Entgegen dem Anschein sind weiße Rüben nicht mit weißen Radieschen gleichzusetzen. Rübe ist ein Gemüse, das nach kurzer Zeit des Vergessens wieder beliebt wird. Zahlreiche Heil- und Nährwerte bei gleichzeitig einfacher Kultivierung lassen dieses Gemüse immer häufiger im Hausgarten anbauen und verschiedene Rezepturen nutzen seinen Geschmack, um die tägliche Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten.
Tipps und Inspirationen zum Anbau von anderem Gemüse haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Beschreibung und Eigenschaften von weißen Rüben
Weiße Rübe und weißer Rettich - Beschreibung
Weiße Rüben werden seit vielen Jahren vom Menschen angebaut. Lange Zeit war es ein in Vergessenheit geratenes Gemüse, aber seit kurzem ist es dank seiner zahlreichen heilenden Eigenschaften wieder beliebt. Oft werden weiße Rübe und weißer Rettich als ein und dasselbe Gemüse verwechselt. Inzwischen haben weiße Rüben die Form einer Knolle, während weißer Rettich (raphanus sativus var. Longipinnatus), auch japanischer Rettich genannt, länglich ist und eher zugewachsener Petersilie ähnelt. Dennoch teilen beide Gemüse neben der Farbe den Vitaminreichtum, den hohen Nährwert und schließlich viele medizinische Eigenschaften. Daher lohnt es sich, über dieses Gemüse nachzudenken und über seinen Anbau im eigenen Garten nachzudenken. Oder vielleicht interessiert es dich auch Süßkartoffeln anbauen?
Weiße Rübe - Eigenschaften
Weiße Rübe (Brassica rapa) gehört wie Brokkoli oder Rosenkohl zur Familie der Kreuzblütler. Dieses Gemüse wächst nicht wild, daher ist es nur aus dem Anbau bekannt. Es kam aus Pakistan nach Europa und war bereits im antiken Griechenland und Rom bekannt. Am beliebtesten ist die weiße Rübenwurzel, aber denken Sie daran, dass die jungen Blätter dieses Gemüses auch gegessen werden können. Die Assoziation, die dieses Gemüse mit sich bringt, ist nicht ohne Bedeutung. Das Gerinnsel und die Stärke, die oft weißen Rüben zugeschrieben werden, stammen aus dem Reichtum an Vitaminen und Nährstoffen, deren Gehalt in Rüben sehr hoch ist. Von diesem Reichtum profitieren daher nicht nur Menschen, sondern auch Nutztiere, die mit weißen Rüben gefüttert werden. Die weißen Rübenknollen haben einen charakteristischen scharfen Geschmack und sind, wie der Name schon sagt, weiß, wobei der obere Teil je nach Sorte rosa, rot oder schwarz sein kann. Der Geschmack dieses Gemüses ähnelt einem Rettich, daher werden weiße Rüben und weiße Radieschen oft gleichgesetzt.
Anbau von weißer Rübe
Der Anbau der weißen Rübe ist nicht zu kompliziert oder erfordert viele Pflegemaßnahmen, unter anderem weil sie hauptsächlich in Europa, einschließlich Polen, angebaut wird. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Heil- und Nährwerte bei gleichzeitig anspruchslosem Anbau und guter Anpassung an unsere klimatischen Bedingungen steht einer erneuten Verbreitung der Weißen Rübe in Polen so gut wie nichts mehr im Wege. Dieses Gemüse wird heute nicht nur wegen seiner weißen Knollen, die würzig im Geschmack sind, sondern auch wegen seines wertvollen Grüns angebaut.
Weiße Rübe kann auch wegen ihres Grüns angebaut werden. Rübenblätter haben so viele Nährstoffe wie Knollen. Solche Rüben sind auch einfach zu züchten, sie mögen längere und kühlere Herbsttage. Dann wird es zarter und süßer, und jedes Mal, wenn es geerntet wird, wachsen neue Blätter. Dadurch ist die Ernte bis zum ersten Frost möglich, manchmal sogar noch länger. Dieses Gemüse kann auch für die Blatternte im Frühjahr angebaut werden, muss jedoch sehr früh gepflanzt werden, damit es Zeit hat, sich zu entwickeln, bevor die langen, warmen Tage auftreten. Es beginnt dann schnell, statt neuer Blätter Blüten und Samen zu produzieren, und der Geschmack wird scharf und bitter. Wenn Sie auch daran interessiert sind, Erdbeeren zu pflanzen und anzubauen, Lesen Sie diesen Artikel.
Was sind die Voraussetzungen für den Anbau von weißen Rüben?
Weiße Rübe und weißer Rettich ähneln sich im Aussehen, aber auch im Hinblick auf die wachsenden Ansprüche. Der Anbau beider Gemüsesorten ist nicht zu anspruchsvoll, erfordert nicht die Erfüllung vieler Pflegeverfahren und lohnt sich mit all seinen Eigenschaften die Arbeit und Hingabe. Daher findet man weiße Rüben, wie auch weißer Rettich, immer häufiger auf unseren Beeten und Tellern. Wie jede Pflanze haben auch Rüben bestimmte Mindestanbauvoraussetzungen, die notwendig sind, damit ihr Anbau überhaupt stattfinden kann.
Die am besten geeignete Position für den Anbau von Rüben
Weiße Rüben brauchen für eine gute Entwicklung helle Standorte, vertragen jedoch keine zu hohen Temperaturen und starke Sonne, daher ist ein halbschattiges Plätzchen für den Anbau am besten geeignet. Einige Quellen sagen, dass sie sogar kühler sein können, da Rüben weniger sonnige Tage vertragen. Der Anbau von Rüben sollte vorzugsweise im dritten Jahr nach der Düngung erfolgen. Außerdem sollte es nicht an der gleichen Stelle nach sich selbst oder anderen Kreuzblütlern gesät werden.
Weiße Rübe - welcher Boden soll sie anbauen?
Der Anbau der Weißen Rübe erfordert einen fruchtbaren, sandig-lehmigen oder lehmig-sandigen Boden mit neutralem pH-Wert. Das Substrat darf weder sauer noch trocken sein, denn Rüben mögen es nicht. Außerdem sollte der Boden für den Anbau von weißen Rüben ausreichend feucht sein, da für die richtige Entwicklung der Knollen Wasser benötigt wird.
Pflege der weißen Rüben
Weiße Rübe ist, wie bereits erwähnt, eine Pflanze, die nicht viele Pflegebehandlungen erfordert. Grundsätzlich ist nach der Aussaat in fruchtbaren Boden und an dem erforderlichen hellen, halbschattigen Standort darauf zu achten, dass das Gemüse ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Bei wiederholter Trockenheit haben die Wurzelschwielen keine Chance zu wachsen, sie sind klein und unentwickelt. Daher wird empfohlen, die weiße Rübe in Abwesenheit von Regen und an sehr heißen Tagen zu gießen. Allerdings muss man aufpassen, dass das Gemüse nicht überläuft. Gießen Sie die Rüben am besten seltener, zum Beispiel einmal pro Woche, aber reichlich. Eine tägliche Flüssigkeitszufuhr in kleinen Mengen ist nicht gut für das Wachstum dieses Gemüses, insbesondere für die Entwicklung der unterirdischen Rübe. Darüber hinaus lohnt es sich, weiße Rüben während des Wachstums zu düngen. Kompost oder Mist sind dafür ideal. Nach der Ernte kann das Gemüse an einem kühlen Ort in einer mit Sand gefüllten Mulde gelagert werden. Wenn Sie sich auch für den Anbau von Frühlingszwiebeln interessieren, einige Tipps findest du in diesem Artikel.
Wie pflanze ich eine weiße Rübe?
Weiße Rüben werden normalerweise aus Samen gezogen, die zwischen April und August direkt in den Boden gesät werden. Die Aussaat sollte 1-2 cm tief in Reihen alle 20 cm erfolgen. Die Samenkeimung erfolgt bei einer Temperatur von 2-3 Grad Celsius, sodass Sie im zeitigen Frühjahr erfolgreich Rüben für die Blatternte und bald auch Rüben für Knollen säen können. Nach dem Auflaufen der Pflanzen sollten die Sämlinge gebrochen werden, wobei die Pflanzen 8-10 cm voneinander entfernt bleiben, damit die Knollen Platz zum Ausdehnen haben. Das gepflanzte Gemüse kann etwa acht Wochen nach der Aussaat geerntet werden.
Medizinische Eigenschaften und Nährwert von weißen Rüben
Ernährungswerte
Neben ihren medizinischen Eigenschaften hat die weiße Rübe auch wertvolle Nährwerte, die bei der Auflistung der Vorteile des Verzehrs dieses Gemüses nicht vergessen werden dürfen. Vor allem ist es ein Gemüse, das mit Kraft und Vitalität in Verbindung gebracht wird, und das zu Recht. Knollen und Rübenblätter enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Inhaltsstoffe, die den Körper stärken und nähren. Wir finden darin unter anderem Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Zink, Molybdän, Kalium, B-Vitamine, Vitamin C und PP, Provitamin A oder Beta-Carotin. Der hohe Ballaststoffgehalt und der niedrige Kaloriengehalt fördern zusätzlich den Verzehr dieses Gemüses. Hervorzuheben ist, dass 100 g Rüben nur 22 Kalorien, nur 4 g Kohlenhydrate und 0 g Fett enthalten. Der regelmäßige Verzehr von weißen Rüben hilft, den Mangel an Inhaltsstoffen auszugleichen, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers erforderlich sind, und stärkt seine Funktion. Besonders hervorzuheben ist das Rezept für Rübensaft, Rettichsalat. Überprüfen Sie auch wie und wann man Knoblauch pflanzt.
Heilenden Eigenschaften
Die medizinischen Eigenschaften und der Nährwert der weißen Rüben sind neben dem Geschmack und der Leichtigkeit des Anbaus einer der Hauptgründe dafür, dass dieses Gemüse wieder beliebt wird. Weiße Rübe ist genau wie weißer Rettich ein Wunder an Nährstoffen und gleichzeitig kalorienarm, sodass Sie täglich ein paar solcher Gemüsesorten erfolgreich kauen können. Zu den wichtigsten heilenden Eigenschaften zählen:
- Es ist eine Vitaminbombe dank des hohen Gehalts an Vitamin C in den Knollen und A und E sowie Beta-Carotin in den Blättern.
- Der hohe Gehalt an Antioxidantien erhöht die Leistungsfähigkeit des Immunsystems.
- Es hat eine bakterizide Wirkung.
- Unterstützt den Kampf gegen Erkältungen, lindert trockenen Husten.
- Es hat entzündungshemmende Eigenschaften dank des Gehalts an Vitamin A, C und K, wodurch das Risiko von Herzinfarkt und Arthritis minimiert wird.
- Es ist ein Diuretikum.
- Stärkt geschwächtes Haar, hemmt Haarausfall, beschleunigt das Haarwachstum und hilft gegen Schuppen und Seborrhoe
- Es hat einen hohen Ballaststoffgehalt und ist gleichzeitig kalorienarm, daher wird es für Menschen mit einer Diät empfohlen.
- Es beugt Verstopfung vor und unterstützt das Verdauungssystem.
- Hält den Zucker auf dem richtigen Niveau.
- Es reinigt den Körper von Gif.webptstoffen.
- Der Gehalt an Vitamin A, C und Lutein verbessert die Sehqualität.