Chinesische Stachelbeere (Chinesische Actinidia) - Anbau, Pflege, Herkunft

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chinesische Stachelbeere, die Frucht der chinesischen Actinidia, wurde erst berühmt, als Züchter aus Neuseeland sie… Kiwi nannten! Diese derzeit auf der ganzen Welt beliebte Frucht enthält Vitamine, die der Körper benötigt, die seine Immunität deutlich erhöhen. Woher kommt die chinesische Stachelbeere und ist ihr Anbau schwierig?

Weitere Ratschläge und Inspiration finden Sie auch hier in den Obstartikeln.

Chinesische Stachelbeere - was ist darüber wissenswert?

Von Neuseeland bis Polen, das ist der Ursprung der Kiwi

Diese Frucht wurde zu Zeiten der Großkhane in der Mongolei gegessen, daher wurde der ursprüngliche Name "Chinesische Stachelbeere" angenommen. Die Kiwi ist jedoch nur aus Neuseeland bekannt, als sie Anfang des 20. Jahrhunderts hierher kam. Beim Obstanbau ist dieses Land mittlerweile von Italien oder China überholt worden, aber der neuseeländische Name „Kiwi“ ist ihnen für immer geblieben. Der Ursprung dieses Namens stammt wahrscheinlich vom neuseeländischen Kiwivogel. Die zweite Theorie besagt, dass sich Kiwivögel in diese flauschigen grünen Früchte verliebt haben, daher ihr richtiger Name. Aber wie ist es wirklich? Nun, die Leute wetten auf die erste Option.

Das Aussehen der chinesischen Stachelbeere

Es zeichnet sich durch eine ziemlich schnell wachsende Kletterpflanze aus, bei der die Trieblänge oft … 10 Meter erreicht! Die Triebe sind anfangs recht flexibel und schlaff, werden aber mit der Zeit steif und verholzt. Sie fühlen sich empfindlich an – natürlich aufgrund des bekannten Flaums. Chinesische Actinidia-Frucht hat große und eiförmige Blätter mit einer moosigen Oberfläche. Interessanterweise entwickeln sich im Frühjahr in den Ecken dieser Blätter cremige Blüten, die zart duften. Überprüfen Sie auch Artikel über Stachelbeere hier gesammelt.

Chinesische Stachelbeere ist eine zweihäusige Pflanze, daher erscheinen Blumen eines Geschlechts auf einem Exemplar. Allerdings entwickelt sich die Frucht aus weiblichen Blüten – allerdings erst nach Bestäubung durch männliche Blüten. Sie haben eine ovale und leicht längliche Form, braune Haut, feine Haare und… grünes Fleisch mit schwarzen Samen!

Chinesische Stachelbeeren anbauen

Wie baut man chinesische Stachelbeeren an?

In unserem polnischen Klima ist es sehr schwierig, Kiwi anzubauen. Wenn starker Frost kommt, kann die chinesische Stachelbeere hier nicht überleben. Natürlich können Sie versuchen, ihn in einer wärmeren Region des Landes zu pflanzen - an einem ruhigen, windgeschützten Ort und in voller Sonne. Es ist jedoch sehr wichtig, die Früchte vor Frost zu schützen! Kiwi-Sprossen sollten fest mit Gartenvlies oder Strohmatten abgedeckt werden. Idealerweise beim Pflanzen von Stachelbeeren im Gewächshaus – und das liegt an dem recht hohen Wärmebedarf der Kiwi. Daher ist ein ganzjähriger Wintergarten eine bessere Lösung als das Pflanzen direkt in die Erde.

Temperatur ist natürlich nicht alles! Der Anbau von Chinesischen Stachelbeeren erfordert auch einen frischen, nährstoffreichen und mäßig feuchten Boden, bei dem der pH-Wert leicht sauer sein sollte. Es ist auch zu beachten, dass die in der Gärtnerei gekauften Setzlinge nicht tiefer gepflanzt werden dürfen als beim Kauf. Somit ist die Chinesische Stachelbeere eine recht frostempfindliche und pflegeleichte Pflanze. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Kaki-Frucht?

Chinesische Stachelbeeren beschneiden

Wenn Sie chinesische Stachelbeeren nur für den optischen Effekt anbauen, können Sie die Reben ohne Beschneiden lassen - dann wachsen sie frei und Sie können nur zu lange Gewächse schneiden. Wer wiederum Obst anbauen möchte, muss jedes Jahr mindestens ein Exemplar beiderlei Geschlechts nebeneinander pflanzen und die Triebe kürzen.

Die Bildung der Kiwi muss im ersten Jahr nach dem Einpflanzen in den Boden beginnen. Wichtig ist dann, den Haupttrieb auszuwählen und herauszuführen sowie ihn beispielsweise an einem speziell stabilisierten Gerüst zu befestigen. Wenn die Chinesische Stachelbeere ca. 50 cm groß wird, kürzen Sie den Trieb. Das nächste Jahr ist die Bildung von Trieben, die natürlich aus dem Haupttrieb herauswachsen und gleichzeitig an der Struktur befestigt werden. An jedem Trieb müssen noch ca. 12 Maschen übrig bleiben, damit im nächsten Pflegejahr neue Triebe sprießen - so wird sich die Geschichte immer wieder schleifen.

Die Frucht sollte etwa im 4. Anbaujahr erscheinen. Sobald Sie sie geerntet haben, ist es wichtig, den fruchtbaren Zweig zu entfernen - die nächste "Ernte" wird an den neuen Zweigen erscheinen. Wichtig wird es auch in den Folgejahren sein, einen transluzenten Schnitt zu machen, also dicht wachsende, junge und zu lange Triebe zu entfernen. Führen Sie das Schneiden in der Nähe des zeitigen Frühjahrs oder im August durch - wenn Sie die Triebe im Frühjahr schneiden, können sie schwach werden, was sich negativ auf die chinesische Stachelbeere auswirkt. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Anbau von Aprikosen im Garten.

Chinesische Actinidia-Frucht - Vitamine, Vitamine …

Es lohnt sich wirklich, neuseeländische Kiwi anzubauen, da sie eine große Dosis an Vitamin C, E und B enthält. Außerdem ist sie reich an Kalium und Zink sowie anderen Mikroelementen, Pektinen und natürlichen Zuckern. Dank der chinesischen Stachelbeere können wir unseren Körper von vielen Beschwerden heilen, wie zum Beispiel Erkältungen, bakterielle Infektionen oder Grippe. Außerdem hat Kiwi eine beruhigende Wirkung, die das Nervensystem positiv beeinflusst. Die chinesische Actinidia-Frucht schützt zudem vor Herz- und Kreislauferkrankungen sowie arteriosklerotischen Veränderungen – gleichzeitig zeigt sie eine reinigende Wirkung und befreit den Körper von schädlichen Gif.webptstoffen. Es lohnt sich wirklich, das Risiko einzugehen und diese leckere und exotische Frucht selbst anzubauen! Wie Sie sehen, können in Polen chinesische Stachelbeeren oder Kiwis angebaut werden. Oder vielleicht interessiert es dich auch ein Artikel mit einer Übersicht über Obstbäume für den Garten?