem warmen Bad in einem Aufguss aus Birkenblättern für ½ Stunde,
- regelmäßige Dosierung von Birkensaft stärkt das Immunsystem, weshalb das Trinken besonders für Kinder und Senioren zu empfehlen ist,
- Das Trinken von Birkensaft hilft Ihnen, Anämie loszuwerden und reduziert auch das Risiko von Blutgerinnseln und Verstopfungen in den Blutgefäßen,
- Die Zugabe von jungem Brennnesselsaft zur Haut ermöglicht es Ihnen, eine heilende Spezifität zu erhalten, die das Haar stärkt. Reiben Sie die Substanz in die Kopfhaut ein,
- aus Birkenrinde gewonnene Zubereitungen haben medizinische Eigenschaften, z.B.:
- Birkenzucker, Xylit, fördert die Behandlung von Diabetes, da er sich durch einen niedrigen glykämischen Index auszeichnet,
- Rindeninfusion hat analgetische und fiebersenkende Eigenschaften,
- Birkenrindenpräparate unterstützen die Behandlung von Hautläsionen. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über medizinische Eigenschaften von Pflanzen.
Rezepte für die Verwendung von Birkensaft für kulinarische Zwecke
Hausfrauen verwenden Birkensaft, um ein kaltes, erfrischendes Getränk unter Zugabe von Minzblättern zuzubereiten.
Eine wertvolle Zutat in hausgemachten Konfitüren ist Birkenzucker. Heißer Birkensirup, zubereitet im Verhältnis: 4 Gläser Wasser für 1 Glas Xylit, für 1 kg Obst. zB Pfirsiche, Äpfel etc. Die Früchte blanchieren, schälen und in Stücke teilen. Die zubereiteten Speisen in überbrühten Gläsern geben und mit heißem Sirup übergießen. Bewahren Sie die Gläser im Ofen bei etwa 120 Grad Celsius eine halbe Stunde lang auf. Zubereitungen können eine Zutat für leckere Desserts werden.
Aus Birkensaft wird ein leicht prickelnder Wein hergestellt. Die Zutaten des hausgemachten Birkenweins sind:
- 3 Liter Holunder
- 90 Gramm Zucker
- 1 Zitrone
- 2 Orangen
- 30 Gramm Rosinen (nicht mit Schwefel konserviert)
- Weingefäß - Ganter mit Gärrohr
Zucker in den Birkensaft gießen und Zitronensaft hinzufügen. Wir gießen das Ganze in den Gänserich. Wir fügen Rosinen hinzu. Den Inhalt zur Fermentation bei Raumtemperatur etwa 3 Monate ruhen lassen. Nach Ablauf der empfohlenen Gärzeit den Wein in Flaschen abfüllen und einige frische Rosinen dazugeben. Verschließen Sie die Flaschen sorgfältig und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Rezepte hier gesammelt?