Hausgemachte Tinkturen – alkoholische Getränke aus saisonalen Früchten und Kräutern werden seit Jahrhunderten hergestellt. In kleinen Mengen getrunken, lindern sie Verdauungsstörungen, stärken den Kreislauf, helfen bei Husten und senken Fieber. Jeder Liebhaber von Fruchtlikören hat sein eigenes Rezept, das ein gesundes und schmackhaftes Getränk garantiert. Johannisbeere oder Johannisbeer-Tinktur wird für Menschen empfohlen, die unter allgemeiner Erschöpfung leiden. Schöne Farbe und trockener Geschmack regen zu einem appetitanregenden Getränk an.
Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, lesen Sie auch diesen Artikel zum Rezept für schwarze Johannisbeer-Tinktur.

Johannisbeer-Tinktur oder Johannisbeer-Spirituosen – ein einfaches Rezept für jedermann
Der Rohstoff ist die Basis eines guten Getränks.
- Für die Zubereitung der Tinktur benötigen wir reife Johannisbeerfrüchte. Unreife, überreife und verdorbene Beeren entsorgen wir.
- Wasser ist ebenso wichtig. Wir wählen die beste Qualität - frei von Gerüchen und Schadstoffen. Am besten ist noch Quellwasser, das nach dem Kochen beiseite gestellt wird, damit sich ein Niederschlag bildet. Bevor Sie das Wasser für die Tinktur verwenden, lohnt es sich, es zu filtern.
- Johannisbeer-Tinktur wird mit Spiritus hergestellt. Für 1 kg frische Johannisbeeren 1-1,5 Liter 70%igen Spiritus hinzufügen. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Konserven und Tinkturen.
- Eine zu essentielle Johannisbeer-Tinktur erfordert eine Verdünnung mit Wodka mit der Stärke, die unsere Johannisbeeren haben sollen.
Inhaltsstoffe der Tinktur:
- ½ kg rote Johannisbeere
- 70% Spiritus - 0,7 Liter
- ½ kg Zucker
Johannisbeer-Tinktur - Ausführung:
- Nachdem Sie die Früchte verkleidet und gespült haben, geben Sie sie in ein großes Glas. Gießen Sie die Spirituose darüber und lassen Sie das Glas fest verschlossen einen Monat lang an einem warmen, sonnigen Ort stehen. Die Reifezeit der Füllung hängt von der Umgebungstemperatur ab – je höher sie ist, desto kürzer ist die Zeit.
- Nach einem Monat den Aufguss abgießen, die Früchte im Glas mit Zucker bestreuen und etwa 2 Wochen beiseite stellen. Zucker kann durch warmen Honig ersetzt werden. Wir schütteln täglich den Inhalt des Gefäßes.
- Wenn ein Sirup gebildet wird, muss er gefiltert und mit einer basischen Alkoholtinktur gemischt werden. Meistens muss die Johannisbeer-Tinktur mehrmals gefiltert werden, bevor das Getränk in dunkle Glasflaschen gegossen wird. Die klare Tinktur zeichnet sich durch eine schöne Farbe aus.
- Die Flaschen sollten etwa ein halbes Jahr an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Nach dieser Zeit stehen hausgemachte Tinkturen zur Verkostung bereit. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Hier gesammelte Artikel zu Johannisbeeren?
Hausgemachte Tinkturen aus saisonalen Früchten und Blättern, auf Wodka und Spirituosen
Ratafee
Süße Fruchttinktur, Ratafia genannt, wird aus mindestens 7 Fruchtsorten gewonnen, die nach dem Dressing in Schichten angeordnet, mit Zucker bestreut und mit Alkohol übergossen werden. Während der gesamten Saison geben wir eine Mischung aus Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, roten Johannisbeeren, Pflaumen, Erdbeeren und Heidelbeeren in den Ganter.
Zutaten Ratafii auf Wodka 40% und Spirituosen 70%
- 7x250 g Obst der Saison
- Nelken
- Zucker
- Wodka 40%
- Spirituose mit einer Stärke von 70%
Ausführung:
- Jede Fruchtschicht mit 100 g Zucker bestreuen. 3 Nelken zugeben und die Spirituose über die Früchte gießen.
- Während der Mazeration sollte die Tinktur geschüttelt werden.
- Im Herbst, wenn wir die letzte Fruchtschicht hinzufügen, lassen Sie den Gänserich für 6 Monate beiseite.
- Nach Ablauf der empfohlenen Zeit unsere Tinktur in ein sauberes Gefäß abseihen. Die restlichen Früchte mit Wodka übergießen und 4 Monate an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Nach Ablauf der empfohlenen Zeit den Fruchtaufguss mit dem ersten Aufguss vermischen.
- Filtern Sie die Ratafia und gießen Sie sie in dunkle Flaschen und stellen Sie sie an einen dunklen Ort.
- Die Tinktur ist nach einer sechsmonatigen Reifezeit trinkfertig. Überprüfen Sie auch Artikel über hausgemachten Alkohol hier gesammelt.
Ratafia nimmt die Farbe der verwendeten Früchte an. Am besten schmeckt er, wenn er bei einer Temperatur von etwa 14 Grad Celsius serviert wird. Er zeichnet sich durch seine wärmenden Eigenschaften aus, was ihn an kühlen Herbst- und Winterabenden zu einem begehrten Getränk macht.
Motte
Nicht jeder weiß, dass aus jungen Blättern der schwarzen Johannisbeere ein leckerer Likör namens Blatt gewonnen werden kann. Für die Zubereitung benötigen Sie ca. 4 Handvoll Blätter, 200 g Zucker, 2 Liter 40% Wodka und ½ Teelöffel Zitronensäure.
Bereiten Sie schwarze Johannisbeerblätter wie jede Tinktur zu.
- Geben Sie die getrockneten Blätter in ein Glas und gießen Sie Wodka darüber.
- Nach 3 Wochen den Aufguss abgießen und die Blätter mit Zucker und Zitronensäure bestreuen. An einem warmen Ort zum Mazerieren beiseite stellen.
- Dekantieren Sie den resultierenden Sirup, kombinieren Sie ihn mit dem ersten Gießen und filtern Sie ihn.
- Gießen Sie das schwarze Johannisbeerblatt in dunkle Flaschen. Es ist sofort zum Verkosten bereit.
Das tiefgrüne Getränk wird gekühlt auf eine Temperatur von 10 Grad Celsius als Aperitif serviert. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über den Anbau von Himbeeren?