Japanischer Rettich - Anbau, Pflege, Rezepte, heilende Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Japan ist japanischer Rettich sehr beliebt, weshalb er als Grundgemüse in vielen Gerichten gilt. In Polen erregt diese Radieschensorte immer mehr Aufmerksamkeit. Im Folgenden erfahren Sie, ob der weiße Rettich aus Japan in Polen angebaut werden kann und welche Art von Gemüse ernährungsphysiologische Eigenschaften hat.

Wenn Sie mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch die hier gesammelten Artikel über Gemüse.

Japanischer Rettich - Eigenschaften

Japanischer Rettich (Raphanus sativus var. Longipinnatus) umgangssprachlich auch als Daikon-Rettich bekannt, gehört zu den Kohlgewächsen. Obwohl weißer Rettich heute als japanisch gilt, kam er tatsächlich aus China auf die Insel. Essbar ist die Wurzel des Gemüses, die weiß ist und die Größe einer Karotte hat. Der japanische Rettich zeichnet sich durch seinen würzigen Geschmack aus. Das Gemüse ist weit verbreitet. Japanische Rübe kann in Salaten, Salaten und auch als gekochtes Gemüse verwendet werden. Eingelegter Rettich funktioniert hervorragend und behält seine wertvollen Eigenschaften auch nach dem Öffnen des Glases. Oder vielleicht inspiriert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Chicorée?

Daikon-Rettich gibt es in mehreren beliebten Sorten. Dazu gehören unter anderem Haruao daikon, Tama Winter oder Minowase Summer Cross. Es lohnt sich, verschiedene Rezepte mit japanischem Rettich in der polnischen Küche auszuprobieren. Es ist unter anderem erwähnenswert eingelegter Rettich, der eine interessante Ergänzung zu vielen Gerichten sein wird, insbesondere zu asiatischen. Der traditionelle Name dieses Rezepts wird als Takuan bezeichnet. Marinierter Rettich benötigt 6 Esslöffel Salz, 2 Tassen Zucker, 2 Tassen Reisessig und 5 Tassen Reisessig. Wenn wir würzigere Aromen schätzen, kann eingelegter Rettich mit einer Ingwerwurzel angereichert werden. Mischen Sie die oben genannten Zutaten für 1 kg japanischer Rettich. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau von Pak Choi Kohl?

Nachdem Sie alle Zutaten gekocht haben, machen Sie eine Marinade für den geschälten und in Scheiben geschnittenen japanischen Rettich. Nach 2 Stunden einer solchen Marinade ist die japanische Rübe zum Verzehr bereit. Natürlich ist es kein Problem, das Gemüse in Gläsern zu pasteurisieren, um Konserven für den Winter vorzubereiten.

Daikon-Rettich - Nährwerteigenschaften

Japanische Rübe hat zahlreiche ernährungsphysiologische Eigenschaften. Zunächst einmal ist das Gemüse kalorienarm. 85 Gramm Rettich enthalten nur 18 kcal. Gleichzeitig decken wir mit dieser Dosis 34 % des Tagesbedarfs des Körpers an Vitamin C. Darüber hinaus hat die japanische Rübe ernährungsphysiologische Eigenschaften, die in der Krebsprävention eingesetzt werden, insbesondere zum Schutz vor Magenkrebs. Verantwortlich für diese wertvollen Eigenschaften sind phenolische Verbindungen, die die Synthese von Nitrosaminen hemmen. Dies sind Verbindungen aus Fleisch, die die Wahrscheinlichkeit von Krebs erhöhen.

Daikon-Rettich wird Menschen empfohlen, die eine Schlankheitsdiät einhalten, an Diabetes und verschiedenen Verdauungsproblemen leiden. Das Gemüse hat Eigenschaften, die den Cholesterinspiegel im Blut senken und Verstopfungsprobleme beseitigen. Dank Amylase und Esterase wird die Aufnahme von Nährstoffen im Darm erhöht. Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften japanischer Rüben sind auch dafür bekannt, die Immunität des Körpers zu verbessern und unnötige Gif.webptstoffe zu entfernen. Daher wird japanische Rübe für verschiedene Arten von Beschwerden im Zusammenhang mit den Harnwegen und Atemwegen empfohlen. Bei Erkältungen und Grippe wird empfohlen, japanischen Rettichsaft zu trinken. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über den Kohlanbau im Garten.

Japanischer Rettich - Anbau

Der Anbau von japanischem Rettich wird nicht nur wegen seiner gesundheitlichen Eigenschaften, sondern auch wegen seines wertvollen Geschmacks empfohlen. Obwohl die Sorte aus Asien stammt, ist der Anbau unter unseren klimatischen Bedingungen kein Problem. Erwähnenswert ist, dass sich japanischer Rettich bereits bei einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius perfekt entwickelt. Wenn der Anbau jedoch möglichst hohe Erträge bringen soll, lohnt es sich, den Rettich auf fruchtbaren Böden mit einem pH-Wert von 6 bis 7,4 zu säen. Radieschen hingegen werden sich in ihren Erträgen als ziemlich unfruchtbar erweisen, wenn sie auf Lehm- oder Sandböden ohne Zugang zu ständiger Bewässerung angebaut werden.

Es wird empfohlen, den Anbau auf einem zuvor gedüngten Substrat zu planen. Verbindungen von Stickstoff, Kalium oder Phosphor funktionieren am besten. Soll der Anbau früh erfolgen, lohnt es sich, eine Vorfrucht im Herbst einzuplanen. Spätere Sorten können jedoch selbst als Vorfrucht für andere Pflanzen behandelt werden. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über den Anbau von Frühlingszwiebeln in Ihrem Garten.

Weißer Rettich kann verschiedenen Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt sein. Die häufigsten Probleme sind Blattläuse und Kohlcreme. Das Sprühen wird für große Pflanzen empfohlen, in Hausgärten wird jedoch empfohlen, Hausmethoden anzuwenden. Der Rettich kann geerntet werden, wenn die Wurzeln gut ausgewachsen und gleichzeitig unbeschädigt sind. Gebrochener und verfärbter weißer Rettich hat nicht mehr die gleichen Geschmacksqualitäten wie ein einzelner Rettich. Bei niedriger Temperatur können wir weißen Rettich bis zu etwa 1 Monat lagern.