Drosera Sonnentau ist eine anspruchslose Pflanze, die zu Hause angebaut werden kann. Diese extrem exotische Pflanze gibt es in vielen Sorten und Arten, von denen einige auch in Polen zu finden sind. Ihre ästhetischen und pragmatischen Werte sowie der attraktive Preis der Setzlinge machen sie zu einer sehenswerten Pflanze an Ihrem Fenster.
Wenn Sie sich auch für Topfblumen-Inspiration interessieren, haben wir sie hier für Sie zusammengestellt.

Der Sonnentau ist eine insektenfressende Beschreibung und Eigenschaften
Drosera Sonnentau Beschreibung
Drosera Sonnentau ist eine äußerst interessante insektenfressende Pflanze aus der Familie der Sonnentaue (Droseraceae), der Familie der Gewürznelken (lat. Caryophyllales), der Angiospermen und der Gruppe der Gefäßsamenpflanzen. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort drosos - rosa oder droseros - mit Tau befeuchtet ab, denn die Tropfen auf den in der Sonne leuchtenden Drüsenhaaren sehen aus wie Tropfen von Morgentau. Der Anbau dieser Pflanze findet auf fast allen Kontinenten der Welt statt, außer in der Antarktis, wo die Brutbedingungen nicht sehr günstig sind. Der insektenfressende Sonnentau kommt in etwa 150-188 Arten vor. Sie kommen hauptsächlich aus Australien, wo etwa 100 Arten wachsen, aus Südafrika und Südamerika (etwa 18 Arten). Nur wenige von ihnen, nur etwa 3 Arten, kommen auch in Polen vor. Vielleicht interessiert es dich auch Dracaena und seine Pflege?
Eigenschaften des insektenfressenden Sonnentaus
Der insektenfressende Sonnentau gehört zu selten einjährigen Pflanzen, die meisten Arten sind mehrjährige Sorten, die sich in der gebildeten Blattrosette unterscheiden. Diese Rosette ist bodenständig bei einem verkürzten Stiel oder gebogen bei einem langen Stiel. Die Blätter des Sonnentaus sind normalerweise leuchtend grün und haben Kiemen, die in der Jugend gegabelt und gekräuselt sind. Die Blätter haben einen Durchmesser von 2 bis 10 cm und die Fallenblätter sind mit feinen nadelartigen Haaren bedeckt. Es sind die Blattantennen, die mit einer klebrigen, duftenden Substanz bedeckt sind, die das Verdauungssekret dieser Pflanzen ist, an dem Insekten gefangen werden. Außerdem haben sie oft eine rote Farbe, was sie für eine Vielzahl von Lebewesen zusätzlich attraktiv macht. Ein in einer solchen Falle gefangenes Insekt wird mit einem klebrigen Sekret immobilisiert, dann schließt der Sonnentau das Blatt und die Ameisensäure beginnt mit der Verdauung des Körpers des Insekts. Es dauert etwa drei Stunden, danach ist das Insekt verdaut und das Blatt öffnet sich nach etwa 24 Stunden wieder. Erwähnenswert ist hier, dass außer dem Sonnentau nur Fliegen (dionaea muscipula) solche spezifischen Blattorgane besitzen.
Der Sonnentau der Drosera wird normalerweise 15 cm hoch und ist eine Staude. Einige Sorten produzieren auch unterirdische Knollen und Rhizome, indem sie weiter wachsen. Diese Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch einen kurzen Stiel aus, selten lang und gerade. Sonnentau blüht von Mai bis August und seine Blüte ist normalerweise klein, etwa 1 cm im Durchmesser, und bei größeren Arten erreicht sie bis zu 5 cm. Die häufigste Blüte ist rosa, weiß oder rot und wächst einzeln am Stängel oder in Blütenständen. Die Blüten haben 4-5 Kelchblätter und die Staubblätter und Kronblätter der Krone. Nach der Bestäubung bilden sich anstelle von Blüten Fruchtsäcke mit kleinen und zahlreichen Samen.
Die moderne Züchtung von Drosera Sonnentau ermöglicht eine relativ einfache Kultivierung dieser Pflanze zu Hause.
Die beliebtesten Drosera-Sorten
Die Zucht von Drosera Sonnentau kommt in verschiedenen Arten und Sorten vor. Es gibt etwa 150 Arten dieser Pflanze auf der Welt, die in mehrere grundlegende Gruppen unterteilt werden können:
- Sonnentau aus Regenwäldern - hat sich dem Klima so angepasst, dass er für eine gute Entwicklung weniger Licht und hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Es ist in den feuchten Regenwäldern Australiens zu finden.
- Pygmäen-Sonnentau oder Miniatur-Sonnentau ist die Hauptart in Australien, die in heißen und trockenen Sommern schläft. Diese Sorte produziert umgewandelte Blätter, die zur Fortpflanzung verwendet werden, sogenannte Edelsteine.
- Topinambur - kommt in Australien, Südafrika und Asien vor. Wenn die Trockenzeit kommt, produziert diese Pflanze unterirdische Knollen und geht in einen Ruhezustand über.
- Tropischer Sonnentau - ist eine Art, deren Vegetation das ganze Jahr über andauert und die klimatischen Bedingungen konstant oder fast konstant sein müssen, damit der Anbau erfolgreich ist.
- Sonnentau petiolaris - geht auch bei Trockenheit in einen Ruhezustand. Hauptsächlich in Nordaustralien zu finden.
- Gemäßigter Sonnentau - ist eine kälteliebende Pflanze, die hauptsächlich in Nordamerika und Europa vorkommt. Im Winter geht diese Sorte in einen Ruhezustand und bildet eine Knospe, die als einzige die Frostzeit überlebt, da der Rest der Pflanze abstirbt. Wer sich auch für andere Topfpflanzen interessiert, findet Inspiration an diesem Ort.
Bei der Auflistung der bekanntesten insektenfressenden Sonnentausorten sollte Folgendes angegeben werden:
- Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia) - es ist eine kälteliebende Sorte, die in Europa, auch in Polen, im nördlichen Teil Südamerikas und in Nord- und Mittelamerika vorkommt. Es blüht von Mai bis September und seine Blätter sind in einen nicht fressenden Teil, der aus der Knolle wächst, und einen insektenfressenden Teil über den Blättern ohne Haare mit Tröpfchen unterteilt. Interessant ist, dass Drosera intermedia derzeit in Polen als gefährdete Art unter Schutz steht.
- Kap-Sonnentau (Drosera capensis) - gehört zu den tropischen Arten, kommt also hauptsächlich in Afrika, an Seen und Flüssen sowie in Feuchtgebieten und Sümpfen vor. Drosera capensis ist eine mehrjährige Pflanze mit einer bodenständigen Rosette und sogar bis zu 15 cm langen und 5 mm breiten Blättern. Sie blüht mit blassrosa, weißen oder dunkelrosa Blüten mit breiten, ovalen Blütenblättern. Außerdem ist diese Sorte selbstbestäubend.
- Sonnentau affinis (Drosera affinis) - ist eine weitere tropische Sorte, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen einen sehr breiten Temperaturbereich und der charakteristischen schlanken Blätter eine ungewöhnliche Sonnentauart ist. Der Anbau dieser Sorte bringt bis zu 25 cm hohe Pflanzen mit 7-8 cm langen Blättern hervor. Der Blütenstiel wird ebenfalls bis zu 30 cm groß und produziert bis zu 13 Blüten, die sich jeden Tag öffnen. Außerdem erleichtern gespaltene Staubblätter Drosera affinis die Selbstbestäubung.
- Sonnentau Alicia (Drosera Aliciae) - gehört zu einer tropischen Sorte, die auf Torfmooren, Sümpfen, Feuchtgebieten und Lehmgebieten wächst. Drosera aliciae ist eine mehrjährige Pflanze mit einer bodenständigen Rosette aus bis zu 30 eng aneinanderliegenden Blättern, die länglich sind und 25-30 mm lang und 7 mm breit werden. Der Blütenstand dieser Art besteht aus etwa 2-12 lila Blüten, die nacheinander blühen. Wie die meisten Sonnentaue ist der Sonnentau von Alicja selbstbestäubend.
- Sonnentau peltata (Drosera peltata) - Es handelt sich um eine knollenförmige, mehrjährige Pflanze, die in Töpfen äußerst schwierig zu kultivieren ist. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die Samen dieser Sonnentauart zu keimen. Darüber hinaus ist Drosera peltata eine ausgezeichnete Pflanze für diejenigen, die ihr Abenteuer mit Sonnentau beginnen, da sie leicht verfügbar ist und nicht viele Pflegebehandlungen erfordert.
- Gewöhnlicher Sonnentau (Drosera binata) - Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass der Sonnentau gegabelte, gegabelte Blätter hat.
- Königlicher Sonnentau (Drosera regia) - gehört zu einer tropischen Sorte, die hauptsächlich im westlichen Teil Südafrikas gezüchtet wird. Sie hat bis zu 50 cm lange und 12 mm breite lanzettliche Blätter, verholzende Wurzeln und einen Blütenstand von bis zu 60-90 cm.
- Spatel Sonnentau (Drosera spatulata) - eine mehrjährige, selbstbestäubende Pflanze, die in sumpfigen, sandigen und tropischen Klimawäldern mit länglichen oder keilförmigen Blättern von 20 mm Länge und 6 mm Länge vorkommt.
Die aufgeführten Sorten sind nur die charakteristischsten Arten dieser außergewöhnlichen Pflanze, die auf der ganzen Welt zu finden ist. In Polen gibt es mehrere Sorten von Sonnentau, inkl. der bereits erwähnte Zwischensonnentau, aber auch der Rundblättrige Sonnentau und der Langblättrige Sonnentau. In unserem Land finden Sie auch den Anbau einiger anderer Arten, wie zum Beispiel des Kap-Sonnentaus oder des Alicia-Sonnentaus. Derzeit ist der Sonnentau neben dem Amerikanischen Fliegenschnäpper (dionaea muscipula) eine sehr beliebte Pflanze, die sich erfolgreich als Wohndekoration oder perfektes Geburtstagsgeschenk einsetzen lässt. Der relativ niedrige Preis und die leichte Verfügbarkeit in Kombination mit der fleischfressenden Natur der Pflanzen führen dazu, dass die Popularität dieser Pflanze ständig wächst. Auch dekorative Anthurien können im Topf gezüchtet werden. Prüfen In diesem Artikelwas ist wissenswert über ihn.
Notwendige Informationen zum Anbau und zur Züchtung von Sonnentau
Wachsender Sonnentau
Sonnentau ist eine Pflanze, die in verschiedenen Klimazonen vorkommt, aber in Polen werden aufgrund des ungünstigen Klimas nur wenige der vorhandenen Arten kultiviert. Die Frage ist also, wie man einen Sonnentau anbaut? und wächst Sonnentau sehr schwer? Bei der Beantwortung dieser Frage müssen die wichtigsten Anforderungen dieser Pflanze an den Anbau berücksichtigt werden. Heute ist die Zucht von Drosera-Sonnentau für viele Haushaltsmitglieder eine äußerst attraktive Versuchung. Nun, trotz des erheblichen Kultivierungs- und Pflegebedarfs ist diese Pflanze nicht nur im professionellen, sondern auch im Hobbyanbau zu Hause sehr beliebt. Zuallererst wird es durch seine Fähigkeit, Insekten zu fangen und zu fressen, in Versuchung geführt, was es nicht nur einzigartig, sondern auch nützlich macht. Durch den Anbau eines Drosera-Sonnentaus dekorieren Sie nicht nur Ihr Zuhause, sondern werden auch Mücken, Fliegen und beliebte Fliegen los.
Was sind die Anforderungen an eine insektenfressende Pflanze?
Die Drosera-Züchtung erfordert nach verschiedenen Informationen mehrere Pflegebehandlungen und bestimmte Kultivierungsregeln, dennoch ist sie eine Pflanze, die Anfängergärtnern erfolgreich empfohlen werden kann. Diese Pflanze ist empfindlich, erfordert viel Zeit, Aufmerksamkeit und Arbeit, die jedoch ihre ästhetischen und funktionalen Werte wert sind. Beim Anbau von Sonnentau sollte auf seine Vielfalt geachtet werden, denn es gibt feine Unterschiede zwischen einzelnen Arten, die für den Beginn der Züchtung wissenswert sind. Zum Beispiel Langblättriger Sonnentau und Rundblättriger Sonnentau wie leicht gestreute Sonne in großen Mengen und torfigem Substrat, Kapsonnentau wächst am besten in voller Sonne und saurem Torf, mittlerer Sonnentau muss im Torf selbst wachsen und Alices Sonnentau braucht viel Sonne , auch im Winter, der bei Lichtmangel zusätzliche Beleuchtung erfordert.
Der beste Standort für den Anbau von Sonnentau
Nahezu alle Sonnentau-Sorten (egal ob Mittelsonnentau, Alicia-Sonnentau, Lang- oder Rundsonnentau, Kap-Sonnentau oder eine der vielen Sorten) brauchen viel Sonnenlicht, um sich richtig zu entwickeln. Daher sollte der Ort, an dem diese Pflanze angebaut werden soll, ausreichend isoliert sein. Für die Heimzucht eignet sich hierfür am besten die südliche Fensterbank.
Eine insektenfressende Pflanze - welcher Boden eignet sich am besten für den Anbau?
Sonnentau wächst je nach Art in leicht unterschiedlichen Böden. Im Allgemeinen sollte das für den Anbau dieser Pflanze am besten geeignete Medium jedoch einen sauren pH-Wert von 3,5-4,5 aufweisen. Die besten Böden für die Kultivierung von Sonnentau sind alle Arten von Torfböden (Langblättriger Sonnentau, Rundblättriger Sonnentau, Zwischensonnentau), gemischt mit grobem Sand (Kap-Sonnentau) und manchmal im Torfmoos selbst wachsend (Alicja-Sonnentau). Viele Arten wachsen auch in sumpfigen und feuchten Böden. Interessanterweise ist es dank ihrer insektenfressenden Natur, dass Sonnentau auf nährstoffarmen Böden ohne Stickstoff hervorragend gedeiht. Daher sagen verschiedene Quellen, dass das beste Substrat für den Heimanbau von Sonnentau Torf ist, der mit Sand im Verhältnis 2: 1 gemischt wird. Oder vielleicht interessiert es dich auch Topfgerbera?
Richtige Pflege oder wie pflegt man den Sonnentau?
Wie pflegt man insektenfressende Pflanzen? Wenn wir die Frage beantwortet haben, wie man einen Sonnentau anbaut, sollten Sie sich die nächste Frage stellen: Wie pflegt man einen Sonnentau? Die Pflege dieser Pflanze erfordert viel Arbeit und Zeit, aber das Spiel ist die Kerze wert, wie wir oben bereits bewiesen haben. Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen bei der Kultivierung von insektenfressenden Sonnentau und anderen insektenfressenden Pflanzen gehören das richtige Gießen und Düngen der Pflanze sowie die Aufrechterhaltung einer optimalen Wachstumstemperatur.
Den Sonnentau gießen
Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen beim Sonnentau von Drosera ist das Gießen. Diese Pflanze erfordert eine ständige Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit. Das Wasser, das zum Gießen des Sonnentaus verwendet wird, sollte weich und frei von chemischen Verbindungen sein. Daher wird destilliertes oder gefiltertes Wasser in einem Umkehrosmosefilter oder normales Leitungswasser, jedoch abgekocht, am meisten empfohlen.
Insektenfressender Sonnentau - Düngung
Es ist zu beachten, dass Sonnentau nicht gedüngt werden kann und insbesondere Stickstoffdünger verboten sind, da Pflanzen diese chemische Verbindung von den gefangenen und gefressenen Insekten erhalten. Alle anderen Mineralien werden dem richtigen Substrat entnommen, eine zusätzliche Düngung ist daher völlig überflüssig.
Optimale Temperatur für das Wachstum von Sonnentau
Im Sommer beträgt die optimale Temperatur für das Sonnentauwachstum 18-25 ° C und im Winter etwa 5-10 ° C. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Blätter der Pflanze das Glas nicht berühren, da dies im Sommer zu Sonneneinstrahlung führen kann.
Der Preis von Sonnentau
Der Sonnentaupreis ist ein weiterer Vorteil dieser Pflanze. Bei großen Setzlingen können Sie Setzlinge von 3 PLN bis 28 PLN erhalten. Der Preis ist natürlich ein Richtwert, aber er lockt auch Interessenten an, ihre Zeit und Arbeit in den Anbau dieser einzigartigen Pflanze zu investieren.