Mineralische Düngung ist ein Muss für alle Pflanzen. Natürlich im Boden vorkommende Pflanzennährstoffe sind nicht immer in verfügbarer Form verfügbar. Anstatt mehrere verschiedene Präparate zu verwenden, können Sie Mehrkomponentendünger verwenden. Dies ist der bequemste Weg, Pflanzen mit allem zu versorgen, was sie brauchen.
Oder vielleicht interessieren Sie sich auch für Ratschläge, wie und wann Sie die Thujas düngen sollten?

Mehrnährstoffdünger – was ist das?
Mehrnährstoffdünger sind alle Düngemittel, die mindestens zwei der drei Grundnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Dies sind umfassende Düngemittel, die alle Nährstoffbedürfnisse von Pflanzen decken. Darüber hinaus enthalten sie weitere Mikronährstoffe, die den Ertrag steigern oder die Qualität, Größe, Farbe oder Winterhärte der Pflanzen verbessern.
Am häufigsten werden Mehrkomponentendünger als universell eingestuft. Sie können auf jedem Bodentyp und im Prinzip bei jeder Pflanzenart eingesetzt werden. Mehrnährstoffdünger werden für Gemüse, Sträucher und Obstbäume verwendet, sie werden auch zur Fütterung von Zierpflanzen verwendet. Sie eignen sich für den Einsatz zu Hause, auf dem Balkon und im Garten. Im Gegensatz zu den allermeisten Einkomponentendüngern sind diese für den Laieneinsatz geeignet. Ihre Zusammensetzung ist perfekt ausbalanciert, Sie müssen den Nährstoffbedarf nicht im Voraus berechnen. Lesen Sie auch die Top-Tipps auf Pflanzen düngen.
Arten von Mehrkomponentendüngern - Aufteilung nach Zusammensetzung
Die am häufigsten verwendeten Mehrkomponentenpräparate sind NPK-Dünger. Das bedeutet, dass sie Stickstoff-, Kalium- und Phosphorverbindungen enthalten. Sie sind sehr universell, sie können in fast jedem Anbau verwendet werden. NPK-Dünger versorgen Pflanzen mit allem, was sie brauchen, es lohnt sich, sich für solche mit Mikroelementen zu interessieren.
Sehr verbreitet sind Mehrkomponentendünger auf Basis von Stickstoff und Kalium mit zusätzlichem Kupfer (zB Azofoska). Dies sind Präparate, die hauptsächlich vor der Aussaat in Form von Granulat verwendet werden. Dank ihnen ist die Ernte viel reichhaltiger und die Pflanze ist widerstandsfähiger gegen Kälte und Krankheiten. Düngemittel mit chemischen Verbindungen von Stickstoff, Phosphor und Kupfer (zB Polifoska) werden verwendet, um die Pflanze üppiger, intensiver zu färben und die Qualität der Ernte zu erhöhen.
Es gibt auch Düngemittel mit Mikroelementen wie Calcium (Nitrofoska), Schwefel (Fructus) und Magnesium (Florovit). Sie können prinzipiell für alle Pflanzenarten verwendet werden, es lohnt sich jedoch darauf zu achten, ob es sich um chloridfreie Düngemittel handelt. Chlor kann vielen Arten schaden, seien Sie also vorsichtig.

Arten von Mehrkomponentendüngern - Aufteilung nach der Form
Es gibt zwei Arten von Mehrnährstoffdüngern. Sowohl NPK-Dünger als auch solche, die mit zusätzlichen Mikroelementen angereichert sind, können in Form von Granulat oder Flüssigkeit vorliegen. Komplexe körnige Düngemittel sind zum Besprühen bestimmt. Sie werden am häufigsten vor dem Säen oder Pflanzen verwendet, während der Boden vorbereitet wird. Ein kleiner Teil davon ist wasserlöslich, sodass Sie sie besprühen können.
Flüssigdünger sind einfacher anzuwenden. Sie werden zur Bewässerung ins Wasser dosiert oder direkt an die Pflanzen verteilt. Flüssigdünger werden am häufigsten für ausgewachsene Pflanzen oder Stauden verwendet, sie können auch zum Düngen von Balkon- und Terrassenpflanzen verwendet werden. Flüssigdünger sind meist chloridfreie Düngemittel. Sie werden mindestens zweimal pro Saison verwendet, in der Regel jedoch viel häufiger, sogar alle 10-14 Tage.
Mehrnährstoffdünger für besondere Aufgaben
In Gartenfachgeschäften gibt es eine sehr große Auswahl an Mehrnährstoffdüngern, die auf bestimmte Arten oder Pflanzengruppen abgestimmt sind. Dabei handelt es sich um Spezialdünger, deren Zusammensetzung durchdacht und entwickelt wurde, um den Anforderungen verschiedener Pflanzen optimal gerecht zu werden. So finden Sie beispielsweise Düngemittel für Tomaten, Rasen, Balkonpflanzen, Azaleen, Koniferen oder Orchideen.
Auch Mehrnährstoffdünger für besondere Aufgaben finden Sie bei uns. Dünger gegen Ausdünnung des Rasens oder Vergilbung der Stängel sind sehr beliebt. Sie können auch Herbstdünger finden, um die Pflanzen den ganzen Winter über in gutem Zustand zu halten, oder Frühlingsdünger, um den Pflanzen zu helfen, Wurzeln zu schlagen. Nadelbaumdünger enthalten mehr Kupfer, Schwefel und Phosphor, wodurch ihre Nadeln nicht braun werden und immer glänzend sind. Düngemittel für acidophile Pflanzen helfen, den richtigen pH-Wert des Bodens aufrechtzuerhalten.
Der Preis von Mehrkomponentendüngern
Mehrnährstoffdünger können in verschiedenen Arten gekauft werden. Es gibt verschiedene Arten von Düngerstäbchen auf dem Markt oder kleine Applikatoren mit einem Volumen von 20 ml - zwei Wochen lang wirkend. Ihr Preis ist nicht besonders hoch - ein Stück kostet 3-4 PLN.
Auch andere Flüssigdünger sind nicht besonders teuer. Eine 250 ml Flasche kostet 5-7 Zloty, solche mit einem Volumen von 1 Liter können etwa 12-15 Zloty kosten. Auch die Preise für Mehrnährstoffdünger sollten nicht zu hoch sein. Eine 1 kg Packung Universaldünger (zB Polifoska oder Azofoska) kostet ca. 10 PLN. Sie zahlen etwa 12-15 PLN für einen Dünger, der einer bestimmten Art mit der gleichen Menge gewidmet ist.