Es lohnt sich, die Gartenbewässerung zu automatisieren. Das macht vor allem bei wirklich großen Flächen Sinn – tägliches Gießen kann wirklich mühsam und langanhaltend sein, schließlich werden sommerliche Dürren immer länger und man muss es oft tun. Finden Sie heraus, was die besten automatischen Bewässerungsmethoden sind.
Wenn Sie weitere Tipps und Informationen suchen, lesen Sie hier die Artikel zum Gießen von Pflanzen.

Installation der Gartenbewässerung
Gartenbewässerung in der Automatisierung – Vor- und Nachteile
Die automatische Gartenbewässerung ist nicht nur für die Besitzer ein Komfort. Diese Lösung hat viel mehr Vorteile, als Sie vielleicht denken. Vor allem sorgt eine gut gewählte Bewässerung dafür, dass das Wasser direkt zu den bedürftigen Pflanzen fließt. Dies garantiert nicht nur eine bessere Erntequalität und schönere Zierpflanzen, sondern bringt auch enorme Einsparungen.
Die Gartenbewässerung kann so wirtschaftlich wie möglich sein. Der Wasserverbrauch für die manuelle Bewässerung ist viel größer als bei automatischen Systemen. In einigen Fällen erreichen die Einsparungen … 70%! Natürlich hängt alles davon ab, wie das System programmiert und wie die Installation verteilt wird, aber auch etwas weniger Wassereinsparung entlastet sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt. Die automatische Gartenbewässerung hat leider auch ihre Nachteile. Natürlich sollte das System regelmäßig überprüft und gewartet werden, da es manchmal zu Verstopfungen kommt. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass einige Methoden einfach teuer sind und der Preis für die Installation selbst ziemlich hoch ist.
Bewässerungssystem - Grundelemente
Automatische Bewässerungssysteme sind ziemlich zahlreich. In letzter Zeit ist die Tröpfchenbewässerung sehr beliebt, aber die Sprinkleranlage wird immer noch sehr häufig verwendet. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. Eines haben sie jedoch gemeinsam – die Grundelemente sind alle gleich.
Jedes Bewässerungssystem besteht aus Versorgungsrohren oder -schläuchen, die Wasser vom Einlass zu den Strahlern - Sprinklern oder Tropfern - liefern. Bei der automatischen Bewässerung sind auch die Controller wichtig. Einige von ihnen sind sehr fortschrittlich - sie ermöglichen es Ihnen, die Bewässerungszeit und -menge für jede Pflanze separat einzustellen. Längere Bewässerungssysteme sollten mit einer Pumpe ausgestattet werden, die eine Wasserversorgung im gesamten Garten ermöglicht. Dies ist sowohl bei der Rasenbewässerung als auch bei der Bewässerung von Feldfrüchten und Gemüse wichtig. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über das automatische Bewässerungssystem.
Tröpfchenbewässerung
Tröpfchenbewässerung - Eigenschaften und Vorteile
Tröpfchenbewässerung ist eine sehr interessante Lösung. Zuallererst können Sie die Installation, die Wasser zu den Wurzeln jeder Pflanze bringt, im ganzen Garten verteilen. Dies funktioniert hervorragend für Gemüsebeete. Es ist die Tröpfchenbewässerung, mit der Sie die größten Einsparungen erzielen können. Der Wasserverbrauch ist sehr gering, da die einzelnen Tropfen direkt an die Wurzeln gelangen. Darüber hinaus kann die Bewässerung pflanzenspezifisch angepasst werden.
Tröpfchenbewässerung ist auch die teuerste Lösung. Es hängt alles von der Größe der bewässerten Fläche ab. Der Preis wird auf 10-15 PLN pro Quadratmeter geschätzt2. Die Installation kann bei einer Firma bestellt werden, die den Entwurf vorbereitet, die entsprechenden Elemente auswählt und die Montage durchführt, aber Sie können dies auch selbst tun. Sie können alle Teile in verschiedenen Varianten im Gartenfachhandel kaufen. Firmen wie Gardena bieten alle Elemente in Baumärkten an, man bekommt sie für etwas weniger.
Gartenbewässerung - Mini-Tropfsprinkler
Mini-Tropfsprinkler sind eine Art der Tropfbewässerung. Sie eignen sich perfekt zum Bewässern von Gemüsegärten, Blumenbeeten und Hecken. Das System besteht aus Wasserleitungen, die mit Tropfern ausgestattet sind - Mini-Sprinkler, aus denen das Wasser sickert. Da die Schlange sehr nah am Boden ist, gehen die Tropfen zu den Wurzeln und benetzen die Stängel oder Blätter nicht. Dadurch können sie den ganzen Tag arbeiten, auch am sonnigen Mittag - Sie müssen sich keine Sorgen um Sonnenbrand machen.
Diese Art der Gartenbewässerung ist sehr praktisch. Das gesamte System ist normalerweise mit Reglern ausgestattet, mit denen Sie die Wassermenge regulieren können, die bestimmten Pflanzen zugeführt wird.

Tropfbewässerung - Tropfbänder
Tropfbänder sind eine Lösung, die der vorherigen sehr ähnlich ist, aber wir wählen die Stellen, an denen das Wasser selbst versickert. Kleine Tropfleitungen sind recht günstig und können ganz einfach selbst installiert werden – Gardena bietet zum Beispiel Leitungen zu günstigen Preisen an. Dies ist die beste Lösung in einem Fall - Gemüsebeete, aber Sie können sie auch in Blumenbeeten installieren.
Die Tropfbandbewässerung ist eine gute Möglichkeit, in kleinen Gärten zu bewässern, da die Leitungen nicht zu lang sein dürfen - sonst bräuchte man eine große Wasserpumpe und das ist schon teuer.
Sprinkler-Bewässerungssystem
Bewässerung des Gartens mit fest installierten Sprinklern
Auch das Sprinkler-Bewässerungssystem hat seine Vorteile. Sprinkler können natürlich nicht den ganzen Tag laufen, sondern nur in den frühen Morgen- oder Abendstunden, da sie das Wasser direkt auf die Blätter der Pflanze leiten. Darüber hinaus verbrauchen sie viel mehr Wasser als die Tröpfchenbewässerung, aber in einigen Situationen nutzen sie es gut. Vor allem eignen sie sich zum Bewässern des Rasens oder unregelmäßiger Blumenbeete. Sie können einen Sprinkler verwenden oder ein ganzes Bewässerungssystem erstellen.
Feste Sprinkler sind mit speziellen Düsen ausgestattet, die die Form des Wasserstrahls bilden. Sie verfügen oft über eingebaute Regelsysteme, die den Wasserdruck verändern, wodurch die Reichweite des Sprinklers variiert wird, sodass ein ausgewählter Bereich des Gartens gleichmäßig bewässert wird. Fest installierte Sprinkler sollten dauerhaft im Garten platziert werden. Sie sind sehr oft durch Schläuche, die sich im Boden unter dem Rasen befinden, miteinander verbunden. Sie können in oberflächenbehandelte und oberflächenlose unterteilt werden. Erstere erscheinen nur während der Arbeit über dem Boden. Andernfalls werden sie in Behältern unter dem oberen Teil des Bodens verschlossen. Dies ist eine gute Lösung - ästhetischer und sicherer - es besteht keine Gefahr, dass jemand über den im Gras versteckten, hervorstehenden Sprinkler stolpert.
Automatische Bewässerung mit beweglichen Sprinklern
Die zweite Art des automatischen Sprinklerbewässerungssystems ist die Bewässerung mit mobilen Sprinklern. Sie sind mit einem Turbinen- oder Schlagwerk ausgestattet, das sie in Rotation versetzt. Ihr Schwungniveau kann von 0 bis 360 Grad eingestellt werden. Es ist eine gute Lösung für kleine Rasenflächen - ein solcher Sprinkler kann einzeln verwendet werden, er sollte die gesamte Fläche bewältigen.
Was sind die Nachteile dieser Sprühmethode? Erstens können sie ziemlich laut sein - die Sprinkler machen beim Drehen ein bestimmtes Geräusch. Außerdem kann es wirklich ein Volltreffer sein. Natürlich kann der Sprinkler manuell bedient werden - durch das Aufdrehen des Wasserhahns oder automatisch mit einer speziellen Steuerung, die die Beregnung zu einer bestimmten Zeit ein- und ausschaltet, wenn die Bewässerungszeit abgelaufen ist.