Japanische Azalee - Sorten, Pflanzen, Anbau, Pflege, Anforderungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Azaleen - Sträucher aus der Heidefamilie Ericaceae gehören zu den schönsten Pflanzen mit bunten Blüten. Es sind langlebige Sträucher, die in Höhe und Breite variieren. Japanische Azalee hat viele attraktive Sorten, die sich für den Anbau in unseren Gärten, Balkonen, Terrassen und Wohnungen eignen.

Wenn Sie diese Pflanzen anbauen möchten, lesen Sie weitere Informationen und Tipps zu Azaleen in Ihrem Garten.

Rhododendron im Garten - Azalee japonica

Japanische Azalee - eine Beschreibung der Pflanze

Typ Rhododendron umfasst Rhododendron und Azalee, Pflanzen hauptsächlich aus China, Japan, dem Himalaya und Tibet. Japanische Azaleen sind in Sorten der Gruppen Kurume, Arendsii, Amoena und Kaempferii enthalten. Pflanzen zeichnen sich durch eine geringe Höhe von 60 bis 120 cm und eine Breite von bis zu 150 cm aus. Im Frühjahr blühen Zwergsträucher. Bunte Blumen und dunkelgrüne Blätter, immergrün oder halbimmergrün, sind eine tolle Dekoration für einen Frühlingsgarten. Unter den klimatischen Bedingungen in Polen hat die japanische Azalee besondere Anforderungen:

  • windgeschützter Standort,
  • diffuses Licht, da intensives Sonnenlicht das frühe Auftreten von Knospen verursachen kann,
  • Sicherung der Pflanzen für den Winter durch Mulchen und Bedecken von Nadelbäumen mit Zweigen,

Rhododendron ist keine luftverschmutzungsempfindliche Pflanze, daher funktioniert der Anbau gut Azalee japonica unter städtischen Bedingungen. Überprüfen Sie auch Welche Krankheiten können Rhododendren fangen?.

Welches Land für Azaleen im Garten?

Der Boden auf dem Standort mit Azaleenbüschen beeinflusst die richtige Entwicklung der Azaleen. Der Untergrund muss durchlässig, sauer, vorzugsweise pH 4,0-5,5, mäßig feucht sein. Azalee japonica es verträgt keine kalkhaltigen, sehr nassen und trockenen Böden. Wenn wir in unserem Garten nicht die richtige Position finden, können wir sie vorbereiten:

  • bei sandigen und leichten Böden den Boden mit Hochtorf im Verhältnis 1: 1 bis zu einer Tiefe von ca. 50 cm mischen,
  • Bei schweren Böden mit einer sauren Erde auf Hochtorfbasis mischen, um den Boden zu lockern. Lesen Sie auch mehr über den Anbau von Rhododendren.

Japanischer Rhododendron - Anbau

Die Azaleenbüsche werden am besten im April gepflanzt, was ihnen einen Platz in der Nord-, Nordwest- und Nordostausstellung verschafft. Wir können dies während der gesamten Vegetationsperiode tun, da die Pflanzen in Containern produziert werden. Achten Sie beim Kauf von Sträuchern auf den Zustand des Wurzelballens - dieser sollte groß und gut geschützt sein. Japanische Azaleen werden im Abstand von 50x70 cm in die gleiche Tiefe gepflanzt, wie sie in Containern gewachsen sind. Dann mulchen wir bis zu einer Höhe von ca. 10 cm und bestreuen mit Nadelbaumrinde und Kiefernnadeln. Gießen Sie die Jungpflanzen reichlich. Wir müssen nicht den Boden betreten, denn das fließende Wasser setzt den Boden auf flachen Wurzeln ab. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Inspiration für schöne Gartenblumen?

Gießen - Anforderungen an Azaleen und Pflanzenpflege

Die richtige Kultivierung erfordert regelmäßiges Gießen, wodurch die gefährliche Austrocknung des Substrats vermieden wird. Am besten eignet sich hierfür weiches, kalziumfreies Wasser. Sie können die Pflanzen mit Regenwasser oder Teichwasser gießen. Lässt man den Boden austrocknen, beginnen die Blätter der Azaleen zu fallen und die Blütenknospenbildung kann gehemmt werden.

  • Azaleen müssen nicht beschnitten werden. Es reicht aus, beschädigte Triebe und verblasste Blütenstände zu entfernen.
  • Wenn wir die Früchte nicht absetzen lassen, entwickelt sich der Busch besser.
  • Ein geringer Rückschnitt der älteren Pflanze, knapp über dem Boden, stimuliert das Wachstum junger Triebe.
  • Die Büsche werden mit langsam wirkenden Düngemitteln gedüngt, wobei eine für japanische Azaleen geeignete Dosis verwendet wird - 25-40 g / m2.
  • Am schönsten sieht der Japanische Rhododendron in der Gruppe der anderen Rhododendren, Felsengewächse und Koniferen aus. Oder vielleicht interessiert es dich auch der Anbau der englischen Pelargonie?

Japanische Azaleensorten

Zwergazalee für den Garten

Zwergsorten eignen sich für jeden Garten. Sie erreichen eine geringe Höhe. Manche Azaleenarten werden nur 30 cm hoch, andere werden bis zu 60 cm hoch. Empfohlene Sorten:

  • Jelinka Azaleen - Sorten 'Orlice', 'Sazava' und 'Blanice'. Immergrüne Sträucher werden 30 bis 80 cm hoch. Sie zeichnen sich durch eine kugelförmige Form und zahlreiche Blüten mit einem Durchmesser von 2-4 cm aus, die bunte Kugeln bilden,
  • 'Rubinstern' - rote Azalee, mit flachem Wuchs, wird bis zu 60 cm hoch,
  • 'Ledicanense' - lila Azalee, aufrechter Wuchs und eine Höhe von etwa 60 cm.
  • 'Kermesina Alba' - ist eine weiße japanische Azalee mit zahlreichen weißen Blüten, die die Pflanze im Mai und Juni schmücken. Nach 10 Jahren wird die Zwergazalee 30-40 cm hoch.
  • 'Eisprinzessin' - Japanische niedrige weiße Azalee, gekennzeichnet durch einen kompakten Wuchs.

Chinesische Azalee - Rhododendron im Topf

Rhododendron simsii, Azalee indica ist eine Topfpflanze mit Ursprung in China. Es gibt viele Sorten auf dem Markt, in Form von Sträuchern oder Bäumen. Pflanzen unterliegen jeder Formation. Chinesische Azalee, die sehr kälteempfindlich ist, ist nicht für den Gartenbau geeignet. In der Wohnung braucht es diffuses Licht und einen Platz abseits von Zugluft und Heizkörpern. Interessante Topfsorten:

  • 'Alexander' - rote Azalee, Blütezeit Januar bis Mai,
  • ´ Antarktis - lila Azalee, Blüten erscheinen von Februar bis Mai,
  • 'Knut Erwen Oranje' - Topfazalee mit orangen Blüten, blüht von März bis Mai,
  • 'Terra Nova' - eine rosa Sorte, die von August bis Mai blüht,
  • 'Madame De Crooc' - weißblütige Azalee, Blütezeit von November bis Februar.

Topfazaleen benötigen wie alle Rhododendren ein saures Substrat, vorzugsweise mit einem pH-Wert von 3,5-4,5, und feuchten Boden. Die Bereitstellung der richtigen Entwicklungsbedingungen für die Pflanze sorgt für eine wunderbare Dekoration unserer Wohnung. Überprüfen Sie auch Weitere Ratschläge zu Rhododendren.

Lesen Sie auch mehr über Gartenazaleen.

Literatur:

  • Ewa, Mariusz Chojnowski, Azaleen, Rhododendren, Heide und andere Heide. Pflanzenkatalog und Ratgeber, Warschau 2011.
  • Mieczysław Czekalski, Reichblühende Ziersträucher. Magnolie, Azalee und andere, Warschau 1984.
  • Enzyklopädie des Gartenbaus, Warschau 1993.